{"id":37964,"date":"2020-07-07T10:00:00","date_gmt":"2020-07-07T01:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=37964"},"modified":"2024-07-09T15:39:55","modified_gmt":"2024-07-09T06:39:55","slug":"danke-japanisch-arigatou","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/danke-japanisch-arigatou\/","title":{"rendered":"Wie man \u201eDanke\u201c auf Japanisch sagt \u2013 Nicht nur \u201eArigatou\u201c"},"content":{"rendered":"\n
Man k\u00f6nnte meinen, dass es ziemlich einfach ist, auf Japanisch \u201eDanke\u201c zu sagen, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Ich kann nicht sagen, welche japanische Phrase ich t\u00e4glich h\u00e4ufiger verwende: \u201eSumimasen\u201c<\/strong> oder \u201eArigatou\u201c<\/strong>, wobei die erstere so viel bedeutet wie \u201eEs tut mir leid\u201c und die letztere \u201eDanke\u201c. Im Japanischen ist die Linie zwischen diesen beiden Phrasen eine Grauzone, wie ich euch sp\u00e4ter genauer erl\u00e4utern werde.<\/p>\n\n\n\n Wie bereits in einem fr\u00fcheren Artikel<\/a> erw\u00e4hnt, ist die Entschuldigung auf Japanisch eher ein Brauch als ein Eingest\u00e4ndnis von Fehlverhalten<\/strong>, wie die meisten von uns es wahrscheinlich erwarten w\u00fcrden. Manchmal verwenden Japaner \u201eSumimasen\u201c (Es tut mir leid) anstelle von \u201eDanke\u201c, wie in \u201eDanke, dass Sie es mir erlauben, Sie zu st\u00f6ren\u201c. \u201eArigatou\u201c<\/strong> oder eben \u201eDanke\u201c auf Deutsch zu sagen ist etwas einfacher als sich zu entschuldigen, und dennoch ist es eine Kunst f\u00fcr sich.<\/p>\n\n\n\n Lasst uns zun\u00e4chst mit dem Ursprung des japanischen Wortes f\u00fcr Danke<\/strong>, \u201eArigatou\u201c (\u6709\u308a\u96e3\u3046), beginnen.<\/p>\n\n\n\n Das Wort \u201eArigatou\u201c<\/strong> wird h\u00e4ufig mit der japanischen Silbenschrift Hiragana (\u3042\u308a\u304c\u3068\u3046) geschrieben, und viele von uns kennen wahrscheinlich auch die l\u00e4ngere Variante \u201eArigatou gozaimasu\u201c (\u3042\u308a\u304c\u3068\u3046\u3054\u3056\u3044\u307e\u3059), die eine formellere Art darstellt, sich bei jemandem zu bedanken. Bei der Trennung der chinesischen Schriftzeichen namens Kanji<\/strong><\/em>, die \u201eArigatou\u201c darstellen, bedeutet \u201eari\u201c (\u6709\u308a) \u201ehaben\u201c und \u201egatou\u201c (\u96e3\u3046) \u201eschwierig\u201c (katai<\/em>, \u96e3\u3044). Zusammen l\u00e4sst sich die Phrase also wie folgt \u00fcbersetzen: \u201eEs ist schwierig es zu haben, daher bin ich dankbar\u201c<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Es wird angenommen, dass das Konzept hinter dem japanischen Wort f\u00fcr „Danke“<\/strong><\/em> aus buddhistischen Lehren<\/strong> stammt, dass man immer dankbar sein sollte, weil alles aus einem bestimmten Grund geschieht und dass nichts als selbstverst\u00e4ndlich angesehen werden sollte. Nach schriftlichen Aufzeichnungen wurde \u201eArigatou\u201c<\/em> jedoch nach der Heian-Zeit<\/strong> (8.-12. Jhd. n. Chr.) zu dem, was es heute bedeutet. Es gibt auch die interessante Theorie, dass das Wort von \u201eObrigado\u201c<\/em> abgeleitet sein k\u00f6nnte, dem portugiesischen Wort f\u00fcr Danke, gegeben vom Einfluss der portugiesischen katholischen Missionare<\/a> in der japanischen Geschichte.