Eine Reise nach Japan ist f\u00fcr viele Menschen ein einmaliger Traum. Japan und insbesondere Tokio<\/a> stehen oft ganz oben auf der Liste der weltweiten Reiseziele, die man unbedingt gesehen haben muss. Jedoch ist es wichtig, gut informierte Entscheidungen zu treffen, wenn man reist. Ein essentieller Bestandteil jedes Reiseplans und somit auch der Beginn eurer Reise sind Japans Flugh\u00e4fen.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Leitfaden bietet eine \u00dcbersicht zu den vier gro\u00dfen internationalen Flugh\u00e4fen Japans: Haneda (HND) und Narita (NRT) im Gro\u00dfraum Tokio, den internationalen Flughafen Kansai (KIX) in der N\u00e4he von Osaka<\/a>, westlich von Tokio, und schlie\u00dflich Neu-Chitose (CTS) bei Sapporo<\/strong>, Japans n\u00f6rdlichster Gro\u00dfstadt.<\/p>\n\n\n\n
Viele der Informationen in diesem Leitfaden k\u00f6nnen f\u00fcr jeden der vier Flugh\u00e4fen angewandt werden, wie z. B. Informationen \u00fcber Anschlussm\u00f6glichkeiten an den \u00f6ffentlichen Nahverkehr. PASMO<\/a>– oder SUICA<\/a>-Karten (wiederaufladbare Karten f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Nahverkehr) sind beispielsweise an den Flugh\u00e4fen erh\u00e4ltlich und k\u00f6nnen in ganz Japan auf dem JR-Eisenbahnnetz<\/a><\/strong>, das die gro\u00dfen St\u00e4dte verbindet, verwendet werden. Andere Informationen, wie z.B. Terminal-Layouts und Einrichtungen, beziehen sich spezifisch auf den jeweiligen Flughafen.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen Haneda<\/a> (\u7fbd\u7530\u7a7a\u6e2f) ist, neben dem Flughafen Narita, einer der zwei internationalen Flugh\u00e4fen im Gro\u00dfraum Tokio<\/strong>. Er liegt zentraler zu Tokios Innenstadt<\/strong> als Narita und gilt allgemein als einfacher zu erreichen, reist man nach Tokio. Allerdings gibt es in Haneda weniger internationalen Flugverkehr als in Narita, obwohl die prominenten japanischen Fluggesellschaften JAL<\/a> und ANA<\/a> Verbindungen von einer Vielzahl globaler Standorte aus anbieten. Vor kurzem wurden mehr internationale Slots f\u00fcr Fl\u00fcge von und nach Haneda er\u00f6ffnet, so dass sich diese Situation schon bald \u00e4ndern k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen Haneda l\u00e4sst sich entweder via Zug-, Busverbindung oder Auto erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt zahlreiche lokale Buslinien, die Haneda mit bekannten Orten rund um Tokio wie Asakusa (\u6d45\u8349), Roppongi (\u516d\u672c\u6728), Akihabara (\u79cb\u8449\u539f) oder Shibuya (\u6e0b\u8c37) verbinden. Die schnellste und angesehenste Busvariante ist der Shinjuku Expressway Bus<\/strong>, der die Fahrg\u00e4ste direkt ins Herz von Shinjuku (\u65b0\u5bbf) bringt. Dort angekommen, muss in einen Nahverkehrszug oder eine U-Bahn umgestiegen<\/strong> und entweder die PASMO- oder SUICA-Karte benutzt werden, um zum Endziel zu gelangen. Die gleiche Strecke kann auch f\u00fcr die R\u00fcckfahrt nach Haneda benutzt werden.<\/p>\n\n\n\n
Was die Z\u00fcge betrifft, kann man von der Keikyu-Linie<\/strong> Gebrauch machen, die Haneda mit dem Bahnhof Shinagawa<\/strong> (\u54c1\u5ddd\u99c5) verbindet<\/strong>, einem Verkehrsknotenpunkt entlang der Yamanote-Linie, der den Umstieg auf den Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug) erm\u00f6glicht, welchen Reisende mit Zielen au\u00dferhalb Tokios in Anspruch nehmen k\u00f6nnen. Auch die Monorail-Bahn von Tokio zum Bahnhof Hamamatsucho<\/strong> (\u6d5c\u677e\u753a\u99c5), ebenfalls entlang der Yamanote-Linie, erweist sich als g\u00fcnstige Verbindung.<\/p>\n\n\n\n
Alternativ l\u00e4sst sich ein Taxi mit Pauschalpreisen zu den verschiedenen Gebieten Tokios nehmen oder, falls ihr eine japanische \u00dcbersetzung eures F\u00fchrerscheins besitzt, k\u00f6nnt ihr ein Auto mieten und den Weg auf eigene Faust finden.<\/p>\n\n\n\n
Wenn nicht besonders viele Reisende gleichzeitig von Bord gehen, sind Immigrations- und Zollverfahren in Haneda schnell und einfach zu bew\u00e4ltigen<\/strong>. An jeder Verbindungsstelle gibt es Reisef\u00fchrer, die die Neuank\u00f6mmlinge zu ihrer jeweiligen Linie bringen (japanische Staatsb\u00fcrger \/ internationale B\u00fcrger). Zu welcher Zeit man auch ankommen mag, es wird immer ein Immigrationsbeamter vor Ort sein, der euch die Einreise erleichtert.<\/p>\n\n\n\n
Der Zoll befindet sich abseits der Einwanderungskontrolle, hinter der Gep\u00e4ckausgabe. Zollbeamte f\u00fchren stichprobenartige Kontrollen von Gep\u00e4ck und zollfreien Waren durch, aber unter normalen Umst\u00e4nden sollte die Einreise nicht komplizierter sein, als dem Zollbeamten die Deklarationskarte auszuh\u00e4ndigen und ein paar obligatorische Fragen zu beantworten.<\/p>\n\n\n\n
Die folgenden Links f\u00fchren euch zu den Terminalkarten des Flughafen Haneda:<\/p>\n\n\n\n
