Wenn ihr im Jahr 2020 das Gef\u00fchl habt, einen achtmonatigen Kater zu haben, tut eurem Kopf, eurem Herzen und eurer Seele einen Gefallen und macht eine Pause. F\u00fcr diejenigen, die in Tokio oder in der N\u00e4he leben oder Tokio nur besuchen, befindet sich euer Kurzurlaub auf der kleinen Insel Enoshima<\/strong> in der Sagami-Bucht, nur etwas mehr als eine Stunde entfernt.<\/p>\n\n\n
Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, schwindet die Menge der Stadtbewohner, die an die \u00f6rtlichen Str\u00e4nde str\u00f6men und hinterl\u00e4sst den malerischen Charme dieser kompakten Insel und ihrer Sehensw\u00fcrdigkeiten. Wenn ihr eine Pause unter der Woche einlegen k\u00f6nnt, ist es sogar noch besser \u2013 dann k\u00f6nnt ihr die nicht \u00fcberf\u00fcllten Stra\u00dfen und Attraktionen in einem so gem\u00e4chlichen Tempo genie\u00dfen, dass ihr vielleicht vergesst, dass ihr euch in einem Ferienort in der bev\u00f6lkerungsreichsten Metropolregion der Welt befindet.<\/p>\n\n\n\n
Hier ist unsere Empfehlung f\u00fcr eine perfekte zweit\u00e4gige Reiseroute<\/strong> f\u00fcr eine der sch\u00f6nsten und zug\u00e4nglichsten Inselausfl\u00fcge in der N\u00e4he von Tokio.<\/p>\n\n\n\n
Die \u00f6ffentlichen Verkehrsmittel sind eine einfache Variante, um nach Enoshima zu gelangen. Es gibt nicht weniger als drei Bahnlinien mit dazugeh\u00f6rigen Stationen, die nur wenige Gehminuten von der Insel entfernt liegen. Wenn ihr mit der Enoden (Enoshima Electric Rail) <\/strong>oder der Shonan Monorail <\/strong>(Einschienenbahn) anreist, habt ihr einen etwas l\u00e4ngeren Weg bis zur Insel, als wenn ihr mit dem Odakyu Romance Car<\/strong> anreist. Die Wege von diesen Stationen laufen sich jedoch angenehm, insbesondere der Weg durch die Subana Street<\/strong>, eine Einkaufsstra\u00dfe, die euch m\u00f6glicherweise zu eurer letzten Reise nach Waikiki zur\u00fcckversetzen wird. Ja, die Atmosph\u00e4re in der Subana Street ist eindeutig hawaiianisch<\/strong>, ein Thema, das in die Atmosph\u00e4re des gesamten Enoshima-Gebiets \u00fcbergeht. Geht also holo holo<\/em> (wandern) durch die Subana Street und sucht nach ono grindz<\/em> (leckerem Essen). Ihr werdet nicht entt\u00e4uscht.<\/p>\n\n\n\n
Nehmt am Ende der Subana Street die Unterf\u00fchrung, um auf die andere Seite der Hauptstra\u00dfe, die zwischen euch und der Insel liegt, zu gelangen. Aber geht nicht einfach jetzt schon auf die Insel. Biegt rechts ab in Richtung Enoshima Katase West Beach und geht einige hundert Meter bis zum Fujisawa Touristeninformationscenter<\/strong><\/a>. Wenn ihr die Facebook-Seite von Discover Fujisawa<\/a><\/strong> mit \u201eGef\u00e4llt mir\u201c markiert, zeigt es den Mitarbeitern, die euch ein besonderes Geschenk machen, einfach nur, weil ihr Enoshima besucht!<\/strong><\/p>\n\n\n
Kauft w\u00e4hrend eures Aufenthalts einen eint\u00e4gigen Enopass<\/a><\/strong>, mit dem ihr freien Eintritt zu den Enoshima Iwaya-H\u00f6hlen, der Enoshima Sea Candle, dem Enoshima Samuel Cocking Garden und die Nutzung der verschiedenen \u201eEscar\u201c-Rolltreppen <\/strong>rund um die Insel f\u00fcr diesen Tag erhaltet.<\/p>\n\n\n\n