<\/p>\n\n\n\n Auf Japanisch kann „Danke“ in unterschiedlichen Varianten gebraucht werden, abh\u00e4ngig von der Formalit\u00e4t der Situation. Fangen wir mit den l\u00e4ssigeren Varianten an:<\/p>\n\n\n\n Der Begriff \u201cdoumo\u201d bedeutet wortw\u00f6rtlich \u201csehr\u201c, w\u00e4hrend \u201egozaimasu\u201c die h\u00f6fliche Form von \u201ehaben\u201c (aru<\/em>, \u3042\u308b) ist. Es kann verwirrend sein, aber denkt der Einfachheit halber daran, je l\u00e4nger der Ausdruck ist, desto formeller ist er auch.<\/p>\n\n\n\n Ein einfaches \u201edoumo\u201c<\/strong><\/em> als Kurzform des Dankes kann beil\u00e4ufig verwendet werden, beispielsweise wenn ihr ein Gesch\u00e4ft verlasst, das ihr gerade besucht habt.<\/p>\n\n\n\n Sowohl \u201eArigatou\u201c<\/em><\/strong> als auch \u201eArigatou gozaimasu\u201c<\/strong><\/em> k\u00f6nnen verwendet werden, um jemandem zu danken, der etwas f\u00fcr euch tut, beispielsweise einer Kellnerin, die euch Wasser nachf\u00fcllt und \u201eDoumo arigatou gozaimasu\u201c<\/em><\/strong>, um jemandem f\u00fcr einen gr\u00f6\u00dferen Gefallen zu danken oder wenn ihr ein Geschenk erhalten habt.<\/p>\n\n\n\n Die Vergangenheitsform \u201eArigatou gozaimashita<\/strong>\u201c (\u3042\u308a\u304c\u3068\u3046\u3054\u3056\u3044\u307e\u3057\u305f) wird verwendet, wenn ihr einen Dienst oder einen Gefallen erhalten habt oder f\u00fcr etwas, das bereits geschehen ist. Wie oben bereits erw\u00e4hnt wird durch das Hinzuf\u00fcgen von \u201edoumo\u201c am Anfang eure Wertsch\u00e4tzung weiter betont oder auch formeller ausgedr\u00fcckt.<\/p>\n\n\n\n In Gesch\u00e4ftsbeziehungen werden noch h\u00f6flichere Ausdr\u00fccke<\/strong> verwendet, die \u00fcber die grundlegenden Phrasen hinausgehen, um Dank gegen\u00fcber Personen mit h\u00f6herem Rang oder sozialem Niveau auszudr\u00fccken:<\/p>\n\n\n\n Obwohl beide oben genannten Phrasen mehr wie eine Entschuldigung aussehen, werden sie eher wie \u201eIch entschuldige mich f\u00fcr die Umst\u00e4nde und danke Ihnen\u201c<\/strong> interpretiert. Beachtet aber, dass diese Phrasen zur Entschuldigung allein nicht viel Sinn machen, daher werdet ihr sie h\u00e4ufig in Verbindung mit folgenden Worten h\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n Denkt daran, dass die beiden letzteren oben aufgef\u00fchrten Dankesch\u00f6ns sind, die ihr im t\u00e4glichen Leben selten verwenden werdet, es sei denn, ihr seid in der Kundendienstbranche t\u00e4tig oder habt die Angewohnheit, in ernsthafte Schwierigkeiten zu geraten. Wertsch\u00e4tzung ehrlich auszudr\u00fccken ist hier der entscheidende Punkt, anstatt gro\u00dfe, ausgefallene Worte zu beherrschen. Denkt also daran, egal, ob ihr die einfache Variante w\u00e4hlt oder nicht \u2013 es kommt darauf an, ob ihr eure Dankbarkeit ernst meint! Und denkt immer daran, dass ein h\u00f6fliches Verbeugen eure Dankbarkeit noch mehr zum Ausdruck bringt, als Worte alleine!<\/p>\n\n\n\nWas bedeutet \u201eArigatou\u201c<\/strong>?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Der Ursprung von \u201eArigatou\u201c<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
4 Arten \u201eDanke\u201c auf Japanisch zu sagen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
Doumo<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Arigatou\/ Arigatou gozaimasu<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Arigatou\/ Arigatou gozaimashita<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
H\u00f6fliche Floskeln f\u00fcr Gesch\u00e4ftsbeziehungen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
\n