Haneda verf\u00fcgt \u00fcber eine Vielzahl von Verpflegungsm\u00f6glichkeiten – westliches oder japanisches Essen, Caf\u00e9s, Bars und Fastfood<\/strong> -, von denen mehrere rund um die Uhr ge\u00f6ffnet sind (mit einer kleineren Auswahl am sp\u00e4ten Abend). Diese Auswahl pr\u00e4sentiert sich auf jeder Etappe w\u00e4hrend eures Flughafenaufenthalts: vor dem Check-in, nach der Sicherheitskontrolle und nach dem Zoll. Jedes Terminal verf\u00fcgt \u00fcber verschiedene Restaurants, aber an allen Terminals steht eine relativ gro\u00dfe Auswahl zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n
Ebenso verf\u00fcgt Haneda an jedem Punkt des Flughafens \u00fcber ein umfangreiches Angebot an Gesch\u00e4ften, darunter Bekleidungsgesch\u00e4fte, Souvenir- und Schnickschnackl\u00e4den, Lebensmittelgesch\u00e4fte, Drogerien, Convenience Stores, Buchhandlungen und zollfreie Waren wie Parf\u00fcm und Alkohol<\/strong>. Es sollte sich recht m\u00fchelos gestalten, das zu finden, was man entweder f\u00fcr sich selbst oder f\u00fcr jemand anderen ben\u00f6tigt, auch nach Feierabend oder bereits am fr\u00fchen Morgen.<\/p>\n\n\n\n
Geldwechselm\u00f6glichkeiten und Geldautomaten<\/a> befinden sich auf der gleichen Seite wie der Zoll, sobald ihr offiziell eingereist seid. Ebenso lassen sich hier Convenience Stores und eine Auswahl an Gesch\u00e4ften antreffen. Auch bei der Abreise aus Haneda stehen die gleichen Einrichtungen im Abflugterminal zur Verf\u00fcgung. Einige Geldautomaten, insbesondere die der Seven Bank<\/a> (7-Eleven) und der JP Bank<\/a>, akzeptieren internationale Karten<\/strong> und geben die Banknoten in japanischen Yen aus. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Reisende einen angemessenen Betrag an Bargeld abheben und aufbewahren<\/strong>, da viele Gesch\u00e4fte in Japan keine Kreditkarten akzeptieren. Au\u00dferdem besteht keine Gefahr im Herumtragen solch gro\u00dfer Geldmengen. Selbst das Mitf\u00fchren von Summen von 100.000 Yen oder mehr ist f\u00fcr Japaner nicht ungew\u00f6hnlich, ganz zu schweigen von Reisenden, die oft gro\u00dfe, reisebezogene Eink\u00e4ufe t\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n
Nach dem Zoll finden sich Kioske und Automaten, welche SIM-Karten<\/a> mit unterschiedlichen Datenmengen zum Verkauf anbieten. Bezahlt einfach den entsprechenden Betrag (per Barzahlung oder manchmal auch mit Kreditkarte m\u00f6glich), legt die SIM-Karte in euer Mobiltelefon ein und befolgt die Aktivierungsanweisungen, die der Karte beiliegen. Diese Anweisungen werden in der Regel in mehreren Sprachen angeboten, auch auf Englisch oder sogar Deutsch.<\/p>\n\n\n\n
Reserviert einen tragbaren Hochgeschwindigkeits-WiFi-Router online.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Einige Anbieter wie G-Call<\/a> bieten w\u00e4hrend eures Aufenthalts in Japan auch ganze Mobiltelefone zum Mieten<\/strong> an. Dabei handelt es sich um Klapp-Handys (keine Smartphones) mit SMS- und Anruffunktionen sowie einem Datenpaket f\u00fcr die Internetnutzung. Der Mietprozess gestaltet sich hierbei \u00e4hnlich dem des Pocket WiFis und erfordert eine Kreditkarte.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Link f\u00fchrt euch zu den Mietangeboten von G<\/a>–<\/a>Call.<\/a><\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr diejenigen von euch, die ihre Last oder einen Teil davon, auf dem Weg zu eurem Hotel (oder zur\u00fcck zum Flughafen) loswerden wollen, stehen in Haneda Gep\u00e4cklieferdienste zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n
Beim Verlassen von Haneda steht dieses Angebot in der Abflughalle aller drei Terminals am JAL-Gep\u00e4ckservice-Schalter<\/strong> zur Verf\u00fcgung. Werden die Gep\u00e4ckst\u00fccke zwischen 8:30 und 14:00 Uhr abgeben, so werden sie noch am selben Tag (nach 19:00 Uhr am Zielort) zugestellt. Andernfalls werden sie erst am folgenden Tag beim Ziel ankommen. Jedes Gep\u00e4ckst\u00fcck darf h\u00f6chstens 50 kg wiegen und muss ebenso anderen Vorschriften unterliegen, z.B. dass der Transport von zerbrechlichen G\u00fctern nicht angeboten werden kann. Ein \u00e4hnlicher Service wird von Yamato<\/a> angeboten, wobei jedoch Gep\u00e4ckst\u00fccke f\u00fcr die Zustellung am selben Tag vor 12:30 Uhr am Schalter aufgegeben werden m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Das Gep\u00e4ck kann auch zum Flughafen Haneda geliefert werden<\/strong>, wobei dieses Angebot von Unternehmen zu Unternehmen variiert. Bei GPA<\/a> und Yamato<\/a> handelt es sich vielleicht um die flexibelsten Optionen. Bringt euer Gep\u00e4ck einfach an einen der Abgabepunkt innerhalb Tokios, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die Abgabe ist bei den meisten Hotels und Convenience Stores m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n
Folgt diesem Link, um zum Lieferformular und der gesamten Preisliste<\/a> zu gelangen (f\u00fcr mehrere Flugh\u00e4fen).<\/p>\n\n\n\n
Klickt hier, um zur Liste aller Hotels<\/a> zu gelangen, die den Gep\u00e4cklieferservice nach Haneda anbieten.<\/p>\n\n\n\n
Haneda bietet seinen Kunden eine ganze Reihe spezieller Dienstleistungen, darunter Massagen, Lounges, Hotels sowie barrierefreien Zugang<\/strong> (einschlie\u00dflich Toiletten) und Annehmlichkeiten f\u00fcr Reisende mit Kleinkindern, einschlie\u00dflich der Vermietung von Kinderwagen und Kindertagesst\u00e4tten<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