Nun k\u00f6nnt ihr auch die Br\u00fccke auf eurem Weg zur Insel \u00fcberqueren. Geht auf eurem Weg zwischen den Drachenlaternen des Enoshima-Schreins <\/strong>vorbei, die als Hommage an die Legende von Gozuryu<\/strong> geschaffen wurden, dem f\u00fcnfk\u00f6pfigen Drachen, der einst das Gebiet rund um Enoshima herum terrorisierte und dann sch\u00fctzte. Es hei\u00dft, dass Gozuryu sich Hals \u00fcber Kopf in die G\u00f6ttin Benzaiten verliebte, die ihn davon \u00fcberzeugte, seine b\u00f6sen Absichten im Austausch f\u00fcr ihre Liebe zu \u00e4ndern. Ihr werdet Bilder von Gozuryu finden, wenn ihr beim Umrunden der Insel genau aufpasst.<\/p>\n\n\n
Das gro\u00dfe bronzene \u201eSeido no Torii\u201c<\/strong>-Tor, das euch bei eurer Ankunft auf der Insel empf\u00e4ngt, markiert den Beginn der Benzaiten Nakamise Street<\/strong>, der zentralen Einkaufsstra\u00dfe der Insel, die seit der Edo-\u00c4ra in verschiedenen Formen gedeiht. Einige der Gesch\u00e4fte auf der Stra\u00dfe sind seit Jahrzehnten in Betrieb, w\u00e4hrend andere relativ neu sind. W\u00e4hrend eures Aufenthalts auf Enoshima solltet ihr euch Zeit zum St\u00f6bern nehmen.<\/p>\n\n\n\n
Bevor ihr die Stra\u00dfe hinaufgeht, biegt links in die Hauptstra\u00dfe in Richtung Hafen ab und gebt euer Gep\u00e4ck im Enoshima Hotel<\/strong> ab, wo ihr die Nacht verbringen k\u00f6nnt. Wenn euer Zimmer noch nicht fertig ist, werden die Mitarbeiter euer Gep\u00e4ck gerne sichern, bis ihr sp\u00e4ter einchecken k\u00f6nnt.<\/p>\n\n\n
Nun m\u00f6chte ich euch mit den Standorten der verschiedenen Rolltreppen auf der Insel<\/strong> vertraut machen, die euch mit minimalem Aufwand auf die Spitze des H\u00fcgels zum Garten und zur Sea Candle bringen (die Rolltreppen fahren nur hoch, aber runter ist der Weg sowieso viel leichter). Ihr findet dir erste oben in der Nakamise Street links vom roten Torii-Tor. Die Kosten f\u00fcr die Nutzung der Rolltreppen sind in eurem Enopass enthalten. Zeigt also einfach euren Pass und fahrt kostenlos hoch. Einige von euch m\u00f6gen sich vielleicht \u00fcber die Idee lustig machen, Rolltreppen f\u00fcr eine Wanderung im Freien zu nutzen, aber wahrscheinlich macht ihr euch auch \u00fcber den Gedanken an beheizte Toilettensitze lustig. Ich werfe ein, dass sich sowohl die Rolltreppen als auch die Toilettensitze als ziemlich n\u00fctzlich erweisen, wenn man sie braucht. Aber das ist nat\u00fcrlich eure Entscheidung!<\/p>\n\n\n
Oben, am Ende der ersten Rolltreppe, biegt ihr links auf den Weg ab und folgt den Schildern zur zweiten Escar-Rolltreppe, an deren Ende sich oben der zweite der drei Enoshima-Schreine, der Nakatsumiya<\/strong>, befindet. Das Aussehen dieses Schreins ist aus gutem Grund etwas kunstvoller gestaltet als das seiner beiden Geschwister. Der Nakatsumiya war w\u00e4hrend der Edo-Zeit ein beliebtes Pilgerzielt f\u00fcr ber\u00fchmte Kabuki-Schauspieler, die die Schreine mit extravaganten Geschenken \u00fcberh\u00e4uften, wie die Steinlaternen, die ihr am Eingang findet. Er ist auch der einzige der Schreine, der in einem brillanten Zinnoberrot angestrichen ist, vielleicht als Anspielung auf die auff\u00e4llige Welt von Kabuki, bei der er so beliebt war.<\/p>\n\n\n
