{"id":36105,"date":"2020-02-19T08:00:51","date_gmt":"2020-02-18T23:00:51","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=36105"},"modified":"2024-12-02T08:27:32","modified_gmt":"2024-12-01T23:27:32","slug":"enoshima-meer-fisch-fuji","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/enoshima-meer-fisch-fuji\/","title":{"rendered":"Die Perlen von Enoshima: das Meer, Fisch und der Fuji"},"content":{"rendered":"\n
Enoshima,\neine kleine Insel, gelegen in der Pr\u00e4fektur Kanagawa, bietet eine Vielzahl von\nAktivit\u00e4ten an. Mit ihrer N\u00e4he zu Tokio, genauer gesagt liegt sie nur knapp\neine Stunde von der Stadt entfernt, ist es auch nicht wirklich verwunderlich,\ndass sie als einer der beliebtesten Orte f\u00fcr Einwohner aus Tokio gilt. Und auch\nwenn wir die Insel bereits besucht haben, gibt es noch einiges, das wir euch\nzeigen wollen!<\/p>\n\n\n\n
Mein Ausflug nach Enoshima fand an einem sonnigen Wintertag statt, warm genug um den Tag auf der Insel zu verbringen und sogar, um den Fuji zu sehen. Aber ich m\u00f6chte euch nicht schon alles verraten, also… Lasst uns beginnen!<\/p>\n\n\n\n
Der\nerste Ort, zu dem es mich hinzog, entsprach nicht unbedingt dem typischen\nTouristenziel. Es war der Enoshima Yacht-Hafen. Um zu diesem zu gelangen, nehmt\nihr einfach die linke Stra\u00dfe, kurz vor der Einkaufsstra\u00dfe mit dem Torii Tor,\ndie sich neben der Zugangsbr\u00fccke zu der Insel befindet.<\/p>\n\n\n\n
Und\nwarum wollte ich unbedingt dorthin? Aus dem einfachen Grund, dass der Hafen\nTeil der Olympischen Spiele 2020 in Tokio ist! Es ist der offizielle\nAustragungsort der Segelwettk\u00e4mpfe und schon jetzt k\u00f6nnen einige neue\nKonstruktionen f\u00fcr die Spiele dort besichtigt werden. Zwar werden diese noch\nnicht verwendet, aber nach den Spielen werden sie f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit\nzug\u00e4nglich sein. <\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich, und zu meiner gro\u00dfen Freude, befindet sich am Hafen von Enoshima noch eine Promenade direkt am Meer. Dort war es ziemlich ruhig, nicht viele Leute hatten den Weg hierher gefunden und ein wei\u00dfes Geb\u00e4ude wurde hier in Szene gesetzt. Der perfekte Ort um die Sonne bei einem Spaziergang zu genie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n
Anschlie\u00dfend machte ich mich auf den Weg zum Herzen der Insel, um dort den Enoshima Eintagespass zu kaufen, der auch als Eno Pass bekannt ist. Dieser kostet 1000 Yen und beinhaltet die Nutzung der Rolltreppen (von 9 Uhr bis 17.05 Uhr), den Eintritt zum Samuel Cocking Garten, zum Enoshima Sea Candle Observatorium und den Iwaza H\u00f6hlen. Zu meiner \u00dcberraschung konnte ich diesen aber nicht kaufen, da die H\u00f6hlen an diesem Tag nicht ge\u00f6ffnet hatten.. Stattdessen kaufte ich einen Pass f\u00fcr 800 Yen, der ebenfalls alles, bis auf die H\u00f6hlen, beinhaltete. <\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hrend\nmeines Aufenthalts auf Enoshima hatte ich das Gl\u00fcck, den Berg Fuji aus\nverschiedenen Perspektiven sehen zu k\u00f6nnen. Denn in der Tat iat die Lage\nEnoshimas perfetkt, um den ber\u00fchmten Vulkan sehen zu k\u00f6nnen. Die beste und\nklarste Sicht auf den Fuji habt ihr zwischen November und Februar. W\u00e4hrend\ndieser Zeit m\u00fcsst ihr auf gute Wetterbedingungen, wenig Wolken und wenig Nebel,\nhoffen. <\/p>\n\n\n\n
Als wir diesen Ausflug planten, haben wir versucht uns einen sonnigen Tag auszusuchen. Mit Blick auf den Wetterbericht, hatte ich versucht den Tag auszuw\u00e4hlen, an dem die M\u00f6glichkeit am gr\u00f6\u00dften war den Fuji zu sehen. Und so fieberte ich unserer Ankunft auch mit einer gewissen Unsicherheit entgegen, die sich aber direkt in Luft aufl\u00f6ste, als wir die Br\u00fccke nach Enoshima \u00fcberquerten und den atemberaubenden Fuji sehen konnten. <\/p>\n\n\n\n