In<\/strong> jedem Terminal stehen vollausgestattete medizinische Kliniken zur Verf\u00fcgung<\/strong>. Die Klinik im Terminal 1 schlie\u00dft um 17.00 Uhr, die Kliniken in den Terminals 2 und 3 schlie\u00dfen um 22.00 Uhr bzw. 23.00 Uhr.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt eine Vielzahl Hotels in jedem Terminal Hanedas<\/strong>. Reservierungen sind generell nicht erforderlich, werden dennoch empfohlen, so dass man \u00fcber Nacht nicht im Terminal strandet. Terminal 3 verf\u00fcgt auch \u00fcber ein separates, \u00e4u\u00dferst komfortables Hotel, das ausschlie\u00dflich von Personen genutzt werden kann, die sich auf der Durchreise befinden und lange Aufenthalte durchstehen m\u00fcssen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen Narita<\/a><\/strong> (\u6210\u7530\u56fd\u969b\u7a7a\u6e2f) ist, neben dem Flughafen Haneda, der zweite internationale Flughafen Tokios und liegt in der Pr\u00e4fektur Chiba, etwa 80 km vom Stadtzentrum Tokios<\/strong>, wie z.B. Shinjuku, entfernt. Sein Hauptnachteil liegt in der Entfernung von Tokio im Vergleich zu Haneda. Der Transport zum und vom Flughafen ist teurer und beansprucht wahrscheinlich mehr als eine Stunde insgesamt. Narita ist jedoch auch der wichtigste internationale Ankunfts- und Abflugsort Tokios. Fl\u00fcge von und nach Narita sind zudem oft g\u00fcnstiger als Fl\u00fcge mit Verbindung zu Haneda.<\/p>\n\n\n\n
\u00c4hnlich wie beim Flughafen Haneda ist die Einwanderung und der Zoll in Narita \u00fcberaus simpel und m\u00fchelos. Der Immigrationsvorgang ist in japanische und nicht-japanische Schlangen getrennt und wird vom Flughafenpersonal betreut, welches die Reisenden an den richtigen Ort f\u00fchrt. Es ist stets ein Immigrationsbeamter anwesend und der gesamte Immigrations- und Zollprozess kann manchmal bis zu 10 Minuten oder weniger beanspruchen, vorausgesetzt, es treffen nicht allzu viele Reisende zur gleichen Zeit ein.<\/p>\n\n\n\n
Der Zoll befindet sich erneut abseits der Immigrationskontrolle, gleich hinter der Gep\u00e4ckausgabe. Stellt euch einfach hinten an der Schlange an, gebt eure Deklarationskarte ab und beantwortet gegebenenfalls ein paar Fragen. Stichprobenartige Gep\u00e4ckkontrollen werden manchmal durchgef\u00fchrt, wobei diese jedoch eher selten vorkommen und Reisende mit einem strikten Zeitplan normalerweise nicht aufhalten.<\/p>\n\n\n\n
Die folgenden Links f\u00fchren euch zu den Terminalkarten des Flughafen Narita:<\/p>\n\n\n\n
Dieser Link enth\u00e4lt PDFs und Wegweiser zu jedem Terminal Naritas:
Karten und Wegweiser Flughafen Narita (Alle Terminals)<\/a><\/p>\n\n\n\n
Narita verf\u00fcgt \u00fcber zahlreiche Gesch\u00e4fte und Restaurants in jedem Terminal, die sich auf dem gesamten Weg zum Gate, wie auch auf der anderen Seite der Zollkontrolle beim Ankunftsbereich auffinden lassen. Zu den Einkaufsm\u00f6glichkeiten geh\u00f6ren Bekleidungsgesch\u00e4fte, japanische Kulturg\u00fcter wie Figuren und F\u00e4cher, Kosmetika und Medizin, Souvenirs, Verbrauchsg\u00fcter, Schmuck und Elektroartikel<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Narita bietet eine Vielzahl Essensoptionen, darunter japanische und chinesische Restaurants, westliche K\u00fcche, viele Caf\u00e9s, Coffee Shops sowie Duty-Free-L\u00e4den, die Alkohol und Parf\u00fcm verkaufen. Narita hat sich in einem wahrhaft internationalem Geist darum bem\u00fcht, auch eine beeindruckende Anzahl vegetarischer und Halal-Optionen<\/strong> in sein Angebot mitaufzunehmen, was ein gro\u00dfer Segen f\u00fcr Reisende mit Ern\u00e4hrungseinschr\u00e4nkungen ist.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen Narita bietet eine ganze Reihe von Geldautomaten und Geldwechselstationen in allen Terminals, sowohl in den Abflug- als auch in den Ankunftsbereichen an.<\/p>\n\n\n\n
Geldwechselm\u00f6glichkeiten und Geldautomaten findet ihr auf der gleichen Seite wie der Zoll, sobald ihr offiziell eingereist seid. Einige Geldautomaten, insbesondere die der Seven Bank<\/a> (7-Eleven) und der JP Bank<\/a>, akzeptieren internationale Karten<\/strong> und geben die Banknoten in japanischen Yen aus. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Reisende einen angemessenen Betrag an Bargeld abheben und aufbewahren<\/strong>, da viele Gesch\u00e4fte in Japan keine Kreditkarten akzeptieren. Au\u00dferdem besteht keine Gefahr im Herumtragen solch gro\u00dfer Geldmengen. Selbst das Mitf\u00fchren von Summen von 100.000 Yen oder mehr ist f\u00fcr Japaner nicht ungew\u00f6hnlich, ganz zu schweigen von Reisenden, die oft gro\u00dfe, reisebezogene Eink\u00e4ufe t\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n
Der W\u00e4hrungswechsel <\/strong>in japanischen Flugh\u00e4fen ist, verglichen mit anderen L\u00e4ndern, eine kompliziertere Angelegenheit. Es m\u00fcssen Formulare ausgef\u00fcllt werden, auf denen der genaue Geldbetrag, die umzutauschende W\u00e4hrung sowie pers\u00f6nliche Informationen preisgegeben werden. Ihr solltet beachten, dass f\u00fcr verschiedene W\u00e4hrungen separate Formulare ausgef\u00fcllt werden m\u00fcssen. Aufgrund der strikten Handhabung von Geldangelegenheit in Japan, solltet ihr davon ausgehen, dass ihr mit anderen Reisenden Schlange stehen und warten m\u00fcsst, bis der Prozess bei jedem einzelnen abgeschlossen ist.<\/p>\n\n\n\n
