{"id":37983,"date":"2020-08-04T08:00:00","date_gmt":"2020-08-03T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=37983"},"modified":"2020-11-27T12:14:34","modified_gmt":"2020-11-27T03:14:34","slug":"arima-onsen-badeorte-japan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/arima-onsen-badeorte-japan\/","title":{"rendered":"Arima Onsen – Einer der \u00e4ltesten Badeorte in Japan"},"content":{"rendered":"\n
Nicht weit von der Stadt Kobe entfernt, in der Pr\u00e4fektur Hyogo, befindet sich der Ort Arima Onsen <\/strong>(\u6709\u99ac\u6e29\u6cc9) <\/strong>und dieser hat nicht nur hei\u00dfe Quellen zu bieten. Mit einer Geschichte, die \u00fcber 1300 Jahre<\/strong> zur\u00fcck reicht, z\u00e4hlt Arima zu einem der \u00e4ltesten Badeorte in Japan und ist als Ausflugsziel sehr beliebt. Ich konnte diesen Ort bereits zwei Mal besuchen und m\u00f6chte meine Eindr\u00fccke gern mit euch teilen.<\/p>\n\n\n\n In einem Onsen-Ort findet man nat\u00fcrlich zahlreiche M\u00f6glichkeiten eines der hei\u00dfen B\u00e4der zu genie\u00dfen. Arima Onsen hat hierbei zwei besondere Wasserarten zu bieten. Zum einen ist dies das „goldene Wasser“ Kinsen <\/strong>(\u91d1\u6cc9), welches hohe Mengen an Salz und Eisen enth\u00e4lt. Dieses hat eine rod-braune Farbe, welche durch die Oxidation des Eisens an der Luft entsteht. Zum anderen findet man in Arima auch das „silberne Wasser“ Ginsen<\/strong> (\u9280\u6cc9) <\/strong>, welches im Gegenzug Radium enth\u00e4lt. In Arima Onsen gibt es zwei \u00f6ffentliche Badeh\u00e4user, die diese beiden Wasserarten widerspiegeln – das Kin no Yu <\/strong>(\u91d1\u306e\u6e6f) und das Gin no Yu<\/strong> (\u9280\u306e\u6e6f). Vom Namen l\u00e4sst sich ableiten, welche Sorte man dort finden kann. Ersteres befindet sich direkt im Zentrum des Ortes und bietet neben zwei Innenb\u00e4dern pro Geschlecht vor dem Geb\u00e4ude auch ein kostenfreies Fu\u00dfbad. Das Gin no Yu<\/em> liegt etwas bergauf und ist mit einem Innenbad pro Geschlecht etwas kleiner. <\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich befinden sich noch weitere B\u00e4der in Arima Onsen, meist geh\u00f6ren diese aber direkt zu einem Hotel oder Ryokan. Einige davon sind auch f\u00fcr Tagesg\u00e4ste ge\u00f6ffnet. Der Ort Arima Onsen hat einige kleine Tempel und Schreine zu bieten, die man sich bei einem Spaziergang durch den Ort anschauen kann. Wir haben vier davon besucht. Auf der anderen Seite der Einkaufsstra\u00dfe, in der N\u00e4he der Badeh\u00e4user Gin no Yu <\/strong>und Taiko no Yu<\/a><\/strong> (\u592a\u95a4\u306e\u6e6f), befinden sich gleich mehrere Tempel und Schreine. Direkt neben dem Onsen-ji liegt der Nebutsu Tempel<\/strong> (\u5ff5\u4ecf\u5bfa) . Auch dieser spielt in der Geschichte des Ortes zusammen mit dem Gokuraku Tempel<\/strong> eine wichtige Rolle. So befinden sich diese beiden Tempel dort, wo einst die Villen von Hideyoshi Toyotomi<\/strong>, japanischer Feldherr im 16. Jahrhundert, standen. Dieser hat Arima Onsen oft besucht und den Wiederaufbau nach dem Krieg unterst\u00fctzt. <\/p>\n\n\n\n Neben dem Onsen-ji f\u00fchrt eine Treppe den Berg hinauf. Wenn ihr den Stufen folgt, gelangt ihr zum Tosen Jinja <\/strong>(\u6e6f\u6cc9\u795e\u793e), einem eher kleinen und unscheinbaren Schrein. Daf\u00fcr ist es dort sehr ruhig und man kann in Umgebung der Natur entspannen. Wenn man mit der Bahn in Arima Onsen anreist, l\u00e4uft man auf dem Weg zur historischen Innenstadt am Wasserpark<\/strong> (\u6709\u99ac\u5ddd\u89aa\u6c34\u516c\u5712, Arima-gawa Shinsui Koen<\/em>) vorbei. Im Gegensatz zu dem hei\u00dfen Quellwasser findet man hier