{"id":34641,"date":"2018-11-29T08:00:34","date_gmt":"2018-11-28T23:00:34","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=34641"},"modified":"2024-12-02T08:27:36","modified_gmt":"2024-12-01T23:27:36","slug":"osawa-onsen-hanamaki","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/osawa-onsen-hanamaki\/","title":{"rendered":"Ein R\u00fcckzugsort – Das Osawa Onsen in Hanamaki"},"content":{"rendered":"
Gesponsert von der Beh\u00f6rde f\u00fcr den Wiederaufbau.<\/span><\/em><\/p>\n Reist man durch Japan erlebt man oft Momente in denen man eine solch bildhaft sch\u00f6ne Szenerie vor sich hat, dass man glaubt, in einen Animationsfilm hinein gestolpert zu sein. Und dieses Gef\u00fchl \u00fcberkam mich vor allem beim Besuch des Osawa Onsen Sansuikaku<\/strong> in Hanamaki, Iwate Pr\u00e4fektur, denn steigt man in das hei\u00dfe Au\u00dfenbecken, kann man fast das kristallklare Wasser des Flusses ber\u00fchren, der direkt am Onsen vorbeiflie\u00dft.<\/p>\n Das Onsen Sansuikaku ist eingebettet zwischen ruhigen H\u00e4ngen. Vor allem zur Zeit der Herbstfarben bietet sich den G\u00e4sten ein atemberaubender Ausblick der in seiner nat\u00fcrlichen Sch\u00f6nheit fasst surreal wirkt. Bei strahlend blauen Himmel spiegeln sich die bunten Herbstfarben im glasklaren Flusswasser und tauchen es in karmesinrot, gr\u00fcn und gold.<\/p>\n G\u00e4ste des Onsen haben einen malerischen Blick auf die Herbstkulisse.<\/p><\/div>\n Die h\u00f6lzernen Geb\u00e4ude des Ryokan sind verwinkelt und verzweigt und laden zum Entdecken ein. Die \u00e4ltesten Teile der Architektur sind \u00fcber 200 Jahre alt<\/strong>. Das Onsen selbst existiert bereits seit mehreren Jahrhunderten und wird nach wie vor von G\u00e4sten aus nah und fern frequentiert. In der Iwate Pr\u00e4fektur gilt das Osawa Onsen als ein echtes Juwel,<\/strong> dass es sich lohnt zu besuchen.<\/p>\n Das Osawa Onsen ist seit Jahrhunderten als Ort der Heilung bekannt.<\/p><\/div>\n Die Legende besagt, dass einst hier ein wei\u00dfer Affe dabei gesichtet wurde, wie er im Wasser der hei\u00dfen Quelle seine Wunden wusch. Seitdem kamen die Menschen zum Osawa Onsen um sich in dessen Quellen k\u00f6rperlich und geistig zu heilen. Vor allem alte Onsen in Japan haben in der N\u00e4he oftmals einen Schrein. So auch das Osawa Onsen. Der Schrein hier ist einem buddhistischen Gott der Heilung gewidmet<\/strong>.<\/p>\n Das Osawa Onsen Sansuikaku hat mehrere B\u00e4der<\/strong>, einige \u00fcberirdisch<\/strong> mit Blick auf den Fluss und auf die umliegenden Bergh\u00e4nge, andere sind unterirdisch<\/strong> gelegen und liegen somit unterhalb des Flusswasserspiegels. Hier wechseln nach bestimmten Uhrzeiten die B\u00e4der. So ist ein Bad etwa von 5 Uhr morgens bis 15 Uhr nachmittags ein Frauenbad. Ab 15 Uhr wechselt es dann und nur M\u00e4nner sind erlaubt.<\/p>\n Wie in jedem Onsen muss ich auch im Osawa Onsen Sansuikaku komplett nackt sein, um ins Wasser zu steigen. Im Osawa Onsen liegen K\u00f6rbe bereit, in denen ich meine Kleidung verstauen kann. Bei den Duschk\u00f6pfen sind Shampoo und K\u00f6rperseife bereitgestellt, mit denen ich mich ausgiebig reinigen kann und soll, bevor ich in die hei\u00dfe Quelle steige.<\/p>\n Bei den unterirdischen Quellen ist es noch etwas traditioneller. Hier muss ich K\u00fcbel frischen Wassers immer wieder \u00fcber meinen K\u00f6rper gie\u00dfen, um mich so zu waschen. Danach kann ich mich in das dampfende Bad begeben, welches leicht nach Schwefel riecht und den Eindruck noch verst\u00e4rkt, sich in einer nat\u00fcrlichen, heilenden Quelle zu befinden.<\/p>\n Die Becken sind nach Geschlechter getrennt. Allerdings bildet das Au\u00dfenbecken mit Blick auf den Fluss die Ausnahme, hier k\u00f6nnen M\u00e4nner und Frauen noch gemeinsam baden und sich w\u00e4hrenddessen austauschen.<\/p>\n Allerdings ist das Osawa Onsen mehr als nur eine hei\u00dfe Quelle. Mit seinen zahlreichen B\u00e4dern und R\u00e4umen wirkt das Sansuikaku mehr wie ein Zufluchtsort, an dem sich die Menschen zur\u00fcckziehen k\u00f6nnen. Viele G\u00e4ste quartieren sich f\u00fcr Wochen und Monate ein, um regelm\u00e4\u00dfig im heilenden Wasser zu baden und die traumhafte Natur und klare Luft zu genie\u00dfen.<\/p>\n Die oberirdischen B\u00e4der bieten einen fantastischen Ausblick nach drau\u00dfen.<\/p><\/div>\n Die Unterbringung im Ryokan im Osawa Onsen<\/strong> ist f\u00fcr sich relativ g\u00fcnstig. So kostet eine Nacht in den tradionellen R\u00e4umen, die mit Tatami-Matten ausgelegt sind, zwischen 1.500 bis 3.700 Yen (rund 12 bis 30 Euro). Allerdings m\u00fcssen Dinge wie etwa das Futonbett gemietet werden. Allerdings liegt der Fokus des Onsen auch nicht auf eine komfortable oder gar luxuri\u00f6se Unterkunft, sondern darauf, in der Natur mit der reinen Luft und dem Wasser der hei\u00dfen Quelle, K\u00f6rper und Geist zu reinigen und zu heilen.<\/p>\nDas Osawa Onsen durch die Jahrhunderte<\/h2>\n
Ein Besuch im alten Onsen<\/h2>\n
<\/p>\n
Als Gast im Ryokan in Hanamaki<\/h2>\n