Ich\nhabe den Fuji bereits mehrere Male, von verschiedenen Orten aus, gesehen. Aber\njedes Mal war ich aufs Neue von seiner Sch\u00f6nheit \u00fcberw\u00e4ltigt. Aber ohne zu\n\u00fcbertreiben, der beste Aussichtsplatz, um den Fuji zu sehen, ist Chigogafuchi,\nein steiniger Platz direkt neben den Iwaya H\u00f6hlen. Hier k\u00f6nnt ihr die Gegend\nerkunden und den wundersch\u00f6nen Ausblick genie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n
Und wenn ihr das Meer liebt, wird euch die ruhige Umgebung von eben diesem faszinieren.<\/p>\n\n\n\n
Nachdem\nich den Morgen damit verbracht habe die Insel zu erkunden, beschloss ich eine\nMittagspause im Uomitei einzulegen. Dieses Restaurant ist bekannt f\u00fcr seine\nfrischen Zutaten und den wundervollen Blick von der Terrasse aus. Der Tag war\nauch wie geschaffen daf\u00fcr, um auf der Terrasse zu sitzen, mit Blick auf das\nMeer \u2013 kein Wunder also, dass alle Pl\u00e4tze belegt waren! Also w\u00e4hlte ich einen\nFensterplatz im Inneren des Restaurants, genauer gesagt, w\u00e4hlte ich einen\ntraditionellen Tatami-Platz mit Blick auf den Fuji!<\/p>\n\n\n\n
Eines\nder bekanntesten Gerichte von Enoshima ist das Shirasu Don. Aber was ist das \u00fcberhaupt?\nDieses Gericht, welches zur traditionellen K\u00fcche von Kamakura geh\u00f6rt,\nbeinhaltet kleine, durchscheinende Fische, welche roh sind oder wei\u00dfe Fische,\nwenn diese gekocht sind und den Reis bedecken. Da von Januar bis M\u00e4rz das\nFischen von Shirasu verboten ist, um das \u00d6kosystem zu sch\u00fctzen, konnte ich\nnicht die rohe Variante bestellen. Aber wenn ihr die Insel zwischen April und\ndem Herbst besucht, habt ihr die Gelegenheit diese kleinen Fische frisch und\nroh zu probieren!<\/p>\n\n\n\n
Daher w\u00e4hlte ich also das Kamaage Shirasu Don, eine Sch\u00fcssel mit Reis und gekochten Shirasu Fischen. Dazu den Umi no Sacho no Salat, eine Art Sashimi Salat, bestehend aus rohem Fisch, wie zum Beispiel Thunfisch. Dieser war doch eine kulinarische \u00dcberraschung, aufgrund der Vielzahl von Aromen, kommend vom Fisch, dem Gem\u00fcse und dem Dressing.<\/p>\n\n\n\n
Wenn\nihr denkt, dass wir damit unsere Tour auf Enoshima bereits beendet haben, dann\nirrt ihr euch. Wir fangen gerade erst an! Auf der gesamten Insel befinden sich\nOrte, deren Besuch sich lohnen wird, wie zum Beispiel die Ryuren no Kane\n(\u201eGlocke f\u00fcr Liebende\u201c). Diese befindet sich auf dem H\u00fcgel f\u00fcr Liebende, direkt\n\u00fcber der zweiten Iwaya H\u00f6hle. Unter japanischen Paaren wird sich die Legende\nder Magd und des f\u00fcnfk\u00f6pfigen Drachen erz\u00e4hlt, laut dieser verliebte sich der\nim Meer lebende Drache in eine Magd von Enoshima. Sein Benehmen war schlecht,\naber ihr zur Liebe ver\u00e4nderte er sich zum Positiven. Die Legende besagt, dass\nPaare, die zur Glocke gehen und sie zusammen l\u00e4uten, niemals getrennt werden.\nTypischerweise wird auch ein Schloss mit dem Namen des Liebespaares neben die\nZ\u00e4une der Glocke gehangen. <\/p>\n\n\n\n
Aber wir d\u00fcrfen auch nicht vergessen, dass die Insel eigentlich einen religi\u00f6sen Ursprung besitzt. Daher solltet ihr auch auf jeden Fall den Enoshima Schrein besuchen, der urspr\u00fcnglich 552 n. Chr. Errichtet wurde und nun mit drei verschiedenen Schreinen auf der Insel verteilt ist: dem Hetsunomiya, dem Okutsunomiya und dem Nakatsunomiya. Dieser geh\u00f6rt zu einem der drei bekanntesten Schreine Japans und widmet sich der G\u00f6ttin der Ozeane, Benzaiten.<\/p>\n\n\n\n
Schlie\u00dflich bricht die D\u00e4mmerung herein und wir k\u00f6nnen den Samuel Cocking Garten und das Observatorium Sean Candle besuchen, wo die Beleuchtung stattfinden soll. \u00dcber \u201eDas Juwel von Shonan\u201c k\u00f6nnt ihr in meinem zweiten Artikel<\/a> lesen. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Anfahrt nach Enoshima<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n