{"id":71362,"date":"2021-08-18T05:30:00","date_gmt":"2021-08-17T20:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=71362"},"modified":"2024-12-02T08:26:38","modified_gmt":"2024-12-01T23:26:38","slug":"coronavirus-japan-oeffnung-grenzen-reisen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/coronavirus-japan-oeffnung-grenzen-reisen\/","title":{"rendered":"Coronavirus: Japan \u00f6ffnet seine Grenzen wieder. Welche Reisenden sind betroffen?"},"content":{"rendered":"\n
Alle Angaben ohne Gew\u00e4hr:<\/strong> Wir, bei Voyapon, versuchen unser Bestes, um Euch die aktuellsten Informationen zu Japans Reisevorschriften zu liefern, indem wir seri\u00f6se Nachrichtenberichte und Informationen direkt von der Website des Au\u00dfenministeriums verwenden. Die Situation \u00e4ndert sich jedoch st\u00e4ndig und unser Artikel sollte nicht als Rechtsgrundlage verendet werden. Bitte wendet Euch an eine Botschaft oder ein Konsulat in eurer N\u00e4he, um die neusten Informationen zu Eurer Situation zu erhalten.<\/em><\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n Der Moment, auf den alle gewartet haben, war endlich da: Am 11. Oktober hob Japan offiziell fast alle Grenzbeschr\u00e4nkungen f\u00fcr ausl\u00e4ndische Reisende auf<\/a><\/strong> und kehrte praktisch zum Status vor der Pandemie zur\u00fcck. Es sind \u00fcber zweieinhalb Jahre vergangen, seit das letzte Mal normale Reisen nach Japan f\u00fcr ausl\u00e4ndische Touristen erlaubt waren. Und bis zum jetzigen Zeitpunkt war Japan das einzige Land, das darauf wartete, sich dem Rest der anderen Industrienationen in Bezug auf die Grenzkontrollen anzuschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n Im vergangenen Sommer begannen die japanischen Beh\u00f6rden am 10. Juni mit der Annahme von Antr\u00e4gen f\u00fcr Touristenvisa<\/a>, jedoch mit einer Reihe von Einschr\u00e4nkungen<\/strong>, wie z. B. obligatorisch geschlossenen Gruppenreisen, gebucht \u00fcber ausgewiesene Reiseb\u00fcros und weiterhin Anforderungen f\u00fcr die Beantragung eines Touristenvisums. Am Ende erwies sich dies als politisches Versagen, denn wenig \u00fcberraschend zeigte die entt\u00e4uschend niedrige Besucherzahl<\/a> das Offensichtliche: Die meisten Touristen ziehen es vor, ohne Einschr\u00e4nkungen zu reisen. <\/strong>Um die Situation zu verbessern, mussten Touristen seit dem 7. September<\/a> keine Gruppenreisen mehr buchen, aber Hotels und Fl\u00fcge mussten weiterhin \u00fcber Reiseb\u00fcros gebucht werden, und Reisende mussten weiterhin ein Touristenvisum beantragen. Au\u00dferdem wurde die t\u00e4gliche Ankunftsobergrenze noch einmal auf 50.000 erh\u00f6ht.<\/p>\n\n\n\n Aber seit dem 11. Oktober wurde die Notwendigkeit eines Touristenvisums f\u00fcr alle L\u00e4nder gestrichen, die bereits vor 2020 ein Visa-Waiver-Programm mit Japan hatten,<\/strong> ebenso wie die Notwendigkeit \u00fcber ein Reiseb\u00fcro zu buchen und t\u00e4glichen Ankunftsobergrenzen. Wie ist also die aktuelle Situation? Erfahrt hier weitere Details:<\/p>\n\n\n\n Seit M\u00e4rz 2022 wurden normale (vor der Pandemie) Visaantr\u00e4ge f\u00fcr Gesch\u00e4ftsreisen oder langfristige Aufenthalte, entweder zu Arbeits- oder Studienzwecken, wieder eingef\u00fchrt. Und seit dem 11. Oktober 2022 ben\u00f6tigen Kurzzeitbesucher, die aus der Liste der 68 visumbefreiten L\u00e4nder<\/a> stammen, keine besonderen Visaverfahren mehr<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Der seit Juli 2020 verf\u00fcgbare \u201eBusiness Track\u201c sowie der \u201eResident Track\u201c wurden im Januar 2021 ausgesetzt<\/a>. <\/strong>Beide Programme standen einigen asiatischen L\u00e4ndern im Sommer 2020 zur Verf\u00fcgung, ebenso wie am 1. Oktober 2020 schrittweise B\u00fcrgern weltweit die Einreise nach Japan mit dem \u201eResident Track\u201c-Programm gestattet wurde, wenn die erforderlichen Bedingungen erf\u00fcllt wurden. Seit dem 14. Januar 2021sind diese beiden Programme jedoch bis auf weiteres ausgesetzt.