Es empfiehlt sich, bevor Verlassen des Flughafens den Geldwechsel vorzunehmen. Geldumtauschm\u00f6glichkeiten sind au\u00dferhalb japanischer Flugh\u00e4fen eher selten anzutreffen und in den meisten F\u00e4llen recht kompliziert, selbst wenn ihr euch f\u00fcr eine gro\u00dfe Bank entscheidet.<\/p>\n\n\n\n
Nach dem Zoll finden sich Kioske und Automaten, welche SIM-Karten<\/a> mit unterschiedlichen Datenmengen zum Verkauf anbieten. Bezahlt einfach den entsprechenden Betrag (per Barzahlung oder manchmal auch mit Kreditkarte m\u00f6glich), legt die SIM-Karte in euer Mobiltelefon ein und befolgt die Aktivierungsanweisungen, die der Karte beiliegen. Diese Anweisungen werden in der Regel in mehreren Sprachen angeboten, auch auf Englisch oder sogar Deutsch.<\/p>\n\n\n\n
Einige Anbieter wie G-Call<\/a> bieten w\u00e4hrend eures Aufenthalts in Japan auch ganze Mobiltelefone zum Mieten<\/strong> an. Dabei handelt es sich um Klapp-Handys (keine Smartphones) mit SMS- und Anruffunktionen sowie einem Datenpaket f\u00fcr die Internetnutzung. Der Mietprozess gestaltet sich hierbei \u00e4hnlich dem des Pocket WiFis und erfordert eine Kreditkarte.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Link f\u00fchrt euch zu den Mietoptionen von G-Call.<\/a><\/p>\n\n\n\n
In Narita stehen, \u00e4hnlich wie in Haneda, Gep\u00e4cklieferdienste f\u00fcr Reisende zur Verf\u00fcgung, die ihr Gep\u00e4ck im Voraus an ihre Hotels oder zur\u00fcck zum Flughafen schicken wollen.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Gep\u00e4cklieferung in den Ankunfts- und Abflugbereichen der einzelnen Terminals stehen zahlreiche Optionen von verschiedenen Unternehmen (Yamato, JAL, ABC) zur Verf\u00fcgung. Alle sind f\u00fcr Anfragen und Reservierungen zwischen ca. 6:00 und 7:00 Uhr bis Mitternacht ge\u00f6ffnet und unterscheiden sich ansonsten nur in den Richtlinien bez\u00fcglich der Drop-Offs und Lieferungen. Einige Unternehmen, wie z.B. Yamato, sind flexibler als andere und k\u00f6nnen Gep\u00e4ck an jede beliebige Adresse in ganz Japan liefern.<\/p>\n\n\n\n
Schaut euch hierzu die folgende Liste<\/a> an und findet die passende Option f\u00fcr euch.<\/p>\n\n\n\n
Das Gep\u00e4ck kann zum Flughafen Narita geliefert werden<\/strong>, wobei dieses Angebot von Unternehmen zu Unternehmen variiert. Bei GPA<\/a> und Yamato<\/a> handelt es sich vielleicht um die flexibelsten Optionen. Bringt euer Gep\u00e4ck einfach an einen der Abgabepunkt innerhalb Tokios, eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die Abgabe ist bei den meisten Hotels und Convenience Stores<\/strong> m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n
Der ein- und ausgehende Transport f\u00fcr Narita kann eine Herausforderung darstellen, l\u00e4uft jedoch auf Zug, Bus, Autovermietung und Taxis hinaus, \u00e4hnlich wie bei den anderen Flugh\u00e4fen in dieser Liste.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt eine Anzahl verschiedener Zuglinien, die nach Narita f\u00fchren<\/strong>, wobei jede von einem anderen Teil Tokios abf\u00e4hrt. Hierbei wird es sich als notwendig erweisen, Linien zu wechseln, um Anschluss an einen anderen Nahverkehrszug oder eine U-Bahn zu erhalten (benutzt eure PASMO- oder SUICA-Karte), um erfolgreich an euer Ziel anzukommen.<\/p>\n\n\n\n
Der JR N’EX Narita Express<\/a><\/strong> verkehrt zwischen Narita und mehreren Hauptbahnh\u00f6fen der Yamanote Line in Tokio, darunter die Bahnh\u00f6fe Tokyo<\/strong> (\u6771\u4eac\u99c5) und Shinjuku<\/strong> (\u65b0\u5bbf). Die Abfahrten liegen etwa 30 Minuten auseinander und da es sich um einen von JR betriebenen Zug handelt, k\u00f6nnt ihr euren aktivierten Japan Rail Pass<\/a> f\u00fcr die Fahrt verwenden.<\/p>\n\n\n\n
Der direkteste, luxuri\u00f6seste (inkl. WiFi und Steckdosen an Bord) und damit teuerste Zug Richtung Narita ist der Keisei Skyliner<\/strong><\/a>. F\u00fcr den Skyliner muss eine separate Fahrkarte gekauft werden<\/strong>, die zusammen mit eurer PASMO- oder SUICA-Karte beim Ein- und Aussteigen in den Zug verwendet werden muss. Der Keisei Skyliner verf\u00fcgt \u00fcber einen separaten Fahrkartenschalter hinter der Zollkontrolle, sobald man Narita verl\u00e4sst, und hat auch an jedem seiner Anschlussorte innerhalb Tokios (z.B. Shinagawa, Nippori) einen Schalter. Es ist wichtig zu beachten, dass der Japan Rail Pass<\/a> nicht f\u00fcr den Keisei Skyliner gilt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Zudem bieten sich zahlreiche Busse<\/strong>, einige hiervon sind auch lokale Buslinien, f\u00fcr Fahrten von und nach Narita an. Der Narita Airport Shuttle<\/a><\/strong>, der von Willer<\/a> betrieben wird, ist die billigste Variante, die nur 1.000 Yen kostet, wenn mehr als 24 Stunden im Voraus gebucht wird. Der Shuttlebus f\u00e4hrt zum Bahnhof Osaki<\/strong> (\u5927\u5d0e\u99c5), welcher sich auf der JR Yamanote-Linie<\/strong> in der N\u00e4he von Shinagawa (\u54c1\u5ddd) befindet, welche in diesem Artikel bereits als Verbindung nach Haneda \u00fcber die Keikyu-Linie erw\u00e4hnt wurde.<\/p>\n\n\n\n
