{"id":36998,"date":"2020-05-29T08:00:00","date_gmt":"2020-05-28T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=36998"},"modified":"2022-05-31T21:54:15","modified_gmt":"2022-05-31T12:54:15","slug":"kimono-obi-binden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/kimono-obi-binden\/","title":{"rendered":"Wie man einen Obi bindet \u2013 Hanhaba Bunko Style"},"content":{"rendered":"\n
Der Kimono<\/strong> ist eine traditionelle Form der japanischen Kleidung, die sowohl von M\u00e4nnern als auch von Frauen getragen wird. Kimono sind einzigartig in Japan und gelten als Teil des japanischen Kulturerbes. Das Tragen eines Kimonos ist jedoch keine Erfahrung, die nur Japanern vorbehalten ist, sondern die sie gerne mit dem Rest der Welt teilen.<\/p>\n\n\n\n Das Anziehen eines Kimonos ist eine Aufgabe, die viele Menschen einsch\u00fcchtert. Deshalb haben wir die Kimono-Expertin Sheila Cliffe<\/strong> (Instagram: @kimonosheila<\/a>) und die Kimono-Liebhaberin Nichole<\/strong> (Instagram: @nfkimono<\/a>) gebeten, uns Schritt f\u00fcr Schritt zu demonstrieren, wie man einen Kimono anzieht und verschiedene Obi bindet. In einem fr\u00fcheren Artikel haben uns Sheila und Nichole demonstriert, wie man einen Kimono bindet<\/a>. Lasst uns also dort weitermachen, wo wir im vorherigen Artikel aufgeh\u00f6rt haben, indem wir eine der einfachsten Varianten demonstrieren, wie man einen Obi bindet<\/strong> \u2013 einen Hanhaba Obi<\/em> im Bunko Stil<\/em>.<\/p>\n\n\n\n Was ist ein Hanhaba Obi<\/em><\/strong>? Es gibt viele verschiedene Arten von Obi, von formellen, die mit metallischen Seidenf\u00e4den bestickt sind, bis hin zu l\u00e4ssigen aus Baumwolle mit einfachen Mustern oder Designs. Ein Hanhaba Obi<\/em> (\u534a\u5e45\u5e2f<\/strong><\/strong>) ist ein eher legereres Modell<\/strong>, halb so breit wie ein normaler oder formeller. Es ist nicht ungew\u00f6hnlich, dass ein Hanhaba Obi<\/em> auf Vorder- und R\u00fcckseite ein anderes Muster aufweist, was ihn zu einer vielseitigen und kosteng\u00fcnstigen Erg\u00e4nzung in eurer Kimono-Garderobe macht.<\/p>\n\n\n\n Der Hanhaba-Bunko<\/em>-Stil (\u534a\u5e45\u6587\u5eab) eignet sich f\u00fcr legere Kimono wie den pink-blauen Kimono, den Nichole tr\u00e4gt und auch f\u00fcr die Sommervariante, den Yukata (\u6d74\u8863). Der Yukata ist die informelle Baumwollvariante des Kimonos<\/strong>, der w\u00e4hrend des hei\u00dfen Sommers in Japan getragen wird, \u00fcblicherweise auf Sommerfesten. Wenn ihr diese Variante des Bindens lernt, seid ihr vorbereitet um euch das ganze Jahr \u00fcber, im Kimono oder Yukata, zu kleiden.<\/p>\n\n\n\n Nichole hat einen Hanhaba Obi<\/em> mit zwei Mustern gew\u00e4hlt und sich f\u00fcr das Dschungelflora-Design entschieden, um es zu zeigen.<\/p>\n\n\n\n Der erste Schritt besteht darin, etwa 45cm L\u00e4nge von einem der Enden des Obis abzumessen<\/strong>. Die L\u00e4nge k\u00f6nnt ihr anhand des Abstands von eurer Schulter zu eurer Hand absch\u00e4tzen.