{"id":70697,"date":"2020-11-29T08:00:00","date_gmt":"2020-11-28T23:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=70697"},"modified":"2022-09-01T17:12:25","modified_gmt":"2022-09-01T08:12:25","slug":"small-worlds-tokyo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/small-worlds-tokyo\/","title":{"rendered":"Small Worlds Tokyo: Eintauchen in fabelhafte Miniaturwelten"},"content":{"rendered":"\n
Das Reisen in Japan gibt einem die M\u00f6glichkeit in die unterschiedlichsten Welten einzutauchen, seien es traditionelle oder moderne. Immer wieder werden neue Attraktionen er\u00f6ffnet mit den verschiedensten Themen. So auch das Small Worlds Tokyo, welches mit seiner Miniaturausstellung einen Einblick in detaillierte Bereiche aus der realen aber auch der fabelhaften Welt bietet<\/strong>. Bereits kurz nach der Er\u00f6ffnung habe ich die Chance ergriffen und das Museum der etwas anderen Art besucht.<\/p>\n\n\n\n Das Small Worlds Tokyo <\/strong>wurde am 11. Juni 2020 in Tokio<\/a> er\u00f6ffnet<\/strong>. Mit 8.000 Quadratmetern<\/strong> handelt es sich dabei um einen gro\u00dfen Indoor-Themenpark auf vier Etagen<\/strong>, wobei sich die eigentliche Ausstellung in der dritten Etage befindet. In den anderen Etagen findet ihr den Eingangsbereich mit Ticketschaltern, ein Restaurant und mehr. <\/p>\n\n\n\n Neben der eigentlich Miniaturausstellung finden im Small Worlds Tokyo immer wieder besondere Events und Aktionen statt. Aktuelle Informationen dar\u00fcber findet ihr auf der offiziellen Webseite<\/a>, die sowohl in Japanisch als auch Englisch und Chinesisch verf\u00fcgbar ist. <\/p>\n\n\n\n Die Miniaturausstellung im Small Worlds Tokyo umfasst insgesamt sechs verschiedene Bereiche<\/strong>. Diese sind im Gr\u00f6\u00dfenverh\u00e4ltnis von 1:80<\/strong> mit vielen Details gepr\u00e4gt und man kann eine Ewigkeit dort verbringen, um alle Ecken zu erkunden. Die Ausstellung ist interaktiv<\/strong> gestaltet. Ihr k\u00f6nnt immer wieder Kn\u00f6pfe an den Paneelen finden, die Aktionen der Ausstellungsst\u00fccke hervorrufen – dadurch ist es auch f\u00fcr Kinder ein Ort zum Spa\u00df haben. Der erste Bereich, den ihr im Small Worlds Tokyo betreten werdet, ist die Space Center Area<\/strong>. Dort findet ihr nicht nur verschiedene Weltraumstationen, sondern k\u00f6nnt auch gleichzeitig eine kleine Zeitreise machen. Einerseits wird hier der Start einer Saturn V Rakete aus den 1970er Jahren<\/strong> gezeigt, andererseits kann man einen Einblick in die Zukunft der Raumfahrt erhalten. <\/p>\n\n\n\n Weiter geht es im Anschluss in die Global Village Area<\/strong>, welche in verschiedene Bereiche geteilt ist und sowohl Reproduktionen von realen Orten aus Europa und Asien um das Jahr 1900 sowie von fiktiven Pl\u00e4tzen und Wesen enth\u00e4lt. Eine Mischung aus Steam Punk und Fantasy<\/strong> verbindet die Miniaturwelten, die ineinander \u00fcbergehen. <\/p>\n\n\n\n Ein Highlight f\u00fcr Fans ist der Bereich rund um Sailor Moon<\/a><\/strong> (\u30bb\u30fc\u30e9\u30fc\u30e0\u30fc\u30f3<\/a>). Dieser ist dem Stadtteil Azabu-Juban<\/strong> (\u9ebb\u5e03\u5341\u756a) in Tokio nachempfunden, in dem auch die Serie spielt. Haltet eure Augen offen und sucht die Figuren der Hauptcharaktere, die zwischen den H\u00e4usern versteckt sind. Schaut beim Ball und einer Hochzeit zu und wartet bis sich im Nachtzyklus die Miniaturwelt in Crystal Tokyo verwandelt<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Der Kansai International Airport<\/strong><\/a> (\u95a2\u897f\u56fd\u969b\u7a7a\u6e2f), kurz KIX, ist in der Region um Osaka ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt geworden. Wenn man schon einmal selbst auf diesem Flughafen war, ist der Miniaturnachbau im Small Worlds Tokyo um so beeindruckender. Regelm\u00e4\u00dfig starten und landen dort sogar Miniatur-Flugzeuge<\/strong> – vor allem w\u00e4hrend der D\u00e4mmerung mit dem Sonnenuntergang im Hintergrund gibt das ein sch\u00f6nes Motiv. <\/p>\n\n\n\n Ein Hauptbestandteil der Miniaturausstellung ist die Kollaboration mit dem Anime Neon Genesis Evangelion<\/a><\/strong> (\u65b0\u4e16\u7d00\u30a8\u30f4\u30a1\u30f3\u30b2\u30ea\u30aa\u30f3), welche zwei Bereiche einnimmt. Der erste ist der Nachbau von Neo-Tokyo-III<\/strong>, die als „Festung-Stadt“ konzipiert ist. Wenn es Nacht wird, wechselt sich das Bild der Innenstadt und das NERV-Hauptquartier taucht aus dem Boden auf. Auch hier sollten sich vor allem Fans der Serie auf die Suche nach den Details machen, die sich in einzelnen Figuren der Geschichte sowie in den Bauwerken verstecken.