{"id":35615,"date":"2020-01-08T08:00:00","date_gmt":"2020-01-07T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=35615"},"modified":"2020-08-16T03:56:55","modified_gmt":"2020-08-15T18:56:55","slug":"lachs-erbe-stadt-murakami","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/lachs-erbe-stadt-murakami\/","title":{"rendered":"Entdeckt das Lachs Erbe der Stadt Murakami"},"content":{"rendered":"\n
Gesponsert von der Stadt Murakami<\/em>.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend meiner letzten Tage auf der Reise durch die Stadt Murakami<\/strong>, habe ich mich auf den Weg gemacht, um mir das allj\u00e4hrliche Lachsangeln <\/strong>am Fluss Miomote anzusehen, der sich quer durch die Stadt erstreckt. <\/p>\n\n\n\n Shiobiki Lachs geh\u00f6rt zu den Symbolen der Stadt und ein Gro\u00dfteil des Erfolgs Murakamis kann der engen Beziehung, die die Menschen zu dem Lachs haben, zugeschrieben werden. Den Menschen dieser Stadt ist dieser Fisch so wichtig, dass sie von anderen auch \u201edie Kinder des Lachs\u201c genannt werden. <\/p>\n\n\n\n Die\nK\u00fcstenregionen rund um das Japanische Meer sind weltweit ein wichtiger Standort\nf\u00fcr das Laichen von Lachsen. Jedes Jahr kehren mehr als 10.000 Lachse zum Fluss\nMiomote zur\u00fcck, nachdem sie Jahre im Meer verbracht haben.<\/p>\n\n\n\n Die Lachse kehren zum Fluss zur\u00fcck, um dort die letzte Station ihres Lebens zu absolvieren: das Vernehren bevor sie im Fluss, in dem sie geboren wurden, auch sterben. Dieser Vorgang ist ein sehr zerbrechliches Naturph\u00e4nomen, weshalb es strenge Beschr\u00e4nkungen bei der Ernte dieser Lachse gibt. <\/p>\n\n\n\n Bei der Ankunft am Fluss wurde mir schnell klar, dass\nich mich dem Ufer des Flusses nicht n\u00e4hern durfte und es gab deutliche\nWarnhinweise, dass es der \u00d6ffentlichkeit untersagt war die Lachse zu fangen. <\/p>\n\n\n\n Stattdessen stellt Murakami eine begrenzte Anzahl von speziellen\nAngellizenzen f\u00fcr jeweils 5.000 Yen aus, die Fischer in ganz Japan bis zu einem\nJahr im Voraus reservieren k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Die Lizenzen bringen Murakami jedes Jahr \u00fcber 150.000 US-Dollar (ca. 135.500 Euro) ein, mit denen sie wiederum den Schutz und die Gesundheit der Shiobiki-Lachspopulation sichern.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr mehr \u00fcber das Angeln mit Stangen erfahren wollt, besucht doch diesen Artikel<\/a> unserer englischen Seite. <\/p>\n\n\n\n Entlang des Flusses sah ich mehrere Zuchtanlagen wie die oben abgebildete. Hier werden Millionen von Lachseiern befruchtet und aufgezogen, bevor sie in den Miomote Fluss zur\u00fcck entlassen werden. Diese Methode erh\u00f6ht die \u00dcberlebensrate der Lachse erheblich und erm\u00f6glicht die kommerzielle Ernte, w\u00e4hrend die Population erhalten bleibt. Trotzdem \u00fcberlebt nur ein kleiner Teil dieser Lachse das schwere Leben auf hoher See. J\u00e4hrlich werden \u00fcber 8 Millionen Lachse in den Fluss entlassen, von denen aber nur 30.000 im Jahr 2018 zur\u00fcckgekehrt sind. <\/p>\n\n\n\n Auch wenn ich kein Gl\u00fcck hatte und den Lachs, der sich im\nFluss befindet, nicht sehen konnte, konnte ich ihn in einem Gesch\u00e4ft direkt am\nFluss entdecken.<\/p>\n\n\n\n Hier gab es riesigen Lachs zu unglaublich niedrigen Preisen zu kaufen. Ich habe zum Beispiel Lachs f\u00fcr nur 400 Yen (ca. 3,50 Euro) gefunden! In dem Gesch\u00e4ft gab es auch gro\u00dfe Kartons mit frischen Lachsrogen f\u00fcr 2.000 Yen (ca. 18 Euro) zu kaufen. Tiefpreise f\u00fcr den weltweit gelobten Lachs aus Japan!