Studio Ghibli, das renommierte japanische Animationsstudio<\/strong>, das f\u00fcr wegweisende Filme wie \u201eMein Nachbar Totoro\u201c, \u201ePrinzessin Mononoke\u201c und \u201eChihiros Reise ins Zauberland\u201c verantwortlich ist, hat in den letzten Jahrzehnten weltweit gro\u00dfen Erfolg verzeichnen k\u00f6nnen. Das eigene Ghibli-Museum<\/a> des Studios \u4e09\u9df9\u306e\u68ee\u30b8\u30d6\u30ea\u7f8e\u8853\u9928 in Mitaka \u4e09\u9df9, Tokio<\/a>, zieht Besucher aus der ganzen Welt an. <\/p>\n\n\n\n
Nachdem Studio Ghibli am 31. Mai 2017<\/a> eine Einigung mit der Pr\u00e4fektur Aichi erzielen konnte, war es keine \u00dcberraschung mehr, als sie bekannt gaben, dass sie an einem Themenpark mit dem Thema Studio Ghibli<\/strong> arbeiten w\u00fcrden, der \u2013 ihr habt es erraten \u2013 Ghibli-Park<\/strong> hei\u00dfen w\u00fcrde. Seit seiner Er\u00f6ffnung am 1. November 2022 begeistert der Park nicht nur Studio-Fans, sondern h\u00e4lt auch jede Menge Erlebnisse und Nostalgie bereit.<\/p>\n\n\n\n
Studio Ghibli war, ist und bleibt ein kulturelles Ph\u00e4nomen und der Ghibli-Park ist eine Erweiterung dieses Ph\u00e4nomens. \u00c4hnlich wie Nintendos Pl\u00e4ne, Super Nintendo World<\/a> Anfang 2021 in den Universal Studios Japan<\/a> zu er\u00f6ffnen, soll dieser Themenpark auf den jahrzehntelangen ber\u00fchmten Werken und der reichen Geschichte des Studios aufbauen, um Fans aus dem In- und Ausland anzulocken. Im Gegensatz zu vielen anderen Vergn\u00fcgungsparks befindet sich dieser jedoch in einem \u00f6ffentlichen Park, n\u00e4mlich dem Moricoro Park<\/strong> (offiziell der Aichi Earth Expo Memorial Park\/ \u611b\u30fb\u5730\u7403\u535a\u8a18\u5ff5\u516c\u5712). Erwartet keine gro\u00dfen Fahrgesch\u00e4fte oder Achterbahnen, dieser Themenpark bietet ein einzigartiges Sinneserlebnis.<\/p>\n\n\n\n
Im n\u00f6rdlichen Teil des Moricoro Parks hei\u00dft der Bereich „Hill of Youth“ mit einem Steampunk-Aufzug aus dem 19. Jahrhundert, der an „Das wandelnde Schloss“ erinnert, Besucher in der Welt von Ghibli willkommen. Hier gibt es auch einen Bereich im japanischen Wohnstil der 1990er Jahre mit dem Antiquit\u00e4tenladen aus \u201eStimme des Herzens\u201c und dem \u201eCat Bureau\u201c aus \u201eDas K\u00f6nigreich der Katzen\u201c, einem einst\u00f6ckigen Holzgeb\u00e4ude in Katzengr\u00f6\u00dfe mit Miniaturm\u00f6beln und Accessoires.<\/p>\n\n\n\n
Ghiblis Gro\u00dfes Lagerhaus (Ghibli’s Grand Warehouse) ist ein Innenbereich, der den beheizten Pool ersetzen wird, der 2018 geschlossen wurde und etwa dreimal so gro\u00df ist wie das Ghibli-Museum. Es wird alle Geheimnisse des Studios aufbewahren, von gro\u00dfen bis zu kleinen Artefakten und Exponaten aus fr\u00fcheren Filmen von Studio Ghibli.<\/strong> Das Ghibli Warehouse verf\u00fcgt au\u00dferdem \u00fcber Hallen f\u00fcr Dauer- und Wechselausstellungen, ein Theater mit 170 Sitzpl\u00e4tzen und einen Kinderspielbereich. Als Erwachsener war ich ein bisschen neidisch!<\/p>\n\n\n\n
Unter den Exponaten findet sich ebenfalls ein Set wieder, in dem Arriettys Haus mit Vegetation nachgebaut ist, sodass den Besuchern die Perspektive der \u201eKreditnehmer\u201c vermittelt wird. Au\u00dferdem gibt es eine Nachbildung von Laputas zerst\u00f6rtem Garten und ein sechs Meter langes, riesiges Flugschiff aus dem Film „Laputa \u2013 Das Schloss im Himmel“. Und nat\u00fcrlich gibt es jede Menge Gesch\u00e4fte und authentische Ali-Baba-H\u00f6hlen f\u00fcr Sammler.<\/p>\n\n\n\n
