{"id":33795,"date":"2019-06-06T08:00:58","date_gmt":"2019-06-05T23:00:58","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=33795"},"modified":"2020-08-13T21:26:45","modified_gmt":"2020-08-13T12:26:45","slug":"onsen-etikette","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/onsen-etikette\/","title":{"rendered":"Onsen-Etikette – Wie verh\u00e4lt man sich in der hei\u00dfen Quelle richtig?"},"content":{"rendered":"
Wer kennt sie nicht? Die hei\u00dfen, japanischen Quellen namens Onsen<\/strong> geben unseren K\u00f6rpern Erholung, Kraft und Ruhe. Wohltuend f\u00fcr die Seele und gut f\u00fcr die Haut – das sind nur zwei der vielen Gr\u00fcnde, warum Japaner wie auch Touristen die gesundheitsf\u00f6rdernden B\u00e4der<\/strong> genie\u00dfen.<\/p>\n Doch viele Touristen schrecken vor einem Onsenbesuch zur\u00fcck. Es gibt n\u00e4mlich einige Regeln in so einem Badehaus zu beachten. Seien Sie aber unbesorgt! Mit unserem Onsen-Guide<\/strong> sind Sie bestens f\u00fcr Ihren ersten – oder n\u00e4chsten?\u00a0 – Besuch im Onsen ausgestattet!<\/p>\n Heilende Kr\u00e4fte des Onsen<\/p><\/div>\n Onsen-Badeh\u00e4user k\u00f6nnen Sie im Regelfall an den Kanji \u6e29\u6cc9<\/strong> (jap. onsen<\/em>) erkennen. M\u00f6glicherweise m\u00fcssen Sie direkt am Eingang Ihre Schuhe ausziehen<\/strong> und in Socken oder Hausschuhen im Geb\u00e4ude weitergehen. Machen Sie nicht den Fehler und laufen direkt weiter, ohne die Schuhe gewechselt zu haben.<\/p>\n In manchen modernen Onsen bezahlt man f\u00fcr den Eintritt an Automaten<\/strong>, doch oft erfolgt der Einlass auch altmodisch an einer Rezeption<\/strong>. Neben dem regul\u00e4ren Eintritt k\u00f6nnen Sie auch Handt\u00fccher ausleihen<\/strong>, falls Sie sich spontan zu einem Besuch entschlossen haben.<\/p>\n Nach der Bezahlung gehen Sie zur Umkleidekabine. Gew\u00f6hnlich sind Onsen nach Geschlechtern getrennt<\/strong>, d.h. auch die Umkleidekabinen sind verst\u00e4ndlicherweise nach Frau und Mann unterteilt. Dies kann vielleicht etwas schwierig zu unterscheiden sein, da die Vorh\u00e4nge, die zwischen Ihnen und dem Eingang h\u00e4ngen, in der Regel nur mit Kanji beschriftet sind. Das Kanji f\u00fcr Frau ist \u5973<\/strong> und das Kanji f\u00fcr Mann ist<\/strong> \u7537<\/strong>. Oft sind die Vorh\u00e4nge auch farblich abgestimmt, was die Wahl vereinfacht. Dabei steht dann Rot<\/strong> f\u00fcr den Frauenbereich und Blau<\/strong> f\u00fcr den M\u00e4nnerbereich.<\/p>\n Zeichen f\u00fcr den Frauenbereich im Onsen<\/p><\/div>\n Zeichen f\u00fcr den M\u00e4nnerbereich im Onsen<\/p><\/div>\n Haben Sie die richtige Kabine ausgew\u00e4hlt? Sehr gut! Nehmen Sie sich einen der vorliegenden K\u00f6rbe<\/strong> und packen Sie Ihre Kleidung dort hinein. Oft k\u00f6nnen Sie Wertgegenst\u00e4nde in einem Schlie\u00dffach verstauen<\/strong>. Sollten Sie Make-up auf der Haut tragen, k\u00f6nnen Sie an den kleinen Waschbecken dieses einfach entfernen. Nachdem Sie sich komplett freigemacht haben, k\u00f6nnen Sie jetzt einfach direkt von der Kabine in den Badebereich gehen.<\/p>\n Falls Sie von der Rezeption Handt\u00fccher bekommen haben, k\u00f6nnen Sie nun das kleine Handtuch<\/strong> mitnehmen, w\u00e4hrend Sie das gro\u00dfe im Korb lassen. Das kleine Handtuch k\u00f6nnen Sie f\u00fcr den Waschgang vor dem Bad benutzen. Das gro\u00dfe brauchen Sie erst sp\u00e4ter, wenn Sie vom Bad wieder zur\u00fcck in die Kabine gehen und sich abtrocknen m\u00f6chten.<\/p>\n Dort finden Sie eine Ecke mit Spiegeln, einem kleinen Hocker und den Duschanlagen. Jetzt ist es n\u00e4mlich an der Zeit, seinen K\u00f6rper ausgiebig zu reinigen<\/strong>. Anders als in der westlichen Kultur dient das japanische Bad n\u00e4mlich nicht dazu, seinen K\u00f6rper sauber zu machen, sondern ihn zu entspannen. Da Sie sich das Badewasser mit anderen G\u00e4sten teilen,<\/strong> ist es notwendig sicherzustellen, dass der K\u00f6rper auch sauber ist.