Eine weitere beliebte Busoption ist der Flughafen-Limousinenbus<\/a><\/strong>, welcher zwischen Narita und vielen gro\u00dfen Hotels und Verkehrsknotenpunkten in Tokio verkehrt. Er kostet etwas mehr als der Willer Airport Shuttle, aber kann euch viel n\u00e4her an euer gew\u00fcnschtes Ziel oder sogar direkt vor die T\u00fcr dessen bringen.<\/p>\n\n\n\n
Taxis<\/a><\/strong> stehen ebenfalls zur Verf\u00fcgung, um euch nach Bedarf direkt nach Tokio zu bringen. Im Allgemeinen wird dies jedoch nicht empfohlen, da die Fahrtkosten aufgrund der Entfernung stark in die H\u00f6he steigen. F\u00fcr Reisende aus Deutschland und der Schweiz<\/strong> gilt, dass sie Mietwagen<\/a><\/strong> mit einer japanischen \u00dcbersetzung ihres F\u00fchrerscheins mieten d\u00fcrfen. <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wo ihr diese \u00dcbersetzung erhaltet, erfahrt ihr auf der Website der japanischen Botschaft<\/a><\/strong>. F\u00fcr Reisende aus \u00d6sterreich<\/strong> gilt, dass ihr einen Mietwagen leihen d\u00fcrft, wenn ihr im Besitz eines internationalen F\u00fchrerscheins<\/strong> seid. <\/p>\n\n\n\n
Da Narita auf internationale Reisen ausgerichtet ist, bietet der Flughafen eine Reihe von Sonderdiensten an, die f\u00fcr diejenigen Reisenden, die extrem lange Strecken zur\u00fccklegen m\u00fcssen, \u00fcber Nacht bleiben oder auch nur einen langen Aufenthalt ausharren m\u00fcssen, recht praktisch sind.<\/p>\n\n\n\n
Die Terminals 1 und 2 verf\u00fcgen \u00fcber Aufenthaltsr\u00e4ume, die zum Schlafen, Entspannen oder auch nur f\u00fcr eine schnelle Dusche<\/strong> vor dem Flug genutzt werden k\u00f6nnen. Die Prozedur ist so einfach (bezahlen, eine Nummer erhalten, warten, bis man an der Reihe ist), dass nicht einmal eine Reservierung erforderlich ist. F\u00fcr Reisende, die eine der ikonischeren Unterk\u00fcnfte Japans erleben m\u00f6chten, steht in Terminal 2 ein Kapselhotel<\/strong> bereit, welches rund um die Uhr ge\u00f6ffnet ist und bis zu 9 Stunden in Anspruch genommen werden kann.<\/p>\n\n\n\n
Dar\u00fcber hinaus verf\u00fcgt Narita \u00fcber mehrere Kunstgalerien<\/strong>, wie beispielsweise die NAA-Kunstgalerie<\/a><\/strong> im Terminal 1 und L\u00e4den f\u00fcr japanischer Kulturg\u00fcter wie den Kabuki Experience Gallery & Shop<\/a><\/strong>, ebenfalls im Terminal 1. Der Flughafen ist voller Art D\u00e9co und Gem\u00e4lden, welche dazu beitragen, das Innenleben des Flughafens zu versch\u00f6nern und internationalen Reisenden einen authentischen Eindruck von Japan zu vermitteln.<\/p>\n\n\n\n
Der Internationale Flughafen Kansai<\/a> (\u95a2\u897f\u56fd\u969b\u7a7a\u6e2f) fliegt die Stadt Osaka (\u5927\u962a\u5e02) und die Pr\u00e4fektur Osaka (\u5927\u962a\u5e9c) im Kansai-Gebiet Japans westlich von Tokio an. Er befindet sich auf einer k\u00fcnstlichen Insel etwa 40 km von der Stadt Osaka entfernt.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen ist in zwei Terminals unterteilt: Terminal 1<\/a> f\u00fcr Inlandsfl\u00fcge und Terminal 2<\/a> f\u00fcr den internationalen Flugverkehr. Die Terminals sind durch einen fahrerlosen Shuttlebus verbunden, der alle 2 Minuten abf\u00e4hrt (und f\u00fcr die Fahrt zwischen den Terminals 7-9 Minuten ben\u00f6tigt). Der Flughafen genie\u00dft einen guten Ruf aufgrund seines ausgezeichneten Kundendienstes, insbesondere bei der Gep\u00e4ckabfertigung und -auslieferung.<\/p>\n\n\n\n
\u00c4hnlich wie auf anderen japanischen Flugh\u00e4fen verl\u00e4uft die Einreise im Internationalen Flughafen Kansai geschmeidig und schmerzlos. Japanische Staatsb\u00fcrger k\u00f6nnen durch automatische Schranken einreisen, Ausl\u00e4nder hingegen k\u00f6nnen den Schildern zu einem Immigrationsbeamten folgen, ihre Einreisekarte aush\u00e4ndigen und ohne gro\u00dfe Schwierigkeiten das Land betreten. Der Zoll befindet sich, wie \u00fcblich, auf der anderen Seite der Gep\u00e4ckausgabe, sobald ihr die Immigrationskontrolle passiert habt. Die Zollbeamten behalten sich das Recht vor, Gep\u00e4ck zu kontrollieren, wenn sie dies w\u00fcnschen.<\/p>\n\n\n\n
Die folgenden Links f\u00fchren euch zu Karten der Terminals und des Internationalen Flughafen Kansai selbst:<\/p>\n\n\n\n
Der Internationale Flughafen Kansai verf\u00fcgt \u00fcber ein umfangreiches Angebot an Einkaufsartikeln, darunter Schmuck, B\u00fccher, Arzneimittel, Kinderartikel, Souvenirs, Sch\u00f6nheitsprodukte, Reiseartikel, wie z.B. Koffer, und Elektronik<\/strong>. Diese Gesch\u00e4fte befinden sich in beiden Terminals, vor und nach der Sicherheitskontrolle im Abflugbereich und nach dem Zoll im Ankunftsbereich.<\/p>\n\n\n\n
Wenn es ums Essen geht, bietet der Internationale Flughafen Kansai eine umfangreiche Auswahl an Produkten, darunter japanische und chinesische Restaurants, westliche Caf\u00e9s, Bars, Fastfood und einen Food-Court<\/strong> mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten. Eine gute Anzahl dieser Optionen ist sp\u00e4t abends oder fr\u00fch morgens erh\u00e4ltlich<\/strong>, was f\u00fcr international Reisende eine gute Nachricht ist.<\/p>\n\n\n\n
