{"id":70352,"date":"2020-09-07T08:00:00","date_gmt":"2020-09-06T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=70352"},"modified":"2024-12-02T08:27:25","modified_gmt":"2024-12-01T23:27:25","slug":"arashiyama-kyoto-geheime-spots","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/arashiyama-kyoto-geheime-spots\/","title":{"rendered":"Entdeckt die geheimen Ecken von Arashiyama in Kyoto"},"content":{"rendered":"\n
Bei der Erkundung von Kyoto<\/a>, Japans Kulturhauptstadt<\/strong>, geh\u00f6rt ein Ausflug nach Arashiyama<\/strong> zum Pflichtprogramm eines jeden Reisenden. Im westlichen Teil der Stadt gelegen und mit dem Zug leicht erreichbar, lockt es viele Reisende vor allem aus einem Grund dorthin: Arashiyamas ber\u00fchmter Bambuswald<\/strong>. Doch obwohl er der Star des Arashiyama-Gebiets ist, gibt es in der Umgebung noch viel mehr Aufregenderes zu erleben. Schlie\u00dflich geht es beim Reisen darum, Neues zu entdecken. F\u00fcr diejenigen, die sich weiter hinaus wagen, bietet das wundersch\u00f6ne, geheimnisvolle Arashiyama einige entdeckungsw\u00fcrdige Orte. Erkunden wir also das Arashiyama-Gebiet und seine geheimen Spots, gut vor den Touristenmassen versteckt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Als eine der beliebtesten Sehensw\u00fcrdigkeiten Kyotos<\/a> zieht der ber\u00fchmte Bambuswald in Arashiyama jedes Jahr eine gro\u00dfe Zahl von Besuchern an<\/strong>. F\u00fcr den Bambuswald fallen keine Eintrittsgelder an, was das gem\u00fctliche Schlendern durch die Reihen von Moso-Bambus<\/a> (\u5b5f\u5b97\u7af9) umso attraktiver macht. Die N\u00e4he sowohl zur Saga Arashiyama JR Station (JR\u5d6f\u5ce8\u5d50\u5d50\u5c71\u99c5) als auch zur Arashiyama Randen Station (Stra\u00dfenbahn) (\u5d50\u96fb\u5d50\u5c71\u99c5) tr\u00e4gt ebenso zu seiner Beliebtheit bei. Mit seinem Status als kulturelles Highlight in Kyoto ist es kein Wunder, dass man sofort an den Bambuswald denkt, wenn man \u00fcber Arashiyama spricht. Er ist zu einem so pr\u00e4genden Aspekt der Gegend geworden, dass all die anderen erinnerungsw\u00fcrdigen Orte in der Umgebung oftmals in Vergessenheit geraten. Nichtsdestotrotz stellt der Arashiyama Bambuswald eine der sch\u00f6nsten Seiten Kyotos und vielleicht sogar Japans dar, so dass sich die Reise allein schon deshalb lohnt!<\/p>\n\n\n\n Die Togetsu-ky\u014d Br\u00fccke<\/strong> (\u6e21\u6708\u6a4b) erscheint immer in Einklang mit den Jahreszeiten. Ob ihre Erscheinung mit dem flammenden Laub des Herbstes oder den im Fr\u00fchling bl\u00fchenden Sakura erg\u00e4nzt wird, Togetsu-ky\u014d f\u00fcgt sich stets perfekt in die Landschaft ein. Dies macht sie das ganze Jahr \u00fcber zu einem malerischen Foto-Spot.<\/strong> Mit ihrer erstaunlichen Spannweite von 155 Metern verbindet die Br\u00fccke die durch den Katsura-Flu\u00df (\u6842\u5ddd) getrennten Teile von Arashiyama. Betritt man Togetsu-ky\u014d, bietet die Westseite einen majest\u00e4tischen Blick auf die Ranky\u014d-Schlucht (\u5d50\u5ce1), die sich ihren Weg durch die Berge bis nach Kameoka bahnt. Im Osten kann man eine der unz\u00e4hligen gro\u00dfen Kurven des Katsura-Flusses bewundern. In der Ferne erhebt sich die weite Bergkette, die Kyoto umgibt, majest\u00e4tisch am Horizont. Um die Atmosph\u00e4re der Togetsu-ky\u014d Br\u00fccke und die spektakul\u00e4ren umliegenden Sehensw\u00fcrdigkeiten in vollen Z\u00fcgen genie\u00dfen zu k\u00f6nnen, empfiehlt es sich, sie an einem sonnigen Tag zu besuchen. Die Br\u00fccke ist leicht zu Fu\u00df erreichbar, entweder von der Saga Arashiyama JR Station, der Arashiyama Randen Station oder der Arashiyama Hankyu Station (\u962a\u6025\u5d50\u5c71\u99c5) aus.