Nehmt die dritte und letzte Enoshima Escar-Rolltreppe und folgt dem Weg nach rechts, vorbei am Eingang des Enoshima Samuel Cocking Garden und erreicht schlie\u00dflich unter den bedrohlichen Blicken zweier gro\u00dfer Akafudo, einen modern aussehenden runden Tempel, den sie bewachen. Das ist der Enoshima Daishi, ein buddhistischer Tempel, der 1993 von der Shingon-Sekte errichtet wurde<\/strong>. Ihr k\u00f6nnt gerne \u00fcber das Tempelgel\u00e4nde schlendern und in die Haupthalle blicken, wo ihr unter anderem ein wundersch\u00f6nes Buntglasfenster finden werdet, welches das Innere des Tempels beleuchtet.<\/p>\n\n\n\n
Inzwischen wird es Mittag sein und ihr f\u00fchlt euch wahrscheinlich ein wenig hungrig. Euer heutiges Ziel f\u00fcr das Mittagessen ist das Fujimi Tei<\/strong>, dessen Name bereits den Grund verr\u00e4t, weshalb ihr hier essen werdet: der Ausblick auf den Berg Fuji<\/strong>. Folgt der Stra\u00dfe nach Osten, die Stufen der Oiwaya Street hinunter und eine weitere Treppe hinauf, die am Enoshima Okutsumiya-Schrein vorbeif\u00fchrt und einige Schritte runter, bevor ihr das Fujimi Tei erreicht, erkennbar an den japanischen Kanji \u5bcc\u58eb\u898b\u4ead.<\/p>\n\n\n\n
Wie in den meisten Restaurants der Insel steht frischer Fisch immer auf der Speisekarte<\/strong>. W\u00e4hrend der Herbstmonate ist die regionale Spezialit\u00e4t Shirasu<\/em> (Whitebait), winzige Sardinen aus der Sagami-Bucht, sie sind der lokale Favorit. Was auch immer ihr w\u00e4hlt, es wird frisch sein, also g\u00f6nnt euch eine entspannende Mahlzeit und vielleicht erwischt ihr einen atemberaubenden Blick auf den Berg Fuji \u00fcber der Bucht.<\/p>\n\n\n
Au\u00dfer wenn es gar keine Sicht gibt. Das ist die grausame Ironie des Berges Fuji, dass er am leichtesten zu sehen ist, wenn die Luft kalt ist. An milden Herbsttagen, an denen man perfekt in einer leichten Jacke herumspazieren kann, kann sich der sch\u00fcchterne Berg in einem Schleier aus Wolken verstecken. Das Restaurant hei\u00dft jedoch Fujimi Tei und wenn es euch einen Ausblick auf den Berg Fuji verspricht, werdet ihr ihn auf die eine oder andere Weise auch bekommen.<\/p>\n\n\n
Nachdem ihr euren Hunger gestillt habt, geht ihr ein St\u00fcck die Treppe hinauf zum Enoshima Okutsumiya-Schrein<\/strong>. Und jetzt, um vom Thema noch ein wenig weiter abzuschweifen, wenn man vom Enoshima-Schrein spricht, spricht man von drei verschiedenen Schreinen, die \u00fcber die Insel verteilt sind. Der Okutsumiya-Schrein, der dritte Schrein, wurde als Heimat der G\u00f6ttin Benzaiten f\u00fcr die warmen Monate erbaut, als Taifune von Zeit zu Zeit ihre Heimat in den Enoshima Iawaya H\u00f6hlen \u00fcberfluteten. Der Schrein mag unauff\u00e4llig erscheinen, aber schaut einfach nach oben: An der Decke ist die \u201eHappo nirami no kame\u201c<\/strong> (Die Schildkr\u00f6te, die in alle Richtungen starrt) des K\u00fcnstlers Sakai Hoitsu aus der Edo-\u00c4ra gemalt. Es gibt weitere Bilder von Schildkr\u00f6ten in der Umgebung, also viel Spa\u00df beim Entdecken dieser. Rechts von Okutsumiya befindet sich Wadatsuminomiya, ein Schrein f\u00fcr den Drachen Gozuryu, dessen Bild von oben auf euch herabstarrt.<\/p>\n\n\n\n
