Schlie\u00dft eure Augen und stellt euch einen Weg mitten auf einem Berg vor, umgeben von B\u00e4umen in Rot, Ocker und Gelb. Das Ger\u00e4usch trockener Bl\u00e4tter, die unter euren F\u00fc\u00dfen knirschen und das Dr\u00f6hnen eines Wasserfalls in der Ferne. Der Geruch von Holz und nassem Gras und eine leichte Brise in eurem Gesicht. Der Katsuo-ji Tempel (\u52dd\u5c3e\u5bfa) befindet sich in dieser idyllischen Umgebung ganz in der N\u00e4he des Mino-Parks<\/a> <\/strong>(\u7b95\u9762\u516c\u5712), der im Herbst zu einer B\u00fchne f\u00fcr eine Fantasy-Geschichte wird. Hunderte von Daruma<\/em> Puppen<\/strong> (\u3060\u308b\u307e) bewachen jede Ecke dieses heiligen Ortes. <\/p>\n\n\n\n
Der Katsuo-ji liegt im Norden von Osaka (\u5927\u962a) in der Bergregion Mino<\/a> (\u7b95\u9762) und ist der perfekte Zufluchtsort, um der Stadt zu entkommen und in die Natur einzutauchen.<\/p>\n\n\n\n
Die Geschichte des Katsuo-ji Tempels reicht bis ins Jahr 727 zur\u00fcck, als zwei buddhistische M\u00f6nche, Zenchu und sein Bruder Zensan, eine H\u00fctte bauten, in der sie sich dem Buddhismus widmeten. Fast vierzig Jahre sp\u00e4ter, im Jahr 765, errichtete Prinz Kaijo (der Sohn des Kaisers Konin) mit Hilfe von Zenchu und Zensan den Miroku-ji Tempel<\/strong> (\u5f25\u52d2\u5bfa) anstelle der H\u00fctte, die die beiden Br\u00fcder gebaut hatten. Ihre Mission war es, das geistige Reich Buddhas zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Im Jahr 880 erkrankte der Kaiser Seiwa und die Ergebenen str\u00f6mten zum Miroku-ji, um f\u00fcr seine Genesung zu beten. Nach der \u00dcberwindung seiner Krankheit, sprachen viele dieses Wunder dem Miroku-ji Tempel zu und der Kaiser benannte den Tempel sp\u00e4ter in Katsuo-ji um: \u201eDer Tempel des siegreichen K\u00f6nigs\u201c<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Anf\u00e4nglich waren die gew\u00e4hlten Kanji <\/em>(japanische Schriftzeichen) \u52dd\u738b\u5bfa<\/strong> \u2013 Katsu<\/em> (\u52dd), was \u201eSieg\u201c bedeutet, Ou<\/em> (\u738b), was \u201eK\u00f6nig\u201c bedeutet, und Ji<\/em> (\u5bfa), was \u201eTempel\u201c bedeutet. Das Zeichen f\u00fcr K\u00f6nig wurde als zu anma\u00dfend betrachtet und entsprach nicht den Werten des Buddhismus. Das Kanji<\/em> wurde sp\u00e4ter in \u5c3e (ou<\/em>) ge\u00e4ndert, was \u201eSchwanz\u201c bedeutet. Unter Beibehaltung der urspr\u00fcnglichen Aussprache entschied sich der Tempel f\u00fcr diese Kanji<\/em> \u52dd\u5c3e\u5bfa<\/strong>, eine viel bescheidenere Version des urspr\u00fcnglichen Namens.<\/p>\n\n\n\n
Jahre danach versammelten sich die Shogun<\/em> (Feudalherren) im Katsuo-ji Tempel, um f\u00fcr ihre Siege zu beten. Heutzutage besuchen die Menschen den Tempel, um ihre Gebete f\u00fcr den Erfolg bei Studien-, Liebes- und Sportwettbewerben<\/strong> auszusprechen.<\/p>\n\n\n\n
Eines der Merkmale, die Katsuo-ji von anderen Tempeln unterscheidet, ist die Allgegenwart des Daruma. Bekannt als Kachi-Daruma <\/strong><\/em>(Siegreicher Daruma), ist der Katsuo-ji Daruma das Wahrzeichen dieses heiligen Ortes<\/strong>. W\u00e4hrend die Puppen jede Ecke des Tempelgel\u00e4ndes \u00fcberwachen, verleihen sie dem Katsuo-ji Tempel eine einzigartige Atmosph\u00e4re.<\/p>\n\n\n\n
