{"id":36197,"date":"2020-04-07T08:00:00","date_gmt":"2020-04-06T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=36197"},"modified":"2020-08-16T22:35:38","modified_gmt":"2020-08-16T13:35:38","slug":"matsuyama-shikoku-pilgerweg-dogo-onsen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/matsuyama-shikoku-pilgerweg-dogo-onsen\/","title":{"rendered":"Matsuyama, Japan \u2013 Der Shikoku-Pilgerweg und das Dogo Onsen"},"content":{"rendered":"\n
Matsuyama in Shikoku, Japan<\/strong> ist bekannt f\u00fcr das Dogo Onsen<\/strong>, aber auch als Station auf dem Shikoku Pilgerweg<\/strong>. Wir hatten das Gl\u00fcck w\u00e4hrend unserer dreit\u00e4gigen Reise die vielen Facetten der Stadt Matsuyama in Shikoku<\/strong> erleben zu d\u00fcrfen und wollen diese nat\u00fcrlich mit euch teilen!<\/p>\n\n\n\n Die Nacht verbrachten wir im Dogo Onsen Hotel Kowakuen Haruka<\/a><\/strong>, welches seinem Namen alle Ehre macht. Denn das Hauptgeb\u00e4ude des Dogo Onsen ist von \u00fcberall sichtbar<\/strong>, sei es vom Speisesaal oder vom Balkon unseres Hotelzimmers aus.<\/p>\n\n\n\n Durch einen \u00fcberdachten Weg ist das Hotel ebenfalls mit dem Dogo Onsen verbunden,<\/strong> so dass nur wenige Schritte unter freiem Himmel zur\u00fcckgelegt werden m\u00fcssen. Das ist vor allem bei regnerischem Wetter praktisch, wenn ihr im Yukata gekleidet zum Onsen wollt. <\/p>\n\n\n\n St\u00e4rken taten wir uns im Hotel. Unser pers\u00f6nliches Sukiyaki wartete bereits am Tisch, als wir uns setzten und den Blick aus dem Fenster zum Hauptgeb\u00e4ude des Dogo Onsen<\/strong> gleiten lie\u00dfen, welches im Dunkeln erstrahlte.<\/p>\n\n\n\n Neben dem Sukiyaki erwarteten uns noch zwei weitere Gerichte. F\u00fcr mich gab es eine vegetarische Variante, w\u00e4hrend meinem Freund im ersten Gang ein Fischgericht<\/strong> serviert wurde. Kleine K\u00f6stlichkeiten, bei denen ebenfalls das Auge mitisst. Der zweite Gang bestand aus zartem Rinderfleisch, begleitet von Gem\u00fcse aus der Region. <\/strong>Dar\u00fcber hinaus gab es die Option Sushi, Tempura, Karaage (darunter auch Kugelfischkaraage), verschiedene Salate und auch S\u00fc\u00dfspeisen am Buffet auszuw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n Die Auswahl lie\u00df nicht zu w\u00fcnschen \u00fcbrig! Eher im Gegenteil, um sich durch alles durchzuprobieren, brauchte es doch einiges an Zeit und einen leeren Magen.<\/p>\n\n\n\n Eine Stra\u00dfenbahn in Japan?<\/strong> Ja! In Matsuyama wird euch diese begegnen, und mit ein bisschen Gl\u00fcck sogar der Botchan<\/a><\/strong>. <\/p>\n\n\n\n Die Stra\u00dfenbahnstation Dogo-Onsen<\/strong> ist nicht einmal 10 Minuten Fu\u00dfweg vom Hotel Kowakuen Haruka entfernt und ist die Heimat des Botchan<\/strong>. F\u00e4hrt er nicht gerade durch die Stra\u00dfen Matsuyamas, wird er hier warten und seine Geschichte erz\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n Der original Botchan, ein Import aus Deutschland<\/strong>, diente den Einwohnern Matsuyamas von 1888 beginnend, 67 Jahre lang als Transportmittel<\/strong>. Den Namen Botchan erhielt die Dampflokomotive von einem Roman Natsume S\u014dsekis<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Der Botchan, der heutzutage durch Matsuyamas Stra\u00dfen f\u00e4hrt, ist eine Diesellokomotive<\/strong>. Zweimal t\u00e4glich habt ihr die Chance Botchan in Matsuyama fahren zu sehen, in der Ferienzeit sogar bis zu viermal t\u00e4glich. F\u00fcr 800 Yen<\/strong> habt ihr sogar selber die Chance mit dem Botchan durch Matsuyama<\/strong> zu fahren.