<\/p>\n\n\n\n In der N\u00e4he des Angelbereichs und des kleinen Fischmarktes, befindet sich ein gro\u00dfer Parkplatz, wo ihr euer Auto abstellen k\u00f6nnt. <\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend\nich mich mit dem Fischer im Gesch\u00e4ft unterhielt, war ich \u00fcberrascht zu\nerfahren, dass die Stadt Murakami die erste Stadt weltweit war, in der die Fortpflanzung\nvon Lachs seit dem 17. Jahrhundert ausge\u00fcbt wurde.<\/p>\n\n\n\n Man empfahl mir das nahe gelegene Iyoba Kaikan Lachs Museum<\/strong> zu besuchen, um mehr dar\u00fcber zu erfahren. Eigentlich bin ich kein gro\u00dfer Fan von Museen, aber das Iyoba Kaikan hat eine einzigartige Ausstellung, von der ich wusste, dass ich es bereuen w\u00fcrde, w\u00fcrde ich sie mir nicht ansehen. <\/p>\n\n\n\n Es dauerte nur eine kurze Fahrt um bei dem Museum anzukommen, welches direkt in den Fluss Miomote hinein gebaut wurde. <\/p>\n\n\n\n Das Museum besitzt mehrere R\u00e4ume, in denen die Besucher \u00fcber die historische und aktuelle Bedeutsamkeit des Murakami Lachses aufgekl\u00e4rt werden. Dar\u00fcber hinaus besitzt das Museum auch eine Vielzahl an Live-Bildschirmen, die zeigen was sich in den Lachsaufzuchtsanlagen abspielt.<\/p>\n\n\n\n Das faszinierendste Ausstellungsst\u00fcck in diesem Museum war ein langer Raum mit Fenstern, die einen Unterwasserblick in den Fluss Miomote<\/strong> zulassen. So konnte ich einige Lachse beim Laichen in ihrer nat\u00fcrlichen Umgebung beobachten. <\/p>\n\n\n\n Das Iyoba Kaikan besa\u00df auch Informationen zum Ursprung der Lachsaufzucht, genau das, was ich gesucht hatte. Tats\u00e4chlich wurde dieses System von einem Samurai namens Buheiji Aoto<\/strong> entwickelt, der als weltweit Erster entdeckte, dass Lachse an ihren Geburtsort zur\u00fcckkehren und er so Pionierarbeit f\u00fcr den Schutz dieses fragilen Naturwunders leistete. <\/p>\n\n\n\n Die Stadt Murakami h\u00e4tte sich durch die \u00dcberfischung\ndieser Lachse beinahe selbst in den Ruin getrieben, doch Aoto bem\u00fchte sich\nstrenge Regeln f\u00fcr das Fischen der Lachse durchzusetzen. Er errichtete\nebenfalls Teilstr\u00f6me, die speziell f\u00fcr die Lachszucht entwickelt wurden und\narbeitete intensiv mit lokalen Fischern zusammen, um ihnen dabei zu helfen, den\nWert der Regulierung ihrer Branche f\u00fcr die Verbesserung ihrer gesamten Gemeinde\nzu erkennen. <\/p>\n\n\n\n Dank Aotos Bem\u00fchungen feierte die Lachspopulation in Murakami ihr Comeback und die Einnahmen aus dieser Branche erm\u00f6glichten es der Stadt, den Bau von Schulen und anderen Bildungsprogrammen f\u00fcr Kinder aus Murakami zu finanzieren.<\/p>\n\n\n\n Nachdem ich meinen Besuch im Iyoba Kaikan beendet habe, machte ich mich auf den Weg in die Innenstadt von Murakami, wo ich das Kikkawa<\/strong> besuchte, ein traditionelles Lachsgesch\u00e4ft, in dem tausende von Lachsen zum Trocknen h\u00e4ngen. <\/p>\n\n\n\n \u00dcblicherweise wurde der Lachs aus Murakami, aus Angst vor Parasiten, nicht roh gegessen. Stattdessen wurde er \u00fcber Monate hinweg getrocknen und fermentiert, manchmal sogar \u00fcber Jahre hinweg. Gefolgt von meinem Besuch bei Kikkawa, machte ich mich auf den Weg zu ihrem anderen Gesch\u00e4ft, nur ein paar Bl\u00f6cke weiter die Stra\u00dfe runter. Ihr Restaurant, welches Izutsu-ya<\/strong> genannt wird, ist ein traditionelles Restaurant in welchem Spezilit\u00e4ten von \u00fcber 100 verschiedenen Lachsgerichten, die hier in Murakami entwickelt wurden, serviert werden. <\/p>\n\n\n\n Nachdem ich bereits so viel \u00fcber das einzigartige kulturelle Erbe der Lachszucht hier in Murakami gerlernt hatte, musste ich mir besch\u00e4menderweise