Geht zur\u00fcck und die Treppe herunter, am Fujimi Tei vorbei und zum Chigogafuchi Abgrund<\/strong>. Bevor ihr nun eure Zeit damit verschwendet nach Informationen zu suchen; der Abgrund bezieht sich auf das tiefe unterirdische Wasser an dieser Stelle und ist nicht sichtbar. Nachdem wir das nun gekl\u00e4rt haben, ist Chigogafuchi einer der sch\u00f6nsten Orte in der Pr\u00e4fektur Kanagawa, um den Berg Fuji zu sehen, den Sonnenuntergang zu genie\u00dfen oder den Fischern beim Fangen zuzuschauen<\/strong>. Hier befindet sich ebenfalls die Anlegestelle f\u00fcr die Benten-Maru-F\u00e4hre, die euch von der Enoshima Benten-Bashi (Br\u00fccke) f\u00fcr 400 Yen auf diese andere Seite der Insel bringt (der Service ist abh\u00e4ngig von den Wetterbedingungen).<\/p>\n\n\n\n
Nachdem ihr die Aussicht genossen habt, folgt dem Pfad bis ihr die Enoshima Iwaya H\u00f6hlen<\/strong> erreicht. Setzt eure Maske auf, lasst eure Temperatur messen, nehmt etwas von dem Handdesinfektionsmittel und macht euch bereit, die H\u00f6hlen zu betreten. Ihr m\u00fcsst lediglich dem Mitarbeiter euren Enopass zeigen und schon seid ihr drin.<\/p>\n\n\n
Denkt beim Betreten der H\u00f6hlen daran, dass es f\u00fcr die breite \u00d6ffentlichkeit nicht immer so einfach war, die H\u00f6hlen zu betreten. Diese wurden als Teil einer religi\u00f6sen Pilgerreise angesehen und wie es bei den meisten Pilgerreisen der Fall ist: umso schwieriger es war sie zu beenden, desto vorteilhafter war es f\u00fcr eure Seele. Selbst f\u00fcr diejenigen ohne spirituelles Motiv, sind die H\u00f6hlen eine Kuriosit\u00e4t, der man nur schwer widerstehen kann.<\/p>\n\n\n\n
Die erste H\u00f6hle ist tiefer und l\u00e4nger und mit Steinbildern ges\u00e4umt, die mit spirituellen Wurzeln zusammenh\u00e4ngen. Am Ende der H\u00f6hle befindet sich ein Loch, das mit einer Eish\u00f6hle am Fu\u00dfe des Berges Fuji verbunden sein soll. Ihr k\u00f6nnt einen kalten Luftsto\u00df aus dem Loch sp\u00fcren, vielleicht ein Beweis f\u00fcr sein endg\u00fcltiges Ziel.<\/p>\n\n\n\n
Die zweite H\u00f6hle ist k\u00fcrzer und beheimatet eine weitere Statue eines Drachen, die wahrscheinlich an Gozuryu erinnern soll. In dieser Gegend ist er eine wahre Gr\u00f6\u00dfe.<\/p>\n\n\n\n
Aber Achtung, wenn ihr gro\u00df seid und damit meine ich gr\u00f6\u00dfer als ein Elf, dann m\u00fcsst ihr an vielen Stellen in den H\u00f6hlen auf euren Kopf achten. \u00dcberall in den H\u00f6hlen sind Warnschilder angebracht, die euch darauf hinweisen, aber wenn ihr ungew\u00f6hnlich gro\u00df seid, werdet ihr euch wohl ein bisschen wie Quasimodo f\u00fchlen, wenn ihr aus der H\u00f6hle herauskommt.<\/p>\n\n\n\n