Wie die anderen Flugh\u00e4fen in dieser \u00dcbersicht, bietet der Internationale Flughafen Kansai eine Vielzahl von Geldautomaten und W\u00e4hrungswechselstationen in allen Terminals, sowohl in den Abflug- als auch in den Ankunftsbereichen.<\/p>\n\n\n\n
Geldwechselm\u00f6glichkeiten und Geldautomaten findet ihr auf der gleichen Seite wie der Zoll, sobald ihr offiziell eingereist seid. Einige Geldautomaten, insbesondere die der Seven Bank<\/a> (7-Eleven) und der JP Bank<\/a>, akzeptieren internationale Karten<\/strong> und geben die Banknoten in japanischen Yen aus. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Reisende einen angemessenen Betrag an Bargeld abheben und aufbewahren<\/strong>, da viele Gesch\u00e4fte in Japan keine Kreditkarten akzeptieren. Au\u00dferdem besteht keine Gefahr im Herumtragen solch gro\u00dfer Geldmengen. Selbst das Mitf\u00fchren von Summen von 100.000 Yen oder mehr ist f\u00fcr Japaner nicht ungew\u00f6hnlich, ganz zu schweigen von Reisenden, die oft gro\u00dfe, reisebezogene Eink\u00e4ufe t\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n
Nach dem Zoll finden sich Kioske und Automaten, welche SIM-Karten<\/a> mit unterschiedlichen Datenmengen zum Verkauf anbieten. Bezahlt einfach den entsprechenden Betrag (per Barzahlung oder manchmal auch mit Kreditkarte m\u00f6glich), legt die SIM-Karte in euer Mobiltelefon ein und befolgt die Aktivierungsanweisungen, die der Karte beiliegen. Diese Anweisungen werden in der Regel in mehreren Sprachen angeboten, auch auf Englisch oder sogar Deutsch.<\/p>\n\n\n\n
Einige Anbieter wie G-Call<\/a> bieten w\u00e4hrend eures Aufenthalts in Japan auch ganze Mobiltelefone zum Mieten<\/strong> an. Dabei handelt es sich um Klapp-Handys (keine Smartphones) mit SMS- und Anruffunktionen sowie einem Datenpaket f\u00fcr die Internetnutzung. Der Mietprozess gestaltet sich hierbei \u00e4hnlich dem des Pocket WiFis und erfordert eine Kreditkarte.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Link f\u00fchrt euch zu den Mietoptionen von G-Call.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Der Internationale Flughafen Kansai verf\u00fcgt \u00fcber Gep\u00e4cklieferoptionen, die mit denen von Haneda identisch sind und sich vor allem auf die JAL-Zustelldienste<\/a> konzentrieren. Es gibt auch einen regionalen Zustelldienst namens Kansai Airport Baggage Service, dessen \u00d6ffnungszeiten und Reservierungsrichtlinien denen der JAL \u00e4hneln. Lawson, Seven Eleven und die Post bieten einige zus\u00e4tzliche Zustelloptionen an, welche jedoch nur f\u00fcr kleinere und nicht f\u00fcr gro\u00dfe Gep\u00e4ckst\u00fccke gedacht sind.<\/p>\n\n\n\n
Da der Internationale Flughafen Kansai auf einer Insel liegt, sind Transportm\u00f6glichkeiten vom und zum Flughafen begrenzt. In mancher Hinsicht erleichtert dies das Reisen, in anderer Hinsicht erfordert es jedoch etwas an Vorausplanung.<\/p>\n\n\n\n
Die beiden vom Flughafen aus verf\u00fcgbaren Shuttles – der Yasaka Kanku Shuttle<\/a> und der Skygateshuttle<\/a><\/strong> – k\u00f6nnen euch an jeden beliebigen Ort, sogar bis vor die Haust\u00fcr, bringen. Die Shuttles k\u00f6nnen mit anderen Passagieren geteilt werden, jedoch muss eine Buchung mindestens zwei Tage im Voraus<\/strong> erfolgen.<\/p>\n\n\n\n
Der Flughafen-Limousinenbus<\/a><\/strong> ben\u00f6tigt keine im Voraus gebuchten Tickets und setzt die Passagiere an bestimmten Zielen innerhalb der Kansai-Region (Osaka<\/a>, Kyoto, Nara, Hyogo, Wakayama) und in der Umgebung (Okayama<\/a> und Kagawa, Shikoku<\/a>) ab. Es gibt auch eine Hochgeschwindigkeitsf\u00e4hre<\/a>, die den Flughafen Kobe (UKB) \u00fcber die Bucht von Osaka in 30 Minuten erreicht, falls anschlie\u00dfend andere Transportm\u00f6glichkeiten gew\u00fcnscht werden.<\/p>\n\n\n\n
Es gibt auch zahlreiche Z\u00fcge, die den Flughafen mit der Kansai-Region verbinden, viele hiervon sind JR Z\u00fcge. Es ist also in Ordnung, den Japan Rail Pass<\/strong><\/a> zu benutzen, wenn ihr einen aktiviert habt. Es bestehen Zugverbindungen zu nahe gelegenen Bahnh\u00f6fen wie Osaka (\u5927\u962a\u99c5), Kyoto (\u4eac\u90fd\u99c5), Shin-Osaka (\u65b0\u5927\u962a\u99c5), Maibara (\u7c73\u539f\u99c5), Wakayama (\u548c\u6b4c\u5c71\u99c5) und Hineno (\u65e5\u6839\u91ce\u99c5). Der am einfachsten zu benutzende Zug ist der Airport Express HARUKA<\/a><\/strong>, jedoch sollte beachtet werden, dass der Zug nur bis Terminal 1 f\u00e4hrt. Um Terminal 2 zu erreichen, muss also auf den Shuttlebus zur\u00fcckgegriffen werden.<\/p>\n\n\n\n
Auf den gesamten Fahrplan kann hier zugegriffen werden.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Der Internationale Flughafen Kansai verf\u00fcgt nicht \u00fcber die zahlreichen einzigartigen Vor-Ort-Dienstleistungen, dennoch besteht ein solides Angebot an \u00fcblichen, dennoch hochqualitativen Einrichtungen. Es gibt eine Klinik<\/a>, die von 9:00 bis 17:00 Uhr f\u00fcr medizinische Belange ge\u00f6ffnet ist, einen Zahnarzt<\/a>, der von 10:30 bis 19:00 Uhr ge\u00f6ffnet ist (Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen), einen Massagesalon<\/a>, m\u00fcnzbetriebene Duschr\u00e4ume<\/a>, Aufenthaltsr\u00e4ume<\/a>, einen Gebetsraum<\/a>, ein Haustierhotel und eine umfassende barrierefreie Infrastruktur<\/a> f\u00fcr Menschen im Rollstuhl oder mit anderen Einschr\u00e4nkungen.<\/p>\n\n\n\n