eingestehen, dass einige der ersten Gerichte meines Mittagessens, neue kulinarische Erfahrungen f\u00fcr mich waren. <\/p>\n\n\n\n Murakami ist heftigen Schneef\u00e4llen im Winter ausgesetzt und die fermentierte K\u00fcche spielte daher eine tragende Rolle f\u00fcr das \u00dcberleben der Menschen hier. <\/p>\n\n\n\n Es wurde ein Duzent verschiedener Gerichte serviert, darunter Lachsrogen, gegrillter Lachs und sogar fermentiertes Lachssushi. <\/p>\n\n\n\n Der Reis des Sushi schmeckte s\u00fc\u00df wie Amazake<\/em> und der Fisch war sehr zart mit einem kr\u00e4ftigen Geschmack. Auch ger\u00e4ucherte Lachsst\u00fccke geh\u00f6rten zum Men\u00fc, und sogar Lachsleber, die zuvor f\u00fcnf Jahre lang fermentiert wurde.<\/p>\n\n\n\n Das Restaurant besitzt auch eine sehr hilfreiche Karte in englischer Sprache, die mir half zu verstehen, was ich hier \u00fcberhaupt a\u00df, ebenso wie um nachvollziehen zu k\u00f6nnen, was f\u00fcr eine aufwendige Zubereitung hinter jedem einzelnen Gericht steckt. Es wurde eine wunderbare Auswahl an Farben, Aromen und Texturen in diesem Men\u00fc serviert, und es war die perfekte M\u00f6glichkeit einen Tag mit Murakamis reicher Lachsgeschichte und Kochkunst abzurunden. Ich muss jedoch gestehen, dass ich nur an der Oberfl\u00e4che von allem, was es in der Stadt Murakami zu entdecken gibt, kratzen konnte und ich deshalb unbedingt zur\u00fcckkehren werde, um auch die anderen Dinge zu erkunden, die die Region zu bieten hat. <\/p>\n\n\n\n Von Tokio <\/strong>nach Niigata<\/strong> k\u00f6nnt ihr den Joetsu Shinkansen<\/strong> nehmen. Von Niigata aus, erreicht ihr die Station Murakami <\/strong>mit der JR Uetsu Linie<\/strong>. Die gesamte Fahrtdauer betr\u00e4gt ungef\u00e4hr 3 Stunden und 50 Minuten. F\u00fcr die Strecke k\u00f6nnt ihr ebenfalls den JR Pass<\/a> verwenden.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen zur Region findet ihr auch bei der Touristenbeh\u00f6rde der Stadt Murakami<\/a>. <\/p>\n\n\n\n Wenn ihr mehr \u00fcber Murakami erfahren wollt, besucht doch folgende Artikel unserer Webseite:<\/p>\n\n\n\n https:\/\/voyapon.com\/de\/murakami-traditionelle-lackwaren\/<\/a> <\/p>\n\n\n\n https:\/\/voyapon.com\/de\/wagyu-murakami-rind\/<\/a> <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Das Laichen der Lachse im Fluss Miomote <\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Das Iyoba Kaikan Lachs Museum <\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Tausende von h\u00e4ngenden Lachsen in Kikkawa <\/h2>\n\n\n\n
Die Lachse werden hier an ihren Schw\u00e4nzen aufgeh\u00e4ngt und aus Respekt vor dem Fisch an sich selbst, werden ihre B\u00e4uche nicht vollst\u00e4ndig ge\u00f6ffnet. Es wird geglaubt, dass wenn man sie an den K\u00f6pfen aufh\u00e4ngen w\u00fcrde, es aussehen w\u00fcrde wie eine Schlinge, und mit aufgeschlitzten B\u00e4uchen w\u00fcrde es dem rituellen Selbstmord Seppuku<\/em> von Verbrechern \u00e4hneln. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Die Lachs K\u00fcche von Murakami <\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Einige dieser fermentierten Vorspeisen beinhalteten verschiedene Organe vom Lachs, die ich zuvor noch nicht kannte. Es gab aber auch getrockneten Lachs, der ziemlich k\u00f6stlich war.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Der Hauptgang meines Mittagessen war ein kulinarisches Highlight.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Hier geht es zu ihrer Webseite:
https:\/\/www.murakamiidutsuya.com\/<\/a><\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Anfahrt und n\u00fctzliche Informationen<\/h2>\n\n\n\n