Der Daruma <\/strong>ist einer der bekanntesten Gl\u00fccksbringer Japans. Im Gegensatz zu anderen, die nur das Gl\u00fcck anziehen und W\u00fcnsche erf\u00fcllen sollen, symbolisiert der Daruma Ausdauer und erinnert daran, Ziele im eigenen Leben zu setzen<\/strong>. Beim Kauf des Darumas bleiben die Augen wei\u00df und der Besitzer malt sie schwarz, sobald das Ziel erreicht ist. Wenn die Puppe unvollst\u00e4ndig bleibt, erinnert sie den Besitzer daran, motiviert zu bleiben, um das Ziel zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Der Daruma besteht aus Holz und hat keine Arme oder Beine. Ihre gewichtete Basis verhindert, dass sie fallen oder umkippen, was Ausdauer bedeutet und uns daran erinnern soll, angesichts von Widrigkeiten nicht ins Stocken zu geraten<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Besucher k\u00f6nnen im Tempel einen Daruma erwerben, die Puppen sind in verschiedenen Gr\u00f6\u00dfen erh\u00e4ltlich. Die Standardgr\u00f6\u00dfe kostet 2.000 Yen und die gr\u00f6\u00dfte Puppe kostet 70.000 Yen! (Stand 2020)<\/p>\n\n\n\n
Wenn ihr eure Daruma Puppe erhalten habt, schreibt die Ziele, die ihr erreichen wollt, auf die R\u00fcckseite der Puppe. Geht anschlie\u00dfend zum Haupttempelgeb\u00e4ude (direkt vor dem Daruma-Gesch\u00e4ft), nehmt ein R\u00e4ucherst\u00e4bchen und betet f\u00fcr den Erfolg eurer Ziele. Steckt dann das R\u00e4ucherst\u00e4bchen in die Asche und reinigt euren Daruma in dem Rauch, wobei ihr ihm positive Gedanken gebt.<\/p>\n\n\n\n
Malt zum Schluss mit einem Permanent-Marker das linke Auge eurer Puppe <\/strong>aus. Sobald dies erledigt ist, ist euer Daruma bereit, mit euch nach Hause zu reisen. Das einzelne gemalte Auge wird euch daran erinnern, euer Ziel zu erreichen, damit ihr auch das andere Auge ausmalen k\u00f6nnt. Sobald ihr beide Augen gemalt habt, wird eure Puppe vervollst\u00e4ndigt sein.<\/p>\n\n\n\n
Besucher k\u00f6nnen auch einen Mini-Daruma f\u00fcr 500 Yen mit einem Omikuji <\/strong>(\u304a\u307f\u304f\u3058, Gl\u00fcckspapier) erwerben. Viele Besucher platzieren ihre Daruma auf dem gesamten Tempelgel\u00e4nde, was zur magischen Atmosph\u00e4re des Ortes beitr\u00e4gt.<\/p>\n\n\n\n
Der Tempelkomplex besitzt ein gro\u00dfes rotes Torii<\/em>-Tor, das kaum zu \u00fcbersehen ist. Nachdem wir unseren Mietwagen auf dem Parkplatz abgestellt und unseren Eintrittspreis von 400 Yen<\/strong> an der Kasse bezahlt hatten, setzten wir unsere Erkundungstour weiter fort.<\/p>\n\n\n\n
So beeindruckend das gro\u00dfe rote Torii-Tor auch war, ich war umso \u00fcberraschter, als ich dieses durchschritt. Als ich \u00fcber die Br\u00fccke, die \u00fcber den zentralen See f\u00fchrt, schritt, kam ein dichter Nebel von dem heiligen Wasser herauf, um mich einzuh\u00fcllen<\/strong> und in eine mysteri\u00f6se Fantasiewelt zu entf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n
Zur\u00fcck in der Realit\u00e4t, stieg ich die Treppe hinauf, die mich zum Hauptgeb\u00e4ude des Tempels f\u00fchrte. Unterwegs sahen mich Hunderte kleiner Darum vorbeiziehen. Der kurze Spaziergang wurde zu einem Versteckspiel, bei dem ich versuchte, die versteckten Daruma an ungew\u00f6hnlichen Orten zu finden.<\/p>\n\n\n\n
Eine der Besonderheiten dieses Tempels ist ein kleiner Raum mit 88 Statuen<\/strong>. Dieser hat eine besondere Verbindung zum Shikoku-Pilgerweg<\/a><\/strong>, da jede Statue die 88 Tempel entlang des Pilgerweges in der Shikoku-Region darstellt. Die weit verbreitete \u00dcberzeugung ist, dass man sich auf diesem Weg seines wahren Selbst bewusst wird, die Frustration verringert wird und oberfl\u00e4chliche W\u00fcnsche verschwinden.<\/p>\n\n\n\n
Endlich schaffte ich es zum Hauptgeb\u00e4ude des Tempels. Dieses Mal kaufte ich keine neue Daruma Puppe, da ich bereits eine unvollst\u00e4ndige zu Hause besa\u00df, die ich w\u00e4hrend einer meiner Reisen in der Pr\u00e4fektur Gunma<\/a> (\u7fa4\u99ac\u770c) erworben hatte. Wenn bereits das Erreichen eines Ziels eine Herausforderung war, w\u00e4re das Erreichen von zwei Zielen eine unm\u00f6gliche Aufgabe!<\/p>\n\n\n\n