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend die Einreisebestimmungen jetzt praktisch die gleichen sind wie vor der Pandemie und internationale Besucher jetzt ohne besondere Regeln f\u00fcr Unterkunft oder Transport frei reisen k\u00f6nnen, wird Touristen<\/strong>, sobald sie sich im Land befinden, dringend empfohlen, Sicherheitsma\u00dfnahmen wie das Tragen von Masken in Innenr\u00e4umen einzuhalten<\/strong> (Masken im Freien sind nicht erforderlich<\/a>, wenn gen\u00fcgend physischer Abstand zu anderen Personen vorhanden ist), st\u00e4ndige Desinfektion und soziale Distanzierung<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Im Falle eines positiven Tests sollten sich Touristen medizinisch behandeln lassen und die Gesundheitsrichtlinien der jeweiligen lokalen Regierung einhalten.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ab dem 1. M\u00e4rz 2022 m\u00fcssen alle Neuank\u00f6mmlinge, egal ob sie tempor\u00e4re Gesch\u00e4ftsreisende (unter 90 Tage) <\/strong>sind oder einen Langzeitaufenthalt mit einem Studenten- oder Arbeitsvisum <\/strong>anstreben, bei der Beantragung eines Visums die folgenden Schritte beachten:<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr ausl\u00e4ndische Staatsangeh\u00f6rige mit einem Certificate of Eligibility (CoE), das nach dem 1. Januar 2020 ausgestellt wurde<\/strong>, wird ihre G\u00fcltigkeit ab Juni 2022 gem\u00e4\u00df den folgenden Kriterien verl\u00e4ngert, solange das sponsernde Unternehmen\/ die sponsernde Organisation das Visum noch sponsern kann:<\/p>\n\n\n\n Diejenigen, die sich f\u00fcr die Visakategorien \u201eEhepartner oder Kind eines japanischen Staatsangeh\u00f6rigen\u201c und \u201eEhepartner oder Kind eines Ausl\u00e4nders mit st\u00e4ndigem Wohnsitz in Japan\u201c qualifizieren, sind von der schriftlichen Zusage ausgenommen. Stattdessen m\u00fcssen sie zum Zeitpunkt des Antrags eine Kopie der relevanten Familienunterlagen (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde usw.) zusammen mit dem COE einreichen. F\u00fcr diejenigen, die unter die Kategorie des EU-Japan Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) fallen, ist derzeit kein Certificate of Eligibility (COE) erforderlich. Personen, die zu diplomatischen oder offiziellen Zwecken nach Japan reisen, werden diesen Verfahren nicht unterzogen.<\/p>\n\n\n\n Reisende, die bereits drei Impfdosen erhalten haben, m\u00fcssen sicherstellen, dass ihre Impfausweise g\u00fcltig und aktuell sind.<\/strong> Andernfalls muss innerhalb von 72 Stunden vor Abflug nach Japan ein negatives COVID-19 PCR-Testergebnis vorgelegt werden, da sonst Fluggesellschaften die Mitnahme des Reisenden verweigern k\u00f6nnten. Zusammen mit dem, von der entsprechenden medizinischen Einrichtung ausgestelltem Zertifikat, muss bei der Landung ein japanisches Zertifikat, gem\u00e4\u00df den vorgeschriebenen Richtlinien der Regierung, vorgelegt werden.<\/p>\n\n\n\n Das hei\u00dft, es sei denn, ihr zeigt Symptome einer m\u00f6glichen COVID-19-Infektion. Abgesehen davon m\u00fcssen ankommende Reisende nur eine g\u00fcltige Bescheinigung \u00fcber den Erhalt von mindestens drei Impfungen<\/strong> der von der Weltgesundheitsorganisation aufgef\u00fchrten Impfstoffe oder eine Bescheinigung \u00fcber ein negatives COVID-19-Testergebnis innerhalb von 72 Stunden vor Abflug vorlegen. Reisende m\u00fcssen beachten, dass minderj\u00e4hrige Passagiere, abh\u00e4ngig vom Status des Elternteils\/ Erziehungsberechtigten, mit dem sie reisen, ebenso wie dieser behandelt werden: Wenn der Erziehungsberechtigte geimpft ist, wird das Kind von PCR-Tests ausgenommen, aber wenn der Erziehungsberechtigte nicht geimpft ist, dann muss das Kind ebenfalls ein PCR-Zertifikat vorlegen.<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend der Selbstquarant\u00e4ne ist es m\u00f6glich, das Gel\u00e4nde zu verlassen, solange es nur f\u00fcr notwendige Dinge wie Lebensmitteleink\u00e4ufe ist. Jedoch nicht weiter als in einem Umkreis von etwa 15 Minuten zu Fu\u00df.<\/p>\n\n\n\n Im Moment gibt es in Japan keinen Ausnahmezustand.