Am herausragendsten sind jedoch die businessspezifischen Angebote des Internationalen Flughafens Kansai<\/strong>. Es gibt mehrere<\/strong> Konferenzr\u00e4ume<\/a>, eine Business-Lounge<\/a>, ein Business-Center<\/a> mit Kopier<\/a>– und Faxger\u00e4t<\/a> sowie VIP-R\u00e4ume<\/a>, die gemietet werden k\u00f6nnen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Im Vergleich zu den vorherigen Flugh\u00e4fen ist der Flughafen Neu-Chitose<\/a> (\u65b0\u5343\u6b73\u7a7a\u6e2f, Shin-Chitose k\u016bk\u014d) kleiner, aber dennoch stark frequentiert. Er ist der einzige internationale Flughafen in <\/strong>Hokkaido<\/strong> <\/a>(\u5317\u6d77\u9053) und liegt in kurzer Entfernung zum Gro\u00dfraum Sapporo<\/strong> (\u672d\u5e4c). Der Flughafen ist bekannt f\u00fcr seine freundliche Atmosph\u00e4re, das dichte Angebot an Speisen und den einzigartigen Umfang an Einrichtungen.<\/p>\n\n\n\n
Neu-Chitose ist in zwei Terminals f\u00fcr inl\u00e4ndischen und internationalen Flugverkehr<\/a> unterteilt, die durch eine mit Gesch\u00e4ften ausgestattete Skyramp verbunden sind. Aufgrund dieses Layouts ist jeder Teil des Flughafens zu Fu\u00df zu erreichen<\/strong>. Bestimmte Einrichtungen, die exklusiv in einem Terminal angeboten werden, k\u00f6nnen von einem anderen Terminal aus m\u00fchelos erreicht werden. Man beachte auch, dass Neu-Chitose die Anzahl der Fl\u00fcge zwischen 22:00 und 7:00 Uhr begrenzt<\/strong>, so dass in dieser Zeit nur eingeschr\u00e4nkte Buchungsoptionen zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich zu seiner effizienten Betreibung ist Neu-Chitose dem Ruf von Hokkaido treu und beweist sich als eher lockerer und entspannter Ort. Selbst wenn der Flughafen stark ausgelastet ist, geht die Einreise tendenziell voran. Die Schlangen sind wie \u00fcblich nach Japanern und ausl\u00e4ndischen Personen sortiert. Die Flughafenbegleiter helfen den Reisenden, sich an die richtige Schlange anzustellen. Auch der Zoll neigt dazu, mit wenigen Schwierigkeiten abgewickelt zu werden, so dass man sorglos davon ausgehen kann, dass Reisepl\u00e4ne durch das Flughafenprozedere nicht unterbrochen werden.<\/p>\n\n\n\n
Hier findet ihr Links zu den unterschiedlichen Stockwerken des Flughafen Neu-Chitose:<\/p>\n\n\n\n
Aufgrund seiner geringeren Gr\u00f6\u00dfe verf\u00fcgt Neu-Chitose nicht \u00fcber ein \u00dcberangebot an Einkaufsm\u00f6glichkeiten wie die vorher erw\u00e4hnten Flugh\u00e4fen, nichtsdestotrotz bietet sich ein vollst\u00e4ndiges Angebot an Souvenirgesch\u00e4ften, Bekleidungsgesch\u00e4ften, Lebensmittelgesch\u00e4ften und Hokkaido-spezifischen L\u00e4den f\u00fcr Erinnerungsgegenst\u00e4nde<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Die Speiseoptionen von Neu-Chitose sind jedoch ziemlich beeindruckend. Es gibt einen Food-Court mit einer Vielfalt an japanischer und westlicher K\u00fcche, Bars, Caf\u00e9s sowie einen Streifen von Ramen-L\u00e4den namens Hokkaido Noodle Hall<\/strong> und nat\u00fcrlich auch Restaurants, die Hokkaido-Spezialit\u00e4ten anbieten. Der Flughafen ist in gewisser Weise f\u00fcr sein Essensaufgebot bekannt, so dass einige Reisende absichtlich als Teil ihres Urlaubs Zeit auf dem Flughafen verbringen (nat\u00fcrlich in Umgebung der einzigartigen Einrichtungen).<\/p>\n\n\n\n
Wie die anderen Flugh\u00e4fen in dieser \u00dcbersicht bietet der Flughafen Neu-Chitose eine Vielzahl von Geldautomaten und W\u00e4hrungswechselstationen, die man in den Terminals verstreut vorfindet.<\/p>\n\n\n\n
Geldwechselm\u00f6glichkeiten und Geldautomaten findet ihr auf der gleichen Seite wie der Zoll, sobald ihr offiziell eingereist seid. Einige Geldautomaten, insbesondere die der Seven Bank<\/a> (7-Eleven) und der JP Bank<\/a>, akzeptieren internationale Karten<\/strong> und geben die Banknoten in japanischen Yen aus. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Reisende einen angemessenen Betrag an Bargeld abheben und aufbewahren<\/strong>, da viele Gesch\u00e4fte in Japan keine Kreditkarten akzeptieren. Au\u00dferdem besteht keine Gefahr im Herumtragen solch gro\u00dfer Geldmengen. Selbst das Mitf\u00fchren von Summen von 100.000 Yen oder mehr ist f\u00fcr Japaner nicht ungew\u00f6hnlich, ganz zu schweigen von Reisenden, die oft gro\u00dfe, reisebezogene Eink\u00e4ufe t\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n
Nach dem Zoll finden sich Kioske und Automaten, welche SIM-Karten<\/a> mit unterschiedlichen Datenmengen zum Verkauf anbieten. Bezahlt einfach den entsprechenden Betrag (per Barzahlung oder manchmal auch mit Kreditkarte m\u00f6glich), legt die SIM-Karte in euer Mobiltelefon ein und befolgt die Aktivierungsanweisungen, die der Karte beiliegen. Diese Anweisungen werden in der Regel in mehreren Sprachen angeboten, auch auf Englisch oder sogar Deutsch.<\/p>\n\n\n\n