Inzwischen sind eure F\u00fc\u00dfe m\u00f6glicherweise etwas m\u00fcde von dem langen Spaziergang um die Insel herum, aber ihr habt einige M\u00f6glichkeiten euch auszuruhen. Das Shima Caf\u00e9 Enomaru befindet sich in der N\u00e4he von Enoshima Daishi, dem Tempel, den ihr zuvor besucht habt. Es ist ein Galerie Caf\u00e9 in einem renovierten Haus, das \u00fcber 90 Jahre alt ist. Genie\u00dft ein erfrischendes warmes oder kaltes Getr\u00e4nk, umgeben von der Atmosph\u00e4re des alten Japans. Von hier aus k\u00f6nnt ihr direkt zum Enoshima Samuel Cocking Garden<\/strong> gehen, wo ihr einige Optionen f\u00fcr einen schnellen Snack und Getr\u00e4nke findet. Genie\u00dft die farbenfrohen Blumen der Saison, die das ganze Jahr \u00fcber von G\u00e4rtnern gepflegt werden.<\/p>\n\n\n\n
Da ich die Insel jedoch w\u00e4hrend eines besonderen Ereignisses besuchte, wollte ich zum Einbruch der Abendd\u00e4mmerung noch einmal zur\u00fcckkehren. Stattdessen ging ich also den H\u00fcgel hinunter und zur\u00fcck durch die Nakamise Street, wo ich das ger\u00e4umige Enoshima Caf\u00e9<\/strong> fand, das im Enoshima Island Spa<\/strong> am Fu\u00dfe des H\u00fcgels auf euch wartet. Ich ruhte mich eine Weile in einem bequemen Stuhl aus und genoss ein Softeis mit Kaffeegeschmack.<\/p>\n\n\n\n
Das Shonan Candle Festival<\/strong> ist eine j\u00e4hrliche Veranstaltung im Garten, bei der jede Nacht 10.000 Kerzen in wundersch\u00f6nen Ausstellungsformen in den verschiedenen Bereichen des Gartens entfacht werden<\/strong>. Die Veranstaltung ist so umfangreich, dass jeden Tag eine Armee von Freiwilligen der Gemeinde rekrutiert wird, um alle Kerzen der Ausstellung anzuz\u00fcnden und zu l\u00f6schen. W\u00e4hrend die D\u00e4mmerung \u00fcber die Sagami-Bucht hereinbricht, leuchtet die Enoshima Sea Candle <\/strong>neben diesen Tausenden von echten Kerzen auf und schafft ein Spektakel, das ehrlich gesagt nicht vollst\u00e4ndig in Worten und Fotos festgehalten werden kann.<\/p>\n\n\n\n
Der letzte von eurem Enopass abgedeckte Eintritt ist die Sea Candle<\/strong> selbst. Steigt auf die \u201eKerze\u201c, die sich fast 120 Meter \u00fcber dem Meeresspiegel befindet und genie\u00dft einen fantastischen Panoramablick auf die Bucht und die umliegende Stadt Fujisawa<\/strong>, unterbrochen von den Tausenden winziger Lichter der Kerzen unten im Garten.<\/p>\n\n\n
Wenn ihr das Shonan Candle Festival verpasst, \u00e4rgert euch nicht. Es folgt die Winterbeleuchtung „Jewel of Shonan“<\/strong><\/a> (Das Juwel von Shonan), die von Ende November bis Anfang M\u00e4rz geht. Die atemberaubende Beleuchtung f\u00fcllt den Garten und flie\u00dft in andere Bereiche der Insel Enoshima<\/a> \u00fcber.<\/p>\n\n\n\n
