{"id":33873,"date":"2019-12-30T08:00:06","date_gmt":"2019-12-29T23:00:06","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=33873"},"modified":"2020-04-28T15:02:16","modified_gmt":"2020-04-28T06:02:16","slug":"verhalten-tempel-schrein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/verhalten-tempel-schrein\/","title":{"rendered":"Wie verhalte ich mich an einem Tempel und Schrein richtig?"},"content":{"rendered":"\n
Japan ist ein traditionelles Land. Das sieht man besonders an den zahlreichen Tempeln und Schreinen<\/strong>, die im ganzen Land verteilt sind und deren Sch\u00f6nheit Sie zu jeder Jahreszeit bewundern k\u00f6nnen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, was es mit den Reinigungsbecken im Shinto-Schrein<\/strong> auf sich hat? Warum verbeugen sich die Japaner, wenn Sie einen Tempel<\/strong> betreten? Und wie zeige ich meinen Respekt auf die richtige Weise?<\/p>\n\n\n\n Ich werde Ihnen in diesem Artikel zeigen, auf was Sie bei Ihrem n\u00e4chsten Tempel- oder Schreinbesuch<\/strong> achten sollten, um Fauxpas zu verhindern.<\/p>\n\n\n\n Auf den ersten Blick mag es einem schwerfallen, Unterschiede zwischen Tempel und Schrein<\/strong> auszumachen. Oft finden Sie auf Ihrem Weg sogar Tempel und Schreine beinahe nebeneinander.<\/p>\n\n\n\n Zun\u00e4chst liegt der Unterschied in der Religion selbst. Die zwei Hauptreligionen in Japan sind Buddhismus und Shintoismus<\/strong>. Tempel sind auf dem Buddhismus aufgebaut, weswegen man dort auf Buddha-Statuen st\u00f6\u00dft. Diese finden Sie nicht im Schrein, der shintoistisch ist.<\/p>\n\n\n\n Vor jedem Schrein finden Sie ein sogenanntes Torii<\/em>-Tor, das die menschliche Welt von der heiligen Welt trennt. Die Beschaffung des Torii-Tores ist nicht immer gleich; manchmal ist es ein einfaches Steintor oder ein pr\u00e4chtiges zinnoberrotes Tor aus Holz.<\/p>\n\n\n\n Die sogenannten sanmon <\/em>(Eingangstor) eines buddhistischen Tempels erinnern eher an ein gro\u00dfes Haus als ein Tor. Oft finden sich gleich am Anfang Buddha-Statuen oder pr\u00e4chtige Pagoden.<\/p>\n\n\n\n Verbeugen Sie sich leicht vor dem Torii-Tor<\/strong> und gehen Sie dann entweder auf der linken oder rechten Seite durch das Tor. Die Mitte ist n\u00e4mlich f\u00fcr die G\u00f6tter bestimmt<\/strong> und nicht f\u00fcr Menschen.<\/p>\n\n\n\n Gleich danach finden Sie ein Reinigungsbecken (japanisch choyuza<\/em>)<\/strong> mit Bambus-L\u00f6ffeln. Bevor Sie am Schrein beten d\u00fcrfen, m\u00fcssen Sie sich zun\u00e4chst die H\u00e4nde gr\u00fcndlich waschen<\/strong>. Nehmen Sie dazu einen Bambus-L\u00f6ffeln in die rechte Hand, f\u00fcllen Sie ihn mit Wasser aus dem gro\u00dfen Becken und sch\u00fctten Sie dieses erst \u00fcber die linke Hand. Danach machen Sie das gleiche mit der anderen Hand. Als letzten Schritt<\/strong> nehmen Sie den L\u00f6ffel erneut in die rechte Hand, lassen etwas Wasser in die linke Hand ein und f\u00fchren Sie diese zum Mund<\/strong>, um ihn auszuwaschen.<\/p>\n\n\n\n Bitte achten Sie darauf, dass kein benutztes Wasser in das Becken f\u00e4llt, aus dem Sie Wasser entnommen haben<\/strong>. Zum Schluss drehen Sie den L\u00f6ffel um, damit das restliche Wasser ausl\u00e4uft.<\/p>\n\n\n\n Nun k\u00f6nnen Sie zum Schrein gehen und Ihren Respekt zollen. Dieser Vorgang besteht aus mehreren Schritten<\/strong>:<\/p>\n\n\n\n Die Etikette beim Tempelbesuch ist recht \u00e4hnlich<\/strong>. Zum Beispiel sollten Sie sich auch beim Besuch des buddhistischen Tempels leicht verbeugen, an den Seiten das Gel\u00e4nde betreten und sich am Reinigungsbecken die H\u00e4nde waschen. Kleinere Unterschiede sind jedoch im Vergleich zum Shinto-Schrein zu beachten<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Die Tempel- und Schreingel\u00e4nde sind oft gr\u00f6\u00dfer, als sie den Anschein machen. Schauen Sie sich in Ruhe um und lassen Sie die eindrucksvolle Architektur der Geb\u00e4ude auf sich wirken. In Schreinen k\u00f6nnen Sie au\u00dferdem eine Vielzahl an verschiedenen Gl\u00fccksbringern<\/strong> (japanisch omamori<\/em>) erwerben, die f\u00fcr unterschiedliche Dinge stehen, wie z.B. akademischer Erfolg, eine sichere Geburt, Sicherheit im Stra\u00dfenverkehr usw.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ebenfalls k\u00f6nnen Sie die sogenannten omikuji<\/em> erwerben. Das sind kleine Papierzettel, auf denen verzeichnet ist, was f\u00fcr ein Gl\u00fcck (oder Ungl\u00fcck)<\/strong> Ihnen widerfahren wird. Dabei reicht die Spannbreite von gro\u00dfem Gl\u00fcck (dai-kichi<\/em>) bis zum gro\u00dfen Ungl\u00fcck (dai-kyo<\/em>). Sollte Ihnen ein Ungl\u00fcck prophezeit werden, ist es Brauch, dieses omikuji<\/em> an einem d\u00fcnnen Seil festzubinden, um dem Ungl\u00fcck entgegenzuwirken.<\/p>\n\n\n\n Japan ist ein traditionelles Land. Das sieht man besonders an den zahlreichen Tempeln und Schreinen, die im ganzen Land verteilt…<\/p>\n","protected":false},"author":113,"featured_media":33897,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_meta":"","footnotes":""},"categories":[10,3],"tags":[33,12,28,29,30],"class_list":{"0":"post-33873","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-aktivitaten","8":"category-kultur","9":"tag-etiquette","10":"tag-japan","11":"tag-schrein","12":"tag-tempel","13":"tag-tradition"},"acf":[],"yoast_head":"\nUnterschiede zwischen Tempel und Schrein<\/h2>\n\n\n\n
Etikette beim Schrein-Besuch<\/h2>\n\n\n\n
Etikette beim Tempel-Besuch<\/h2>\n\n\n\n
Etikette nach dem Besuch im Tempel und Schrein<\/h2>\n\n\n\n