<\/p>\n W\u00e4hlen Sie eine dieser Duschanlagen aus und duschen Sie ausgiebig.<\/strong> Meistens werden Shampoo, Conditioner und Duschgel bereitgestellt vom Badehaus, sodass Sie nichts selbst mitnehmen m\u00fcssen. Achten Sie darauf, dass Sie wirklich jeden Teil des K\u00f6rpers s\u00e4ubern und keine Seifenreste<\/strong> mehr zu finden sind.<\/p>\n Dieser Prozess ist f\u00fcr Japaner sehr wichtig, da ein schmutziger K\u00f6rper oder Seifenreste das wertvolle Wasser verschmutzen w\u00fcrden. Falls Sie sich unsicher sind, ob ihre Dusche reinlich genug war, machen Sie am besten einfach einen weiteren Durchgang. Lieber einmal zu viel als zu wenig, lautet hier die Devise! Vergessen Sie auch nicht, das kleine Handtuch ausgiebig von Seifenresten zu reinigen.<\/strong><\/p>\n Ein Onsen von innen<\/p><\/div>\n Nachdem Sie sich ausgiebig ges\u00e4ubert haben, k\u00f6nnen Sie sich nun im hei\u00dfen Quellwasser entspannen. Da die Wassertemperatur sehr hoch ist, rate ich Ihnen am Anfang langsam ins Wasser<\/strong> zu steigen, um keine unangenehmen \u00dcberraschungen zu erleben. Achten Sie bitte immer darauf, dass Ihr kleines Handtuch nicht in Ber\u00fchrung<\/strong> mit dem Wasser kommt. Sie k\u00f6nnen es z.B. einfach auf Ihren Kopf legen und so Ihre K\u00f6rpertemperatur etwas regulieren, falls es zu hei\u00df wird.<\/p>\n Wie man das Onsen nun am besten nutzt, ist jedem selbst \u00fcberlassen. Manche machen nur einen 20-min\u00fctigen Badedurchgang und gehen dann aus dem Wasser. Andere gehen aus dem Wasser, duschen sich kurz kalt ab und kommen wieder ins Becken. Sie k\u00f6nnen hier frei nach Belieben agieren. Generell sollten Sie aber f\u00fcr Ihre Gesundheit darauf achten, nicht l\u00e4nger als 20 Minuten<\/strong> im Wasser zu verbringen.<\/p>\n Lehnen Sie sich zur\u00fcck und entspannen Sie sich<\/p><\/div>\n Sie werden merken, dass die sonst im Alltag zur\u00fcckhaltenden Japaner im Onsen selbst viel offener<\/strong> sprechen und sich verhalten. In der japanischen Kultur ist ein Onsenbesuch nicht nur zur Entspannung des K\u00f6rpers gedacht, sondern auch zur Entspannung des Geistes.<\/strong> Wenn sich Menschen in einem Raum nackt bewegen, braucht man keine Scheu mehr zu haben und kann sich gelassener verhalten. Nutzen Sie diese Gelassenheit und l\u00f6sen auch Sie sich von den Problemen des Alltags – wenn es auch nur f\u00fcr den Onsenbesuch ist.<\/p>\n Es bleibt g\u00e4nzlich Ihnen \u00fcberlassen,<\/strong> ob Sie sich nach dem wohltuenden Bad mit normalen Wasser abbrausen m\u00f6chten oder das Onsen mit Resten des Quellwassers auf der Haut verlassen. Manche sagen, es sei besonders gut f\u00fcr die Haut, wenn man sich nicht mit normalen Wasser abduscht – andere wiederum bevorzugen die Dusche.<\/p>\n Nachdem Sie sich in der Umkleidekabine wieder umgezogen haben, k\u00f6nnen Sie die benutzten Handtt\u00fccher in die daf\u00fcr bereitstehenden K\u00f6rbe hineinlegen. Viele Onsen-Besucher belohnen sich mit einem Fl\u00e4schchen kalter Milch,<\/strong> die oft an Getr\u00e4nkeautomaten gekauft werden k\u00f6nnen. Ich finde eine kalte Milch nach dem hei\u00dfen Bad ist ein schmackhafter und erfrischender Abschluss des Onsenbesuchs. Probieren Sie es doch einmal selbst aus!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer kennt sie nicht? Die hei\u00dfen, japanischen Quellen namens Onsen geben unseren K\u00f6rpern Erholung, Kraft und Ruhe. Wohltuend f\u00fcr die…<\/p>\n","protected":false},"author":113,"featured_media":33120,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_meta":"","footnotes":""},"categories":[3,208],"tags":[33,46,130],"class_list":{"0":"post-33795","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-kultur","8":"category-wissenswertes","9":"tag-etiquette","10":"tag-onsen","11":"tag-tips"},"acf":[],"yoast_head":"\nEintritt ins Badehaus<\/h2>\n
In der Umkleidekabine<\/h2>\n
Reinigung vor dem Badegang<\/h2>\n
Wohltuendes Quellwasser<\/h2>\n
Etikette nach dem Onsen-Besuch<\/h2>\n