<\/p>\n\n\n\n Bei der Ankunft in Arashiyama w\u00fcrde man wohl kaum erwarten, so nahe an einem der atemberaubendsten Orte Kyotos f\u00fcr Naturliebhaber zu sein: dem Hozuky\u014d Aussichtspunkt<\/strong> (\u4fdd\u6d25\u5ce1\u5c55\u671b\u53f0, Hozuky\u014d Tenb\u014ddai<\/em>), auch bekannt als Hozuky\u014d Observatorium<\/strong>. Diese friedliche Aussichtsplattform \u00fcberblickt die erstaunliche Hozuky\u014d Schlucht, welche Arashiyama im Osten und Kameoka (\u4e80\u5ca1) im Westen verbindet. Die Hozuky\u014d Schlucht ist auch bekannt f\u00fcr die Sagano Torokko Scenic Railway<\/a> und den Hozugawa River Cruise<\/a>, welche beide die M\u00f6glichkeit bieten, die anmutige Schlucht auf unvergessliche Weise zu erleben.<\/strong> Aber nat\u00fcrlich kann nur ein Aussichtspunkt eine wahre Perspektive dieses majest\u00e4tischen Tals bieten. Auf den ersten Blick \u00e4hnelt der Hozuky\u014d Aussichtspunkt eher einem Parkplatz als einem Ort mit Panoramablick. Parkpl\u00e4tze gibt es n\u00e4mlich direkt neben dem eigentlichen Aussichtspunkt und weiter die Stra\u00dfe hinunter, von wo aus ein sch\u00f6ner, von Ahornb\u00e4umen ges\u00e4umter Gehweg wieder hinauf zum Aussichtspunkt f\u00fchrt. Geht man an das Gel\u00e4nder heran, bietet sich ein Panorama wie kein anderes. Ich f\u00fchlte mich f\u00fcr eine Ewigkeit von dieser Aussicht eingenommen. Kyoto r\u00fchmt sich mit \u00fcber 1600 buddhistischen Tempeln, von denen jeder einzelne \u00fcber eine eigene Atmosph\u00e4re, Artefakte und Geschichte verf\u00fcgt. Aber nicht viele dieser \u00f6rtlichen Tempel verf\u00fcgen \u00fcber einen Panoramablick, vor allem nicht \u00fcber einen, der es mit denen von Kiyomizudera (\u6e05\u6c34\u5bfa) und Fushimi Inari Taisha (\u4f0f\u898b\u7a32\u8377\u5927\u793e) aufnehmen kann. Der Daihikaku Senkoji-Tempel (\u5927\u60b2\u95a3 \u5343\u5149\u5bfa)<\/strong> ist eine bescheidene Anbetungsst\u00e4tte im Herzen der Ranky\u014d Schlucht (\u5d50\u5ce1) westlich von Arashiyama. Am besten beginnt man seine Reise am s\u00fcdlichen Ende der Togetsuky\u014d Br\u00fccke und biegt dann nach Westen ab, direkt in die Ranky\u014d Schlucht. N\u00e4hert man sich dem Tempel, stellt sich der Geist auf die friedliche Atmosph\u00e4re ein, die durch die jahreszeitliche Sch\u00f6nheit geschaffen wird. Das sanfte Flie\u00dfen des Katsura-Flusses und das rauschende Gefl\u00fcster des umgebenden Waldes formen einen friedlichen Auftakt zu dem, was einen im Daihikaku Senkoji-Tempel erwartet.<\/strong> Der Name Daihikaku Senkoji l\u00e4sst sich grob mit „Gro\u00dfer Turm der Trauer, Tempel der tausend Lichter“ \u00fcbersetzen. Ich hielt diesen Namen nicht wegen irgendwelcher dort empfundenen Trauer f\u00fcr zutreffend, sondern weil ich Daihikaku Senkoji als einen Tempel der Besinnung und Kontemplation erlebte. Sein beeindruckender Panoramablick und das komfortable Innere des Tempels machen ihn zum perfekten Ort, um sich einfach zur\u00fcckzulehnen und in die Atmosph\u00e4re einzutauchen. Der Priester von Daihikaku Senkoji begr\u00fc\u00dfte mich mit einem freundlichen L\u00e4cheln und hie\u00df mich auf dem Tempelgel\u00e4nde willkommen. Daihikaku Senkoji ist f\u00fcr mich immer noch der friedlichste Ort, den ich in Arashiyama erlebt habe.