Das Enoshima Hotel<\/a><\/strong> ist das einzige Hotel auf der Insel Enoshima, obwohl es auf der Insel seit Jahrhunderten Ryokan-Unterk\u00fcnfte gibt<\/a>. Da es dem nahe gelegenen Enoshima Island Spa geh\u00f6rt, erhalten die G\u00e4ste w\u00e4hrend ihres Aufenthalts Zugang zu den Thermalb\u00e4dern und dem Swimmingpool im Spa<\/strong>. Das Hotel selbst ist im Boutique-Stil eingerichtet und verf\u00fcgt \u00fcber nur 15 Standardzimmer und zwei Suiten. Alle Zimmer sind mit Blick auf die Sagami-Bucht.<\/p>\n\n\n\n
Schon das Standardzimmer ist luxuri\u00f6s und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie einen gro\u00dfen LCD-Fernseher, einen Minik\u00fchlschrank und eine Nespresso-Maschine. Das Hotelpersonal wird euch beim Check-in nach eurer Yukata-Gr\u00f6\u00dfe fragen, damit ihr bequem entspannen k\u00f6nnt, oder f\u00fcr den Fall, dass ihr das nahe gelegene Enoshima Island Spa besucht. Nur wenige Gehminuten vom Restaurant entfernt befinden sich zahlreiche weitere Restaurants. Der Island Grill befindet sich auf dem Gel\u00e4nde. Ihr m\u00fcsst euch nat\u00fcrlich nicht nur auf das beschr\u00e4nken, was sich in der N\u00e4he befindet. Fujisawa Foodies<\/a><\/strong> ist der Gourmet-Guide f\u00fcr Fujisawa<\/a>, wo ihr zahlreiche hervorragende Optionen auf Englisch finden k\u00f6nnt.<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hrend eures Aufenthalts auf Enoshima werdet ihr wahrscheinlich fr\u00fch ins Bett gehen. Schlie\u00dflich gibt es nach 21.00 Uhr kein Nachtleben mehr auf der Insel und die Erlebnisse des Tages, einschlie\u00dflich des Besuchs der hei\u00dfen Quellen, bereiten euch perfekt f\u00fcr eine erholsame Nacht vor. Stellt euren Wecker lieber auf eine fr\u00fche Zeit und steht mit der Sonne auf, f\u00fcr mich war es 6.00 Uhr morgens.<\/p>\n\n\n\n
Unternehmt am fr\u00fchen Morgen einen Spaziergang durch Enoshima, bevor die Touristen kommen und w\u00e4hrend sich die Einheimischen auf ihren Tag vorbereiten. Fischer sitzen an den Ufern der Insel und warten geduldig darauf, dass Fische anbei\u00dfen, w\u00e4hrend diejenigen, die Stunden zuvor mit ihren Booten rausgefahren sind, mit ihrem n\u00e4chtlichen Fang zur\u00fcckkehren. Der warme Glanz der Morgensonne breitet sich \u00fcber die Insel aus und obwohl ihr fr\u00fch aufgestanden seid, f\u00fchlt ihr euch dank der Morgensonne von Enoshima wahrscheinlich dynamisch und unternehmungslustig.<\/p>\n\n\n\n
Higashi-machi<\/strong> ist die Nachbarschaft hinter eurem Hotel, die seit Jahrzehnten gr\u00f6\u00dftenteils unver\u00e4ndert ist. Sie ist eine Erinnerung daran, dass Enoshima nicht nur ein Touristenziel, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft von Menschen ist, die die Insel seit Generationen ihr zu Hause nennen<\/strong>. Spaziert durch die ruhigen Stra\u00dfen und findet in den \u00f6rtlichen Residenzen h\u00fcbsche Caf\u00e9s, Restaurants und Angelgesch\u00e4fte. Vielleicht findet ihr sogar einen neuen Katzenfreund in einer der vielen Katzen, die durch die Stra\u00dfen von Enoshima streifen.<\/p>\n\n\n\n
Geht \u00fcber die Br\u00fccke zur\u00fcck zum Enoshima Katase West Beach<\/strong>, der im Morgenlicht den besten Blick auf die Insel bietet. Ihr k\u00f6nnt einige lokale Fischer am Hafen treffen und einen kurzen Blick in ihre Eimer werfen, um zu sehen, was sie an diesem Tag gefangen haben.<\/p>\n\n\n