das kalte Wasser des Arima-Flusses. <\/p>\n\n\n\n Der Fluss wird in diesem Bereich von zwei Br\u00fccken \u00fcberquert. Zum einen ist das die Taiko-bashi<\/strong> (\u592a\u95a4\u6a4b) im untereren Bereich, zum anderen die Nene-bashi <\/strong>(\u306d\u306d\u6a4b) <\/strong>ein St\u00fcck weiter bergauf. Vor allem letztere besticht mit der bogenf\u00f6rmigen Bauart und ihrer roten Farbe. Besonders im Herbst mit dem farbigen Laub bildet die Br\u00fccke ein sch\u00f6nes Fotomotiv. Arima Onsen besticht mit seinen schmalen Stra\u00dfen, die zum Schlendern einladen. Die Hauptstra\u00dfe hierf\u00fcr ist die Yumotozaka <\/strong>(\u6e6f\u672c\u5742). Hier reihen sich zahlreiche kleine Gesch\u00e4fte aneinander und es gibt einiges zu entdecken. Nehmt euch also Zeit zum St\u00f6bern mit. W\u00e4hrend man durch die Einkaufsstra\u00dfe von Arima Onsen schlendert, kann man einige Snacks finden. Dazu geh\u00f6ren zum einen Tansan Senbei<\/em><\/strong> (\u70ad\u9178\u305b\u3093\u3079\u3044), d\u00fcnne Geb\u00e4ckscheiben, die wirklich sehr lecker sind. Sie werden traditionell aus Mehl, St\u00e4rke und Zucker sowie dem karbonhaltigen Quellwasser hergestellt. In manchen Gesch\u00e4ften k\u00f6nnt ihr dabei sogar zuschauen, wie sie per Hand hergestellt werden, und frische Senbei kaufen. <\/p>\n\n\n\n In Onsen-Orten auch sehr beliebt sind die Onsen Manju<\/em><\/strong> (\u6e29\u6cc9\u9945\u982d). Das weiche Geb\u00e4ck, welches meist mit rotem Bohnenmus gef\u00fcllt ist, wird mit Quellwasser ged\u00e4mpft. Vor allem die s\u00fc\u00dflichen Karinto Manju<\/em> (\u304b\u308a\u3093\u3068\u3046\u9945\u982d), welche mit braunem Zucker hergestellt werden, mochte ich sehr. <\/p>\n\n\n\n Auch Geschenke f\u00fcr Familie, Freunde oder Arbeitskollegen lassen sich in den Gesch\u00e4ften finden. Beliebt sind hier nat\u00fcrlich Tansan Senbei<\/em><\/strong>, die man in den verschiedensten Geschenkpackungen kaufen kann. Aber auch Arima Cider<\/em><\/strong> (\u6709\u99ac\u30b5\u30a4\u30c0\u30fc), ein Soda Getr\u00e4nk in Glasflasche, sowie R\u00e4ucherst\u00e4bchen <\/strong>kann man als Souvenir mitnehmen. Ein Hingucker sind ebenfalls die im Arima Onsen Design gestalteten KitKat-Packungen.<\/p>\n\n\n\n Arima Onsen bietet einen tollen Tagesausflug von Kobe <\/strong>und den benachbarten St\u00e4dten. Ihr k\u00f6nnt aber auch \u00fcber Nacht bleiben, um noch mehr des Badeortes zu entdecken oder Wanderung zu machen.<\/p>\n\n\n\n Arima Onsen ist aus Kobe recht einfach zu erreichen – vor allem, wenn man sich f\u00fcr einen Bus entscheidet. Von Sannomiya und Shinkobe fahren Regionalbusse sowie Fernbusse<\/strong> nach Arima Onsen zum Buscenter. Die Fahrt dauert zwischen 30 und 50 Minuten je nach Fahrtstrecke und Abfahrtsort. Aber auch von Osaka<\/a> und Kyoto<\/a><\/strong> gibt es mehrmals am Tag Fernbusse direkt nach Arima Onsen. Eine weitere Alternative ist die Anreise \u00fcber den Berg Rokko<\/strong>. Von der Bahnstation Rokko kann man mit der Seilbahn auf den Berg hinauf und mit der Seilbahn auf der anderen Seite wieder nach Arima Onsen herunterfahren. Dies nimmt zwar etwas mehr Zeit und Fahrtkosten in Anspruch, macht die Anreise aber bereits zu einem Erlebnis. <\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Hei\u00dfe Quellen von Arima Onsen<\/h2>\n\n\n\n
Das Onsen-Wasser in Arima Onsen geh\u00f6rt zu den besten Japans und soll bei verschiedenen Krankheiten helfen. Dazu z\u00e4hlen Arthritis, Muskelbeschwerden und Kreislaufprobleme. Es soll das Immunsystem st\u00e4rken und gut f\u00fcr die Haut sein. Zudem soll das Inhalieren des Ginsen-Wassers Symptome von bronchialen Erkrankungen lindern. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul>