<\/strong> Trotz der Rekordzahlen bei Neuinfektionen<\/strong>, bleibt die Zahl der Patienten mit schweren Symptomen statistisch unbedeutend, daher hat die Regierung vorerst keine neuen Beschr\u00e4nkungen erlassen<\/strong>. Inmitten \u00f6ffentlicher Diskussionen \u00fcber die Notwendigkeit, weiterhin Masken zu tragen oder nicht, hat die Regierung best\u00e4tigt, dass Masken bei einem Aufenthalt im Freien nicht mehr ben\u00f6tigt werden, wenn gen\u00fcgend Abstand eingehalten wird<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus fordert das Coronavirus-Expertengremium der Regierung, die Einstufung des Coronavirus auf ein gleichwertiges Niveau wie das der saisonalen Grippe herabzusetzen<\/strong>, da die derzeit milden Symptome des Virus die \u00fcberm\u00e4\u00dfige Belastung der medizinischen Einrichtungen nach wie vor nicht rechtfertigen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Mit dem Stand vom 1. November<\/a>, wurden in Japan bereits \u00fcber 331 Millionen Impfdosen<\/a> verabreicht, was 81,5% der Bev\u00f6lkerung (104 Millionen) mit einer Erstimpfung entspricht, 80,4% der Bev\u00f6lkerung (102,9 Millionen) wurden bisher zweifach geimpft und 66,7% (83,3 Millionen) haben eine dritte Impfung erhalten<\/strong>. \u00dcber 92% der \u00e4lteren Bev\u00f6lkerung sind durchgeimpft. Seit dem 25. Mai ist eine vierte Impfung<\/a><\/strong> urspr\u00fcnglich f\u00fcr Personen \u00fcber 60 Jahre oder mit Vorerkrankungen<\/strong> <\/strong><\/a>zugelassen, doch der Anwendungsbereich wurde seit Juli schrittweise auf medizinisches und \u00e4lteres Pflegepersonal ausgeweitet<\/a> und seit Oktober auf die allgemeine Bev\u00f6lkerung. Bisher wurden \u00fcber 40,6 Millionen vierte Impfdosen verabreicht.<\/p>\n\n\n\n Bei den Impfungen f\u00fcr Kinder zwischen 5 und 11 Jahren<\/strong> wurden seit ihrer Einf\u00fchrung im Februar rund 1,6 bzw. 1,5 Millionen Dosen f\u00fcr die erste bzw. zweite Dosis verabreicht, w\u00e4hrend die Impfungen f\u00fcr S\u00e4uglinge im Alter zwischen 6 Monaten und 4 Jahren seit dem 24. Oktober eingef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n Seit Ende Juli 2021 stellen Kommunalverwaltungen Impfbescheinigungen<\/a>, auch \u201eImpfstoffp\u00e4sse\u201c genannt, aus,<\/strong> um japanischen Staatsb\u00fcrgern internationale Reisen zu erm\u00f6glichen. Am 20. Dezember 2021, wurde eine Zertifikats-App <\/a>eingef\u00fchrt, die es den Benutzern erm\u00f6glicht, eine digitale Version ihres Impfnachweises auf ihrem Smartphone mit sich zu f\u00fchren. Derzeit erkennen 46 L\u00e4nder Japans Impfstoffzertifikat an<\/strong>, aber die Einreisebedingungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Eine aktualisierte Liste der L\u00e4nder und spezifische Informationen f\u00fcr jedes Land, findet ihr auf der Website des Au\u00dfenministeriums f\u00fcr \u00dcberseesicherheit<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die Grenzlockerungen ab Oktober 2022 erm\u00f6glichen endlich wieder internationale Reisen nach Japan fast so wie vor Pandemiezeiten<\/strong>, also ist es hoffentlich eine Frage der Zeit, bis sich die Situation vollst\u00e4ndig normalisiert. Bis dahin aktualisiert das Au\u00dfenministerium<\/a> st\u00e4ndig die Einreiseverfahren nach Japan, die sowohl weltweit als auch innerhalb Japans von der COVID-Situation abh\u00e4ngig sind.<\/p>\n\n\n\n Ver\u00f6ffentlicht am 15. November 2020.<\/em> \/ Letztes Update am<\/em> 1. November 2022.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n
\n
\n
Visaverfahren f\u00fcr die Einreise nach Japan ab Oktober 2022<\/h2>\n\n\n\n
Richtlinien f\u00fcr Kurzzeittouristen<\/h3>\n\n\n\n
Voraussetzungen f\u00fcr tempor\u00e4re Gesch\u00e4ftsreisende und neue Einreisende mit einem Langzeitaufenthaltsstatus<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
Ausnahmen der Regeln<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Ma\u00dfnahmen vor der Abreise und bei der Ankunft in Japan<\/h2>\n\n\n\n
Ein PCR-Test bei der Ankunft ist nicht mehr n\u00f6tig<\/h3>\n\n\n\n
Aktueller Pandemiestatus in Japan<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Impfrate in Japan und Einf\u00fchrung von Impfp\u00e4ssen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Reisen ohne Visum sind ab Oktober 2022 m\u00f6glich<\/h2>\n\n\n\n