Nach einem erfrischenden Spaziergang entlang des Meeres k\u00f6nnt ihr zum Enoshima Hotel zur\u00fcckkehren, wo das im \u00dcbernachtungspreis enthaltene Fr\u00fchst\u00fcck zwischen 8.00 und 10.00 Uhr serviert wird. W\u00e4hlt einfach zwischen einem westlichen und einem japanischen Fr\u00fchst\u00fcck <\/strong>mit einer gro\u00dfen Auswahl an Kaffee, Tee und S\u00e4ften. Nehmt euch Zeit, um nach dem Fr\u00fchst\u00fcck aus dem Hotel auszuchecken. Bis 11.00 Uhr habt ihr daf\u00fcr immerhin Zeit.<\/p>\n\n\n\n
Bisher haben wir noch keinen der drei Enoshima-Schreine besucht. Schauen wir uns diese Schreine nun also heute an. Geht einfach geradeaus die Nakamise Street entlang unter dem roten Torii-Tor durch und die steile Treppe unter dem gro\u00dfen wei\u00dfen Zuishinmon-Tor <\/strong>hinauf. Am Ende der letzten Treppe erreicht ihr Hetsumiya<\/strong>, den ersten der drei Enoshima-Schreine. Hetsumiya selbst besteht aus drei separaten Pavillons, die jeweils einer anderen Meeresg\u00f6ttin gewidmet sind.<\/p>\n\n\n\n
Links von Hetsumiya befindet sich Hoanden<\/strong>, ein achteckiger Tempel, der ein Bild von Benzaiten enth\u00e4lt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden hier zwei Formen von Benzaiten verehrt \u2013 die achtarmige Version f\u00fcr den Sieg im Kampf w\u00e4hrend der Kamakura-Zeit und die zweiarmige Version f\u00fcr Kunst- und Musikf\u00e4higkeiten w\u00e4hrend der friedlichen Edo-Zeit.<\/p>\n\n\n\n
Zu guter Letzt befindet sich links von Hoanden der kleine Yasaka Schrein<\/strong>. Dieser kleine bescheidene Schrein ist mit dem lebhaften Tennosai<\/strong> verbunden, einem Sommerfestival, das Mitte Juli in und um Enoshima gefeiert wird, dem gr\u00f6\u00dften der Enoshima-Festivals. Vor dem Yasaka Schrein k\u00f6nnen Sammler von Stempeln von Schreinen und Tempeln, Goshuin, alle m\u00f6glichen Varianten der Stempel der Schreine und Tempel der Insel erhalten.<\/p>\n\n\n\n
Wenn ihr noch nicht gen\u00fcgend Zeit daf\u00fcr hattet, um in der Nakamise Street nach Souvenirs zu suchen, dann habt ihr nun die M\u00f6glichkeit dazu. Eine kleine Menschenmenge hat sich au\u00dferhalb von Asahi Honten<\/strong> versammelt, einem Gesch\u00e4ft, in dem riesige Senbei <\/em>(japanische Reiscracker) mit Tintenfisch oder Garnelen vor euren Augen hergestellt werden.<\/p>\n\n\n\n
Auf halber Strecke der Nakamise Street, versteckt in einer kleinen Gasse gegen\u00fcber dem Iwamotoro Ryokan, befindet sich der Onigiri-Laden Harumi<\/strong>. Onigiri ist eines der beliebtesten, praktischsten Lebensmittel Japans, das h\u00e4ufig aus den K\u00fchlbereichen eines Konbini <\/em>(Convenience Store) bevorzugt wird, aber diese reichen nat\u00fcrlich nicht an die Qualit\u00e4t von Harumi heran. W\u00e4hrend Bob Marley und die Wailers auf einer kleinen Stereoanlage vor dem Laden abgespielt wurden, bestellte ich zwei St\u00fcck: einen Thunfisch-Mayo Onigiri und einen Onigiri mit gegrillter Makrele zum Mitnehmen. Ihr k\u00f6nnt ausw\u00e4hlen, ob ihr im Gesch\u00e4ft essen oder eure kleinen B\u00fcndel mit dem Umami-Vergn\u00fcgen zu einem anderen Ort mitnehmen m\u00f6chtet, um sie nach Belieben zu genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n