Hinter dem Haupttempel befand sich ein Aussichtspunkt, von dem aus ich die nat\u00fcrliche Landschaft um den Katsuo-ji Tempel genie\u00dfen konnte<\/strong>. Es gab auch Dutzende kleiner Daruma, die den Horizont von dieser privilegierten Enklave aus beobachteten.<\/p>\n\n\n\n
Bevor ich mich vom Katsuo-ji verabschiedete, ging ich zu einem kleinen Schrein, der der G\u00f6tting Benzaiten (\u5f01\u624d\u5929) gewidmet ist<\/strong>, der Gottheit der Musik und der sch\u00f6nen K\u00fcnste. In der Mitte des gro\u00dfen Sees und hinter einem wundersch\u00f6nen roten Torii-Tor befand sich der Schrein. Die Hintergrundmusik war das Ger\u00e4usch von Wasser, das von einer Holzplattform herunterlief und auf die Felsen darunter traf. Es klang wie die perfekte musikalische Harmonie f\u00fcr die Gottheit der Musik.<\/p>\n\n\n\n
Schlie\u00dflich ging mein Besuch des Katsuo-ji Tempels, einem der faszinierendsten Tempel, die ich in der Pr\u00e4fektur Osaka gesehen habe<\/strong>, zu Ende. Und w\u00e4hrend ich mich dem Ausgang n\u00e4herte, konnte ich nicht anders, als mehrmals anzuhalten, um \u00fcber die Sch\u00f6nheit nachzudenken, die in jeder Ecke dieses magischen Ortes zu finden ist. <\/p>\n\n\n\n
Bevor ich ging, besuchte ich den Mino Park in der N\u00e4he des Katsuo-ji Tempels<\/strong> in Osaka. Das Gehen auf seinen Wegen f\u00fchlte sich wie ein echtes Eintauchen in die Natur an. Genie\u00dft den wundersch\u00f6nen Wasserfall, esst Momiji<\/em> Tempura (japanischer Ahorn), frittiert in einem s\u00fc\u00dfen Teig<\/strong>, und haltet die Augen offen f\u00fcr die Affen, die im Park leben<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Der Mino Park ist der perfekte Ort, um euren Tag ausklingen zu lassen und die frische Luft zu genie\u00dfen, bevor ihr zur\u00fcck ins gesch\u00e4ftige Osaka fahrt. F\u00fcr weitere Informationen schaut doch bitte in unserem Artikel \u00fcber den Mino Park w\u00e4hrend der Herbstsaison<\/a> vorbei.<\/p>\n\n\n\n
Um zum Katsuo-ji Tempel zu gelangen, empfehle ich, mit dem Auto zu reisen<\/strong>, da ihr so die Gegend freier erkunden k\u00f6nnt, ohne auf \u00f6ffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein.<\/p>\n\n\n\n
Um mit den \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln<\/strong> zum Katsuo-ji Tempel zu gelangen, stelle ich euch hier die bequemsten Wege vor:<\/p>\n\n\n\n
Ich empfehle euch, die Busfahrpl\u00e4ne zu \u00fcberpr\u00fcfen und in einem Tourismusb\u00fcro in Osaka nach Transportm\u00f6glichkeiten zu fragen, bevor ihr eure Reise nach Mino beginnt.<\/p>\n\n\n\n
Bevor ich euch aber noch mehr verrate, entdeckt den Katsuo-ji Tempel mit all seinen versteckten Daruma-Puppen<\/strong> und den Mino Park in Osaka lieber selbst. Lasst euch von der mystischen Umgebung des Tempels verzaubern und vergesst nicht euren eigenen Daruma mit euren Zielen zu best\u00fccken. Probiert Momiji Tempura<\/em> im Mino Park<\/strong> und genie\u00dft das bunte Herbstlaub in all seinen Rot-, Orange- und Gelbt\u00f6nen. Viel Spa\u00df auf einer mystischen Reise!<\/p>\n\n\n\n
Eintrittspreise<\/td> | Erwachsene: 400 Yen<\/strong> Kinder: 300 Yen<\/strong> Vorschulkinder: 100 Yen<\/strong> 2 Jahre und j\u00fcnger: kostenlos<\/strong><\/td><\/tr> |
\u00d6ffnungszeiten<\/td> | Mo bis Fr: 8 Uhr bis 17 Uhr Sa: 8 Uhr bis 17.30 Uhr So und Feiertage: 8 Uhr bis 18 Uhr<\/td><\/tr> |
Telefonnummer<\/td> | 072-721-7010<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n |