<\/p>\n\n\n\n Direkt neben Tokyo-III befindet sich ein Nebenraum, der ebenfalls zur Serie Neon Genesis Evangelion geh\u00f6rt. Im Cage findet ihr die drei Evangelion Units 01, 00 und 02 und k\u00f6nnt sehen, wie gro\u00df sie im Verh\u00e4ltnis zu den kleinen Menschen im Kontrollraum sind. Die riesigen Maschinen stehen aber nicht nur dort, sie werden auch gestartet und ihr k\u00f6nnt beobachten, wie sie den Cage verlassen.<\/p>\n\n\n\n Am Ende der Ausstellung befindet sich ein Bereich mit Souvenirs – nicht nur zum Small Worlds Tokyo selbst, sondern auch zu den beiden Anime-Serien<\/strong>, die dort vertreten sind, sowie zum Kansai International Airport. Einige der Sachen sind limitiert und nur hier erh\u00e4ltlich. Der Eintrittspreis f\u00fcr Erwachsene<\/strong> betr\u00e4gt 2.700 Yen<\/strong>. Jugendliche zahlen 1.900 Yen<\/strong> und Kinder 1.500 Yen<\/strong> Eintritt. Nat\u00fcrlich ist es auch m\u00f6glich am Eingang der Ausstellung Tickets zu kaufen, allerdings muss man hier beachten, dass das Small Worlds Tokyo ein Limit an Besuchern hat<\/strong>. Wenn dieses ausgesch\u00f6pft ist, sind f\u00fcr diesen Zeitraum vor Ort keine Tickets mehr erh\u00e4ltlich. Das Small Worlds Tokyo befindet sich wie Odaiba (\u304a\u53f0\u5834) auf den k\u00fcnstlichen Inseln in der Bucht von Tokio. Mit der Bahn ist es mit der Yurikamome Linie<\/strong> \u00fcber den Bahnhof Ariake-Tennis-no-Mori<\/strong> (\u6709\u660e\u30c6\u30cb\u30b9\u306e\u68ee\u99c5) sowie mit der Rinkai Linie<\/strong> \u00fcber den Bahnhof Kokusai-Tenjijo<\/strong> (\u56fd\u969b\u5c55\u793a\u5834\u99c5) zu erreichen. <\/p>\n\n\n\nDas Small Worlds Tokyo<\/h2>\n\n\n\n
Entdeckt die Themenbereiche des Small Worlds Tokyo<\/h2>\n\n\n\n
In einem Zeitraum von 30 Minuten erleben die Besucher den 24-Stunden-Zyklus eines Tages. <\/strong>Das hei\u00dft, man durchl\u00e4uft die unterschiedliche Beleuchtung im Verlauf eines Tages, ob Tageslicht, D\u00e4mmerung oder Nacht.<\/p>\n\n\n\nSpace Center Area<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Global Village Area<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Pretty Guardian Sailor Moon Area<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Kansai International Airport Area in Small Worlds Tokyo<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Evangelion Tokyo-III Area<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Evangelion Cage Area<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Souvenirs und Einwohnerrecht im Small Worlds Tokyo<\/h2>\n\n\n\n
Wenn ihr von der Ausstellung so begeistert seid, dass ihr selbst Teil davon werden m\u00f6chtet, ist dieses auch m\u00f6glich, denn man kann sich ein Einwohnerrecht erwerben<\/strong>. Mit einem 3D-Scanner k\u00f6nnen vor Ort Miniaturen von euch erstellt werden<\/strong>, welche dann f\u00fcr ein Jahr in einem der Bereiche platziert werden. Das Ganze ist je nach Bereich mit 12.630 Yen\/ 19.800 Yen<\/strong> (ca. 101 Euro\/ 160 Euro) zwar nicht g\u00fcnstig, daf\u00fcr aber eine einzigartige M\u00f6glichkeit – und man erh\u00e4lt zus\u00e4tzlich ein Jahresticket f\u00fcr die Ausstellung.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Ticketinformationen<\/h2>\n\n\n\n
Es wird empfohlen sich Tickets mit einem Zeitfenster vorab online oder im Convenience Store<\/strong> zu kaufen. Der Online-Verkauf durch die offizielle Webseite l\u00e4uft \u00fcber Lawson Tickets und die Webseite ist auf Japanisch. Alternativ k\u00f6nnt ihr euch eure Eintrittskarten auch \u00fcber unserer Parnerseite Rakuten Travel Experiences <\/a>sichern, deren Service in verschiedenen Sprachen verf\u00fcgbar ist. Das ist vor allem hilfreich, wenn ihr euch noch nicht in Japan befindet.<\/p>\n\n\n\n<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Zu eurem Besuch k\u00f6nnt ihr weiterhin eine Backyard Tour <\/strong>buchen, die euch hinter die Kulissen der Ausstellung bringt<\/strong>. Beachtet dabei, dass diese nur zu bestimmten Zeitfenstern stattfindet.<\/p>\n\n\n\nAnreise<\/h2>\n\n\n\n