<\/p>\n\n\n\n Nachdem Besuch bei Botchan wollten wir ein Bad im Dogo Onsen Honkan<\/a><\/strong> nehmen, dem Hauptgeb\u00e4ude des Dogo Onsen<\/strong>. Gerade bei dem nassen Regenwetter freuten wir uns auf das hei\u00dfe Wasser und machten uns durch die Dogo Shotengai, eine Einkaufsstra\u00dfe<\/strong>, zur\u00fcck auf den Weg zum Dogo Onsen Honkan. <\/p>\n\n\n\n Das Dogo Onsen Honkan<\/strong>, welches 1894 errichtet<\/strong> wurde, steht als Symbol f\u00fcr das Dogo Onsen, das \u00e4lteste Badehaus Japans<\/strong>. Zeitgleich geh\u00f6rt es zu einem der Orte, die als Inspiration f\u00fcr Hayao Miyazakis Meisterwerk \u201eChihiros Reise ins Zauberland\u201c<\/strong> gelten. <\/p>\n\n\n\n Da die zweite und dritte Etage des Dogo Onsen Honkan aktuell wegen Erhaltungsma\u00dfnahmen ausgebessert<\/strong> werden, waren wir in den B\u00e4dern des Erdgeschosses, die auch Kami-no-Yu<\/strong> genannt werden. Diese steinernen B\u00e4der, die auch Yugama<\/strong> genannt werden, besitzen mit Tobe Keramik verzierte W\u00e4nde<\/strong>. Ebenso geh\u00f6ren steinerne Wasserspeier in ihrer Mitte dazu,<\/strong> die Repr\u00e4sentativ f\u00fcr das Dogo Onsen Honkan stehen. <\/p>\n\n\n\n F\u00fcr ein solch historisches Onsen, mit einer \u00fcber 100-j\u00e4hrigen Geschichte<\/strong>, ist der Eintrittspreis von gerade einmal 420 Yen pro Person<\/strong> nichts. <\/p>\n\n\n\n Die Einkaufsstra\u00dfe, die das Dogo Onsen und die Dogo-Onsen Stra\u00dfenbahnstation miteinander verbinden, ist unter dem Namen Dogo Shotengai<\/strong> bekannt. <\/p>\n\n\n\n Diese 250 Meter lange Einkaufsstra\u00dfe mit rund 60 Gesch\u00e4ften<\/strong> bietet neben den typischen Souvenirs auch Spezialit\u00e4ten aus Ehime<\/strong> an. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Gesch\u00e4ft \u201e10 Factory\u201c<\/a><\/strong>, welches sich rund um Ehimes Spezialit\u00e4t \u2013 Mikan<\/strong> \u2013 dreht. <\/p>\n\n\n\n Wenigstens acht verschiedene Sorten Mikan-Eiscreme, verschiedene S\u00e4fte, Salatdressings, \u00d6le, eingelegte Mandarinen und Co.<\/strong> k\u00f6nnen hier erworben werden.<\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich waren auch wir neugierig und haben uns f\u00fcr Iyokan-, Amanatsu- und Unshu-Eis<\/strong> entschieden, dazu ein Saft aus Kawachibankan<\/strong>. Die Auswahl an Mandarinen-Arten ist einfach gigantisch und es war doch ziemlich interessant sich durch die verschiedenen Sorten zu probieren und die Unterschiede herauszuschmecken. <\/p>\n\n\n\n Einen Besuch des Gesch\u00e4fts solltet ihr unbedingt einplanen, wenn ihr durch die Shotengai schlendert. Oder ihr unternehmt einen Abstecher zu den anderen Badeh\u00e4usern des Dogo Onsen, dem Dogo Onsen Asuka-no-Yu Badehaus und dem Dogo Onsen Tsubaki-no-Yu Badehaus<\/strong>. <\/p>\n\n\n\nDas Dogo Onsen Hotel Kowakuen Haruka<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Botchan \u2013 Die Stra\u00dfenbahn von Matsuyama<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Dogo Onsen Honkan in Matsuyama Japan <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul>
<\/figure><\/li><\/ul>
Die Botchan Automaton Uhr.<\/figcaption><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Ein Gang durch Dogo Shotengai<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Der Ishiteji Tempel \u2013 Eine Station auf dem Shikoku-Pilgerweg <\/strong><\/h2>\n\n\n\n