<\/p>\n\n\n\n Nehmt die gemessene L\u00e4nge und legt sie mit dem Muster nach unten \u00fcber eure rechte Schulter<\/strong>. In diesem Fall ist die R\u00fcckseite von Nicholes Obi gelb mit wei\u00dfen Bl\u00fcten, und ihr werdet sehen, dass das die Seite ist, die nach oben zeigt. Bei diesem Schritt w\u00fcrden einige Leute diese L\u00e4nge auch horizontal in zwei H\u00e4lften falten, wobei das Hauptmuster au\u00dfen zu sehen ist, aber dieser Schritt kann auch kurz vor Ende ausgef\u00fchrt werden. <\/p>\n\n\n\n Macht eine 45-Grad-Falte in den Stoff<\/strong>, so dass er horizontal \u00fcber eure Mitte, unterhalb der Brust, ausgerichtet ist und den Date-jime<\/em> (\u4f0a\u9054\u7de0\u3081) komplett verdeckt.<\/p>\n\n\n\n Wickelt die Sch\u00e4rpe einmal um euch selbst<\/strong>, indem ihr ihn im Uhrzeigersinn um euch legt. Legt ihn dann so um euch, dass er festsitzt, wiederholt diese Aktion noch einmal mit einer weiteren vollen Drehung und strafft den Stoff.<\/p>\n\n\n\n Haltet die beiden losen Enden des Obi und macht einen normalen Knoten<\/strong> (wie der Anfangspart bei Schn\u00fcrsenkel binden). Stellt dabei sicher, dass das kurze Ende, das \u00fcber eurer Schulter lag, oben aus dem Knoten herauskommt. Nach wie vor k\u00f6nnt ihr ihn \u00fcber eure Schulter legen, bis ihr ihn sp\u00e4ter verwendet.<\/p>\n\n\n\n Haltet das lange Ende des verbleibenden Obi fest, messt in etwa 15 bis 20cm Breite von der Stelle ab, an der das Ende gebunden ist und faltet ihn zur\u00fcck zum Bund<\/strong>. Die verbleibende L\u00e4nge wird verwendet, um eine Schleife zu machen.<\/p>\n\n\n\n Um eine Schleife zu machen<\/strong>, nehmt die verbleibende L\u00e4nge zusammen zu einem Ring, wobei das Ende nach innen gerichtet ist. Die Breite des abgeflachten Obi-Rings sollte ungef\u00e4hr der Breite deines Torsos entsprechen. Passt den Ring nach Bedarf an, um diese Breite zu erreichten. Ihr solltet genug L\u00e4nge \u00fcbrig haben, um ihn 2 \u00bd bis 3 Mal aufeinander zu legen.<\/p>\n\n\n\n Haltet den Stoffring fest und macht ein bis drei Falten in die Mitte. Die Nummer an Falten, die ihr in den Stoff machen k\u00f6nnt, ist abh\u00e4ngig von der Dicke und Ungelenkigkeit des Stoffes eures Obi. Haltet die Falten mit einer Hand fest. Wenn ihr das kurze Ende noch nicht horizontal in zwei H\u00e4lften gefaltet habt, tut es jetzt und wickelt es dann um die von euch erstellten Falten<\/strong>, haltet es an Ort und Stelle fest und erstellt eine Bogenform. Wenn ihr am kurzen Ende des Obi zu viel L\u00e4nge \u00fcbrig gabt, m\u00fcsst ihr die Falten m\u00f6glicherweise zweimal umwickeln. Versteckt die verbleibende L\u00e4nge vorsichtig unter der Schleife, indem ihr sie in den Teil des Obi steckt, der um eure Taille gewickelt ist.<\/p>\n\n\n\n Die Schleife sollte oben auf dem Obi sitzen und an eurer Taille gebunden sein. Dreht die Schleife so, dass sie nach oben zeigt<\/strong>, als wenn sie auf einem Geschenk sitzt und nicht nach au\u00dfen zeigt. Passt die Fl\u00fcgel der Schleife an, um ihnen eine sch\u00f6ne Form zu verleihen.<\/p>\n\n\n\n Nun ist es an der Zeit die Schleife an die richtige Stelle zu bringen \u2013 auf dem R\u00fccken. Fasst den Obi an der Stelle, an der die Schleife \u201ebefestigt\u201c ist und legte eure andere Hand auf die Mitte der Sch\u00e4rpe auf eurem R\u00fccken. Dann dreht ihr das gesamte Gebilde vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis sich die Schleife in der Mitte eures R\u00fcckens befindet.