<\/p>\n\n\n\n Ich w\u00fcrde nicht erwarten, dass Besucher aus \u00dcbersee mit der Saga Toriimoto Preserved Street<\/strong> (\u5d6f\u5ce8\u9ce5\u5c45\u672c) vertraut sind. Was mich jedoch v\u00f6llig \u00fcberrascht hat, war die Tatsache, dass nur wenige Einwohner Kyotos von der Existenz dieser historischen Stra\u00dfe wissen, weder Japaner noch Einwanderer. Wegen diesem geheimnisvollen Schleier, der die Stra\u00dfe umgibt, frage ich mich, ob ich tats\u00e4chlich einen echten Ort besucht habe oder in eine Art Kyoto-Wunderland gestolpert bin. Nichtsdestotrotz macht die vertr\u00e4umte Atmosph\u00e4re Saga Toriimoto zu einem der am besten geh\u00fcteten Geheimnisse von Arashiyama. Die meisten der traditionellen Wohngeb\u00e4ude, die die Stra\u00dfe s\u00e4umen, wurden zu Teeh\u00e4usern und Gesch\u00e4ften umgebaut, wobei sie ihr sp\u00e4tes Edo- und fr\u00fches Meiji-Erscheinungsbild aus dem 19. Jahrhundert stets beibehalten haben.<\/strong> Bei einem Spaziergang durch die historische Stra\u00dfe st\u00f6\u00dft man auch auf eine Reihe von Tempeln und Schreinen, wie z.B. den Adashino Nenbutsuji<\/a> (\u5316\u91ce\u5ff5\u4ecf\u5bfa) mit seiner bezaubernden Sammlung von Buddhastatuen. Um diesen authentischen Teil Arashiyamas in seiner ganzen F\u00fclle zu erleben, beginnt man die Reise am besten vom Nison-in-Tempel aus, welcher nicht weit vom Bahnhof Torokko Arashiyama (\u30c8\u30ed\u30c3\u30b3\u5d50\u5c71\u99c5) entfernt ist, und setzt den Weg Richtung Norden fort, vorbei am Japanischen Volkspuppenmuseum. Von hier aus kann man den Hauptabschnitt der historischen Stra\u00dfe bis hin zu den H\u00e4usern im Gassho-Stil rund um die Saga Toriimoto Townscape Archive Hall<\/em> erleben.<\/p>\n\n\n\n Mit diesen aufregenden Reisezielen hoffen wir, ein detailliertes Bild von Arashiyama und den Orten, die es zu etwas Besonderem machen, zu zeichnen. Oft werden die erinnerungsw\u00fcrdigsten Orte von Touristenmengen \u00fcberschattet, die sich nur an einem bestimmten Reiseziel tummeln. Und da Kyoto f\u00fcr eine Menge allzu beliebter Sehensw\u00fcrdigkeiten ber\u00fchmt ist, bleiben die weniger bekannten Sch\u00f6nheiten eben einheimische Geheimnisse, die nur darauf warten, von neugierigen Reisenden entdeckt zu werden. Aber letztlich ist es das Entdecken, das die Reise umso unvergesslicher macht!<\/p>\n\n\n\nDer weltbekannte Bambuswald von Arashiyama<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
Die malerische Togetsu-ky\u014d Br\u00fccke in Arashiyama<\/h2>\n\n\n\n
Hozuky\u014d Aussichtspunkt f\u00fcr Naturliebhaber<\/h2>\n\n\n\n
Der Hozuky\u014d Aussichtspunkt ist nur mit dem Auto oder Taxi erreichbar. Auf der Stra\u00dfe bis zum Hozuky\u014d Aussichtspunkt zu laufen ist wegen vorbeifahrender Autos nicht erlaubt.<\/p>\n\n\n\nDer versteckte Daihikaku Senkoji Tempel<\/h2>\n\n\n\n
Schlendert in der Saga Toriimoto Preserved Street<\/h2>\n\n\n\n