Einige Anbieter wie G-Call<\/a> bieten w\u00e4hrend eures Aufenthalts in Japan auch ganze Mobiltelefone zum Mieten<\/strong> an. Dabei handelt es sich um Klapp-Handys (keine Smartphones) mit SMS- und Anruffunktionen sowie einem Datenpaket f\u00fcr die Internetnutzung. Der Mietprozess gestaltet sich hierbei \u00e4hnlich dem des Pocket WiFis und erfordert eine Kreditkarte.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Link f\u00fchrt euch zu den Mietoptionen von G-Call.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Die Gep\u00e4ckauslieferung ist in Neu-Chitose rationeller konzipiert als bei den anderen Flugh\u00e4fen dieser Liste. Jedes Terminal verf\u00fcgt \u00fcber zwei Abhol- und Abgabestellen<\/strong>, die bis 20:00 Uhr ge\u00f6ffnet sind. Diese Servicestationen sind nicht unternehmensspezifisch, sondern stehen in Verbindung mit verschiedenen Zustellunternehmen, aus denen die Kunden w\u00e4hlen k\u00f6nnen. F\u00fcllt einfach die Adresszeile mit den entsprechenden Papieren aus und erwartet euer Gep\u00e4ck sorglos an der von euch beschriebenen Adresse. Denkt daran, dass aufgrund der schieren Gr\u00f6\u00dfe von Hokkaido engere Zeitvorgaben f\u00fcr Lieferungen gelten, da die Fahrer l\u00e4ngere Strecken zur\u00fccklegen m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Bei der R\u00fccksendung von Gep\u00e4ck nach Neu-Chitose m\u00fcsst ihr euch direkt an das gleiche Unternehmen wenden, das f\u00fcr die urspr\u00fcngliche Zustellung eures Gep\u00e4cks zust\u00e4ndig war. Es lohnt sich, die entsprechenden Kontaktinformationen der Firma zum Zeitpunkt der ersten Lieferung zu erhalten und sie dann einfach zu kontaktieren, wenn ihr euch auf den R\u00fcckweg zum Flughafen begeben wollt. So k\u00f6nnt ihr euer Gep\u00e4ck in einem bestimmten Gesch\u00e4ft abgeben, um es dann ganz einfach nach Neu-Chitose zu schicken.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Reise von und nach Neu-Chitose gibt es eine Reihe von M\u00f6glichkeiten, darunter Bus, Zug und die \u00fcblichen Mietwagen- und Taxi-Optionen. Die meisten Busrouten von beiden Terminals f\u00fchren zu verschiedenen Orten in Sapporo<\/strong>, einschlie\u00dflich beliebter Touristenorte wie Bierg\u00e4rten, aber auch zu kleineren St\u00e4dten, wie Chitose (\u5343\u6b73) und Tomakomai (\u82eb\u5c0f\u7267), oder zu bekannten Skigebieten.<\/p>\n\n\n\n
Die Nutzung von Z\u00fcgen ist vom und zum Flughafen Neu-Chitose leichter, als im Falle von anderen Flugh\u00e4fen. Es gibt nur eine Linie – die Chitose-Linie – die vom Flughafen aus mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu verschiedenen St\u00e4dten, darunter Hakodate, Asahikawa <\/a>und Sapporo,<\/strong> f\u00e4hrt<\/strong>. Da es sich um eine JR Linie handelt, kann eine IC-Karte wie bspw. die Suica sowohl f\u00fcr den Fahrpreis als auch f\u00fcr den aktivierten Japan Rail Pass<\/a><\/strong> verwendet werden.<\/p>\n\n\n\n
Wie immer stehen auch Taxi<\/a>– und Mietwagenoptionen<\/a> zur Verf\u00fcgung. Da Hokkaido jedoch sehr gro\u00df ist und die St\u00e4dte weiter auseinander liegen als in anderen Gebieten Japans, k\u00f6nnen Taxifahrten unerschwinglich teuer werden. Sofern man nicht in Chitose oder in der N\u00e4he wohnt, raten wir von Taxifahrten ab. Mietwagen sind daher in Hokkaido eine gute Option, da sie den Zugang zu Gebieten zwischen sonst schwer erreichbaren Zielen zu wesentlich geringeren Kosten erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich zu den typischen Annehmlichkeiten wie Lounges und Massagesesseln bietet Neu-Chitose einige besondere Dienstleistungen, die es von seinen Mitbewerbern abhebt.<\/p>\n\n\n\n
Das internationale Terminal verf\u00fcgt \u00fcber einen Gebetsraum (getrennt nach M\u00e4nnern und Frauen) sowie einen von den Toiletten getrennten Umkleideraum<\/a> f\u00fcr allgemeine Zwecke, zu dem jedem Besucher kostenlos Zugang gew\u00e4hrt wird. Der Flughafen verf\u00fcgt auch \u00fcber einen „Ruheraum“ mit einem Bett und einem Waschbecken<\/a>, der f\u00fcr Menschen bestimmt ist, die sich krank oder m\u00fcde f\u00fchlen. Das Inlandsterminal verf\u00fcgt ebenfalls \u00fcber ein Zimmer f\u00fcr M\u00fctter und ihre Babys<\/a>, das zum Stillen und vorbereiten der Milch benutzt werden kann. Auch eine Fahrradstation<\/a> zum Abschlie\u00dfen von Fahrr\u00e4dern wird angeboten.<\/p>\n\n\n\n
Zus\u00e4tzlich, und spektakul\u00e4rerweise, befinden sich in Neu-Chitose \u00fcberdachte Vergn\u00fcgungsparks f\u00fcr Kinder<\/strong> – der Doraemon Sky Park<\/a> und der Hello Kitty Happy Flight<\/a><\/strong> (f\u00fcr welche bescheidene Eintrittsgeb\u00fchren anfallen). Beide befinden im 3. Stock des Flughafens. Zudem gibt es ein Museum zur Geschichte des Flughafens, ein Kino<\/a> mit drei Bildschirmen und 3D-Ausstattung, einen kompletten Open-Air-Onsen<\/a> (gemeinschaftlicher Spa- und Badebereich im japanischen Stil) und die Royce Chocolate World Factory<\/strong><\/a>, in der man bei der Schokoladenherstellung zusehen kann.<\/p>\n\n\n\n