<\/strong> Ihr d\u00fcrft sie nur im Uhrzeigersinn drehen, sonst l\u00f6st ihr versehentlich den Kimono und veranstaltet ein riesiges Chaos. Wenn ihr die Schleife zu weit dreht, dann bewegt sie weiter im Uhrzeigersinn, bis sie an der richtigen Stelle sitzt.<\/p>\n\n\n\n Und hier ist er, ein einfacher und wundersch\u00f6ner Obi, der einen legeren Kimono perfekt erg\u00e4nzt! \u00dcbung macht den Meister. Wenn ihr also bereits einen Obi habt, k\u00f6nnt ihr \u00fcben diesen zu binden, w\u00e4hrend ihr euch dabei im Spiegel beobachtet. Daf\u00fcr m\u00fcsst ihr nicht erst einen Kimono anziehen.<\/p>\n\n\n\n In einer modernen Variante von Instagrammer @ayaasakimono<\/a>, demonstriert sie eine kreative Art einen Obi zu tragen, ohne ihn binden zu m\u00fcssen! Mit etwas \u00dcbung k\u00f6nnt ihr ihn so in einer Minute oder noch k\u00fcrzer<\/strong>, anlegen. Dieser Stil ist in Japan sehr beliebt geworden, insbesondere bei jungen Frauen. Sheila hielt es daher f\u00fcr gut, diesen Stil auch zu demonstrieren.<\/p>\n\n\n\n Daf\u00fcr ben\u00f6tigt ihr ein zus\u00e4tzliches Accessoire, einen Obi-jime<\/em> (\u5e2f\u7de0\u3081), eine geflochtene dekorative Schnur, die \u00fcber einen Obi gebunden wird. In den meisten F\u00e4llen dient es nur der Dekoration, aber bei dieser Variante wird sie daf\u00fcr ben\u00f6tigt, um den Obi an Ort und Stelle zu halten.<\/p>\n\n\n\n Nehmt den Hanhaba Obi<\/em> und faltet ihn der L\u00e4nge nach in zwei H\u00e4lften.<\/strong> Legt das halbierte Ende an euren K\u00f6rper und wickelt es um euch<\/strong>, bis ihr die gesamte L\u00e4nge aufgebraucht habt. Mit ein wenig praktischem Herumprobieren wickelt ihr den Obi um eure Taille, bis das \u00e4u\u00dfere Ende in der N\u00e4he eurer K\u00f6rpermitte endet. Wenn er etwas au\u00dferhalb der Mitte endet, ist das auch in Ordnung.<\/p>\n\n\n\n Der einfachste Weg diesen Stil zu tragen, besteht darin, die beiden gefalteten Enden auseinander zu spreizen, sodass ihr zwei verschiedene Muster (Vorder- und R\u00fcckseite) erhaltet, wenn ihr einen zweiseitigen Hanhaba Obi verwendet. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch kreativ kleine Falten in den Stoff legen, um ein Design zu erstellen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Nehmt den Obi-jime<\/em><\/strong> und bindet das Ende des Obi dort fest, wo ihr es vorgesehen habt. Macht einen Kreuzknoten<\/strong> in der Mitte und versteckt die Enden des Obi-jime, indem ihr sie hinten an den R\u00fccken steckt.<\/p>\n\n\n\n Nun kennt ihr zwei Varianten einen Obi zu binden<\/strong> und zusammen mit der Anleitung zum Anziehen eines Kimonos<\/a>, seid ihr bereit euch im traditionellen japanischen Stil<\/strong> zu kleiden. Seid gespannt auf zuk\u00fcnftige Artikel in denen Sheila euch zeigt, wie ihr einen formelleren Nagoya Obi<\/strong>, zusammen mit einigen anderen \u00dcberraschungen, selbst binden k\u00f6nnt!<\/p>\n\n\n\nHanhaba Obi im Bunko Stil<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Wie man einen Obi bindet \u2013 Schritt f\u00fcr Schritt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Bonus: Der einfachste Weg einen Obi zu binden \u2013 Ohne zu binden!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Ab auf die Stra\u00dfe mit eurem Kimono<\/strong><\/h2>\n\n\n\n