Das Dorf von Mononoke (Mononoke Village Area) basiert auf dem Geb\u00e4ude der Eisenh\u00fctte aus dem Film „Prinzessin Mononoke“. Es zeigt eine Rekonstruktion des Emishi-Dorfes, in dem Ashitaka zu Beginn des Films lebt, Statuen von Waldgeistern, darunter Kodama (kleine wei\u00dfe Geister), und eine Nachbildung von Lady Eboshis Schmiede<\/strong>, wo Besucher mehr \u00fcber die Eisenherstellung erfahren k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n
Der Name dieses Bereichs leitet sich vom \u201eDondoko Odori\u201c Tanz ab, der von Satsuki, Mei und Totoro in einer ber\u00fchmten Szene aus \u201eMein Nachbar Totoro\u201c aufgef\u00fchrt wird. \u00c4hnlich wie im Film, konzentriert sich dieser Bereich stark auf die Natur. Der Dondoko Forest beheimatet ein kleines japanisches Cottage aus den 1950er-Jahren, das im Anime vorkommt<\/strong> und darauf wartet, mit Begeisterung von euch entdeckt zu werden. <\/p>\n\n\n\n
Auf dem H\u00fcgel hinter dem Haus befindet sich ein Holzspielplatz namens „Dondoko-do“<\/strong>. Verpasst nicht die niedliche Standseilbahn namens „Dondoko-go“.<\/p>\n\n\n\n
Das Tal der Hexen (Valley of Witches) befindet sich auf einer gro\u00dfen Rasenfl\u00e4che des Parks, die vor der Errichtung des Ghibli-Parks ungenutzt blieb. Dieser Bereich ist an „Das wandelnde Schloss“ und „Kikis kleiner Lieferservice“ angelehnt. Er zeigt eine Nachbildung des Dorfes Koriko, in dem Kiki lebt, die ber\u00fchmte B\u00e4ckerei<\/strong>, in der Besucher vom Film inspiriertes Brot kaufen k\u00f6nnen, und eine Nachbildung von „Das wandelnde Schloss“<\/strong>. Ein weiterer Grund, in diese magische Welt einzutauchen.<\/p>\n\n\n\n
Um die verschiedenen Bereiche des Ghibli-Parks zu erkunden, m\u00fcsst ihr den Ticketkaufprozess durchlaufen. Wir von Voyapon informieren euch gerne dar\u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Bevor wir \u00fcber die Preise sprechen, ist es wichtig zu wissen, dass auf der englischsprachigen Website<\/a> zwei P\u00e4sse erh\u00e4ltlich sind<\/strong>: der Ghibli Park O-Sanpo Day Pass und der Ghibli Park O-Sanpo Day Pass Premium. Wie das Wort \u201ePremium\u201c schon andeutet, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen diesen beiden Tagesp\u00e4ssen. Obwohl jeder Pass Zugang zu allen f\u00fcnf Zonen bietet, gibt es einige Orte, wie das Haus von Satsuki und Mei, und die Nachbildung des Wandelnden Schlosses, die nur mit dem Premium-Pass zug\u00e4nglich sind. <\/strong>Wenn ihr also alles an einem Tag sehen und euch wie ein VIP f\u00fchlen m\u00f6chtet, empfehlen wir den Premium-Pass. Andere, g\u00fcnstigere P\u00e4sse, bieten eingeschr\u00e4nkten Zugang zum Park<\/a> (zwischen einem und drei Bereichen). Diese P\u00e4sse sind jedoch nur f\u00fcr Einwohner Japans erh\u00e4ltlich.<\/p>\n\n\n
Der Eintrittspreis f\u00fcr Erwachsene betr\u00e4gt werktags 3.300 Yen mit der Ghibli-Park-O-Sanpo-Tageskarte und 7.300 Yen mit der Ghibli-Park-O-Sanpo-Tageskarte Premium<\/strong> (am Wochenende etwas teurer). Kinder zahlen den halben Eintrittspreis, von 0 bis 3 Jahren ist der Eintritt kostenfrei. Die Preise und Besonderheiten findet ihr auf der offiziellen Website des Ghibli Parks<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Seit seiner Er\u00f6ffnung wurde das Reservierungssystem des Ghibli-Parks vereinfacht. Fr\u00fcher musste man f\u00fcr jede Zone eine Eintrittszeit w\u00e4hlen, was den Parkbesuch komplizierter machte. Jetzt kann man den Park mit einem einzigen Pass betreten. Bei der Ticketbuchung ist zu beachten, dass diese monatlich in gr\u00f6\u00dferen Mengen verkauft werden<\/strong>, genau wie f\u00fcr das Ghibli-Museum. Sie sind zwei Monate im Voraus erh\u00e4ltlich, jeden 10. um 14:00 Uhr japanischer Zeit. Bei dem Ticketkauf aus dem Ausland gibt es zwei M\u00f6glichkeiten: Lawson Ticket<\/a> und Klook<\/a>. In Japan gibt es eine spezielle Website zur Ticketbuchung.