Wir haben uns bei unserem Besuch f\u00fcr das Gekkoen Korokan<\/a> <\/strong>(\u6708\u5149\u5712 \u9d3b\u6727\u9928) entschieden, ein eher luxuri\u00f6ses Ryokan, welches neben den \u00f6ffentlichen Onsen-Bereichen auch drei B\u00e4der zur privaten Nutzen anbietet. Diese sind sehr verschieden, denn man kann zwischen einem Zypressenholz-Bad, einer Steingrotte sowie einem Rotwein-Bad w\u00e4hlen. Wir waren im Zypressenholz-Bad mit Blick auf die herbstlichen W\u00e4lder.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Tempel und Schreine<\/h2>\n\n\n\n
Etwas n\u00f6rdlich der Einkaufsstra\u00dfe, entlang schmaler Gassen, befindet sich der Arima Tenjinja Schrein <\/strong>(\u6709\u99ac\u5929\u795e\u793e). Dieser lockt vor allem mit dem aufsteigendem Dampf des Tenjin Sengen<\/strong> an, einer von sieben Hei\u00dfwasser-Quellen des Ortes, welche direkt hinter dem steinernen Torii des Schreins liegt. Der Schrein selbst ist recht klein, bietet aber einen sch\u00f6nen Ausblick \u00fcber Arima Onsen. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Einer davon ist der Onsenji <\/strong>(\u6e29\u6cc9\u5bfa), der im Jahr 724 vom M\u00f6nch Gyoki gegr\u00fcndet wurde. Darin befindet sich eine lebensgro\u00dfe Statue von Yakushi Nyorai <\/strong>(\u85ac\u5e2b\u5982\u6765),<\/strong> dem Buddha der Medizin.<\/strong> <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Der Schrein ist den Gottheiten Onamuchi no Mikoto<\/a> <\/strong>und Sukuna Biko no Mikoto<\/a><\/strong> gewidmet, von denen gesagt wird, dass sie Arima Onsen als Heilort entdeckt haben. Allerdings ist er eher daf\u00fcr bekannt, Fruchtbarkeit zu bringen. So kann man allerhand Amulette und Gl\u00fccksbringer f\u00fcr Schwangerschaft und Geburt dort kaufen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Wasserpark und Nene-Br\u00fccke<\/h2>\n\n\n\n
Auch der Name hat eine besondere Bedeutung, denn die Br\u00fccke wurde nach Hideyoshi Toyotomi’s Frau Nene benannt. Zudem ist eine kleine Statue von Nene neben der Br\u00fcck zu finden. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Bummeln in den kleinen L\u00e4den in Arima Onsen<\/h2>\n\n\n\n
In diesem Bereich befindet sich zudem das Arima Spielzeug Museum<\/a> <\/strong>(\u6709\u99ac\u73a9\u5177\u535a\u7269\u9928). Dieses startete im April 2000 zuerst mit dem Spielzeugladen Alimali.<\/strong> Im Juli 2003 er\u00f6ffnete dann das Museum und zeigt in verschiedenen Bereichen zahlreiche Spielzeuge aus aller Welt, vor allem spezialisiert auf Holzspielzeuge und mechanische Puppen. Auch deutsche Handwerkskunst kann man dort finden.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Snacks f\u00fcr Unterwegs oder Mitbringsel f\u00fcr daheim<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Anreise aus Kobe und Osaka<\/h2>\n\n\n\n
Mit dem Zug muss man ein paar Mal umsteigen. Wenn ihr von Sannomiya <\/strong>oder Shin-Kobe <\/strong>aus fahren wollt, m\u00fcsst ihr erst zur Tanigami Station <\/strong>(\u8c37\u4e0a\u99c5) <\/strong>fahren. Von dort mit der Shintetsu Arima-Sanda Line <\/strong>zur Arima-guchi Station<\/strong> (\u6709\u99ac\u53e3\u99c5) <\/strong>und dort noch einmal umsteigen in die Arima Line<\/strong>, die euch zur Arima Onsen Station<\/strong> (\u6709\u99ac\u6e29\u6cc9\u99c5) bringt. Je nach Anschlussz\u00fcgen dauert die Fahrt zwischen 30 und 45 Minuten. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Der Berg Rokko stellt \u00fcbrigens auch ein gutes Reiseziel f\u00fcr sich selbst dar, u. a. mit der Shin-Kobe Seilbahn. <\/a><\/p>\n\n\n\n