W\u00e4hrend der Edo-Zeit<\/strong> war dieses Gebiet Teil des Miharu-Clan-Territoriums<\/strong>, weshalb die lokalen Spielzeuge im Takashiba Dokoyashiki Puppenhaus<\/strong> oft mit diesem Namen in Verbindung gebracht werden. Der Laden, den ich dieses Mal besucht hatte, hie\u00df Takashiba Dekoyashiki Hikoji Mingei<\/strong>. Deko<\/em> bezieht sich auf eine bestimmte Art von Holzhandwerk, und Yashiki<\/em> bedeutet Haus oder Werkstatt, Dekoyashiki<\/em> bedeutet also Dorf der traditionellen Puppenwerkst\u00e4tten<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
In Takashiba Dekoyashiki gibt es vier verschiedene Werkst\u00e4tten<\/strong>, darunter die Werkstatt Hikoji Mingei<\/strong>. Die L\u00e4den produzieren eine Reihe von verschiedenen Spielsachen und Kunsthandwerken, aber eines der ber\u00fchmtesten unter ihnen ist die Miharu Koma Puppe<\/strong>, ein kleines h\u00f6lzernes Pferd<\/strong> mit einer interessanten Hintergrundgeschichte. Ebenso wie die Hariko Puppe<\/strong>, die aus einer Art Pappmach\u00e9 hergestellt wird.<\/p>\n\n\n\n
Die Legende besagt, dass um das 8. Jahrhundert herum eine Gruppe von Banditen Dorfbewohner in Fukushima<\/strong> bel\u00e4stigte. Shogun Sakanoue-no-Tamuramaro<\/strong> plante die Banditen zu vertreiben, aber bevor er dies tat, schnitzte der Enchin, der Gr\u00fcnder des Kiyomizu Tempels<\/strong>, f\u00fcnf h\u00f6lzerne Buddha Statuen, um ihm auf seiner Reise Gl\u00fcck zu w\u00fcnschen. Von den \u00dcberresten der Buddha Statuen schnitzte er auch hundert h\u00f6lzerne Pferde. Tamuramaro nahm diese Holzfiguren mit auf seine Reise, als er und seine Soldaten sich auf den Weg nach Fukushima<\/strong> machten, um die Banditen zu vertreiben.<\/p>\n\n\n\n
Als sie ankamen, waren sie von der langen Reise ersch\u00f6pft, hatten aber keine Zeit, sich auszuruhen, bevor die Schlacht begann. Die Schlacht begann sich gegen sie zu wenden, als pl\u00f6tzlich hundert gesattelte Pferde wie aus dem Nichts erschienen. Die Soldaten stiegen schnell auf die Pferde und gewannen den Kampf. Kurz nachdem die K\u00e4mpfe beendet waren, verschwanden die Pferde.<\/p>\n\n\n\n
Am n\u00e4chsten Tag fand ein Einheimischer ein kleines h\u00f6lzernes Pferd auf dem Boden. Das Pferd schien ersch\u00f6pft wie nach einem langen Kampf und trug das Zeichen von Tamuramaro<\/strong>, dem Shogun, dem Enchin so ergeben war. Die Einheimischen glaubten, dass diese Holzpferde geholfen h\u00e4tten, die Schlacht zu gewinnen und begannen Kopien der Holzpuppen zu schnitzen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Es wird gesagt, dass Kinder, die eine Miharu Koma Puppe als Geschenk erhalten, gesund und stark aufwachsen<\/strong>. Die Puppen sollen Sieg, Segen und Heilung<\/strong> bringen.<\/p>\n\n\n\n
Die Miharu Koma gibt es in zwei Farben, schwarz und wei\u00df.<\/strong> Die schwarzen Pferde stehen f\u00fcr die Geburt und Erziehung<\/strong> von Kindern, w\u00e4hrend die wei\u00dfen Pferde f\u00fcr Langlebigkeit<\/strong> stehen.<\/p>\n\n\n\n
Die Hariko Puppen<\/strong> werden mit einem Holzrahmen hergestellt, der dann mit Washi<\/strong> (japanisches Papier) in der Takashiba Dekoyashiki Werkstatt<\/strong> beschichtet wird. Die Puppen besitzen eine Vielzahl nat\u00fcrlicher Designs mit weichen und nahtlosen Kanten. Die beliebtesten Designs sind die zw\u00f6lf Hariko Sternzeichen-Puppen<\/strong>, eine f\u00fcr jedes der chinesischen Tierkreisjahre.<\/p>\n\n\n\n
Bei Takashiba Dekoyashiki<\/strong> wird euch ein wudnerbarer Service angeboten, bei dem ihr eure eigene Miharu Puppe<\/strong> bemalen k\u00f6nnt. F\u00fcr nur etwa 1000 Yen bietet Takashiba Dekoyashiki euch eine Puppe eurer Wahl, Farbe und Pinsel, sowie Beispiele zum nachmachen, an. Auch wenn ich euch nat\u00fcrlich empfehle, euch ein eigenes Design zu \u00fcberlegen.<\/p>\n\n\n\n
Eine gro\u00dfe Anzahl von vorgefertigten Papierpuppen sind im Hauptraum ausgestellt. Ihr k\u00f6nnt zwischen Figuren des chinesischen Tierkreiszeichen, der traditionellen Miharu<\/strong> Pferdepuppe oder der beliebten Daruma<\/strong> Puppe w\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
Nachdem ihr euch entschieden habt, gibt euch der Ladenbesitzer eine kurze Einf\u00fchrung<\/strong>, wie ihr die Puppe halten m\u00fcsst. Diese h\u00e4ngt n\u00e4mlich an einem Stock, damit die Farbe nicht verschmiert oder eure H\u00e4nde schmutzig werden). Auch wird euch erkl\u00e4rt, wie ihr die Puppe mit einem F\u00f6hn trocknet. Nach der Einf\u00fchrung bekommt ihr eine Auswahl an Farben<\/strong> und w\u00e4hrend ihr an eurem Kunstwerk arbeitet, k\u00f6nnt ihr noch interessanten Geschichten lauschen.<\/p>\n\n\n\n
Das Bemalen der Puppe dauert in der Regel etwa eine Stunde<\/strong> und wenn eure Hand schmerzt, macht eine Pause, um die anderen Gegenst\u00e4nde und das Kunsthandwerk des Shops zu durchst\u00f6bern.<\/p>\n\n\n\n
Die Kurse werden, mit vorheriger Anmeldung, auch an anderen Orten angeboten. Takashiba Dekoyashiki bietet den Unterricht auch bei Veranstaltungen und kleinen Versammlungen au\u00dferhalb ihrer Hauptwerkstatt an. Bucht also diese Option, wenn ihr eine gr\u00f6\u00dfere Gruppe seid. Auf ihrer Website<\/a> erhaltet ihr mehr Informationen (nur auf Japanisch).<\/p>\n\n\n\n