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Buchung ist nur eine Voraussetzung erforderlich: Ihr m\u00fcsst ein Zeitfenster f\u00fcr das Ghibli Grand Warehouse ausw\u00e4hlen. Die Zeitfenster sind von 9:00 bis 15:00 Uhr in einst\u00fcndigen Abschnitten. Sobald ihr ein Zeitfenster ausgew\u00e4hlt habt, k\u00f6nnt ihr das Gel\u00e4nde innerhalb dieses Zeitfensters jederzeit betreten. Die Tickets werden nach dem Prinzip \u201eWer zuerst kommt, mahlt zuerst\u201c verkauft.<\/strong> Ihr m\u00fcsst also zwischen der virtuellen Warteschlange und euren verschiedenen Ger\u00e4ten (Computer, Telefon, Tablet) jonglieren, um eure Chancen auf ein Ticket zu maximieren.<\/p>\n\n\n\n
Der Ghibli-Park befindet sich im Moricoro Park der Pr\u00e4fektur Aichi, offiziell bekannt als Aichi Earth Expo Memorial Park, \u00f6stlich von Nagoya.<\/p>\n\n\n\n
Bahn:<\/strong> Vom Bahnhof Nagoya nehmt ihr die U-Bahn-Linie Higashiyama zum Bahnhof Fujigaoka. Steigt dort in die Magnetschwebebahn Linimo (\u30ea \u30cb \u30e2, Rinimo) um und fahrt bis zum Bahnhof Aichikyuhaku Kinen Koen. Nehmt den Ausgang Nummer 2. Von Tokio und Osaka aus erreicht ihr Nagoya bequem mit dem Shinkansen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde 40 Minuten bzw. 50 Minuten.<\/p>\n\n\n\n
Bus:<\/strong> Der Park ist auch mit dem Meitetsu-Bus von der Bushaltestelle Aichikyuhaku Kinen Koen aus erreichbar. Der Park ist in etwa eine Gehminute von der Haltestelle entfernt.<\/p>\n\n\n\n
Auto:<\/strong> F\u00fcr Privatfahrzeuge stehen mehrere Parkpl\u00e4tze zur Verf\u00fcgung. Allerdings ist keiner davon ausschlie\u00dflich dem Ghibli-Park vorbehalten.<\/p>\n\n\n\n
Der Ghibli-Park ist ein unglaublicher Ort f\u00fcr Fans, die in das Studio-Ghibli-Universum eintauchen und die Essenz der Filme wiedererleben m\u00f6chten. Mit den sorgf\u00e4ltig gestalteten Details vermittelt der Park die Kreativit\u00e4t und den Charme, die das Studio zu einem Ma\u00dfstab in der Animation gemacht haben. Seine Er\u00f6ffnung markierte den Beginn eines einzigartigen Reiseziels, das noch Generationen von Besuchern begeistern wird.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcbersetzung von Yvonne<\/a>.<\/em> <\/p>\n\n\n\n
Originalartikel vom 24. Dezember 2020.<\/em><\/p>\n\n\n
Studio Ghibli, das renommierte japanische Animationsstudio, das f\u00fcr wegweisende Filme wie \u201eMein Nachbar Totoro\u201c, \u201ePrinzessin Mononoke\u201c und \u201eChihiros Reise ins…<\/p>\n","protected":false},"author":164,"featured_media":93908,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_meta":"","footnotes":""},"categories":[209,291,9],"tags":[66,233,254,234,223],"class_list":{"0":"post-71475","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-chubu","8":"category-popkultur","9":"category-sehenswurdigkeiten","10":"tag-anime","11":"tag-freizeitpark","12":"tag-park","13":"tag-popkultur","14":"tag-aichi"},"acf":[],"yoast_head":"\n