Ich nahm meine Onigiri mit, um sie vor meinem letzten Ziel des Tages, dem Enoshima Aquarium, zu essen. In meiner Eile zerquetschte ich sie leider jedoch bis zur Unkenntlichkeit, bevor ich ein Foto von ihnen machen konnte. Ihre ungl\u00fcckliche Form hatte aber keinen Einfluss auf ihren Geschmack und ich genoss jeden Bissen.<\/p>\n\n\n\n
Errichtet als das erste moderne Aquarium in Japan, zieht das Enoshima Aquarium<\/strong> seit 1954 zahlreiche Besucher auf die Insel. Das Aquarium beherbergt Hunderte lokaler Meereslebewesen, die von der Vielfalt des \u00d6kosystems der Sagami-Bucht profitieren. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Meereslebens in der Region bei. Plant f\u00fcr euren Besuch zwei bis drei Stunden ein, um die Exponate zu entdecken und die Shows sowie Sonderveranstaltungen zu sehen (\u00c4nderungen aufgrund von COVID-19 vorbehalten).<\/p>\n\n\n\n
Als ich am sp\u00e4ten Nachmittag aus dem Aquarium kam, wurde ich mit einer unerwarteten \u00dcberraschung empfangen. Der Berg Fuji tauchte in einem Wolkenschleier \u00fcber der Bucht auf.<\/strong> Es war der perfekte Abschluss einer erfrischenden zweit\u00e4gigen Pause.<\/p>\n\n\n
Es gibt insgesamt drei Bahnlinien, mit denen ihr Enoshima erreichen k\u00f6nnt<\/strong>, jede mit einer ganz eigenen Pers\u00f6nlichkeit. Die niedliche Enoden-Elektrobahn<\/strong> ist eine gute Option f\u00fcr diejenigen, die einen zus\u00e4tzlichen Tag damit verbringen m\u00f6chten, das nahe gelegene Kamakura zu erkunden. Ihr k\u00f6nnt Enoshima mit der Enoden erreichen, die von den Stationen Fujisawa oder Kamakura f\u00e4hrt.<\/p>\n\n\n\n
Die schnelle und luxuri\u00f6se Variante ist der Odakyu Romance Car<\/strong>, ein spezieller Expresszug, der euch in etwas mehr als einer Stunde von Shinjuku nach Katasae-Enoshima bringt und umgekehrt. Die Station Katase-Enoshima ist gleichzeitig die der Insel am n\u00e4chsten gelegene Station und wurde k\u00fcrzlich in einem k\u00fchnen und leicht pomp\u00f6sen Stil renoviert. F\u00fcr alle Sitzpl\u00e4tze wird eine Reservierung ben\u00f6tigt. Kauft daher an Spitzentagen und in der Hauptsaison ein reserviertes Sitzplatzticket im Voraus oder am Bahnhof, wenn ihr au\u00dferhalb der Hauptverkehrszeiten wie unter der Woche reist.<\/p>\n\n\n\n
Eine skurrile und unterhaltsame Option d\u00fcrfte die Shonan Monorail<\/strong> sein, die von der Staion Ofuna nach Enoshima f\u00e4hrt. Die Schiene der Bahn befindet sich \u00fcber dem Zug, daher h\u00e4ngen die Wagen an der Schiene oftmals \u00fcber den belebten Stra\u00dfen. Die H\u00e4ngebahn kann sich manchmal etwas ruckelig anf\u00fchlen und erinnert euch vielleicht eher an eine Fahrt im Vergn\u00fcgungspark als an ein Transportmittel. F\u00fcr die Erfahrung, in einer Bahn zu fliegen, ist sie jedoch die beste Option.<\/p>\n\n\n