{"id":72017,"date":"2021-01-05T00:38:49","date_gmt":"2021-01-04T15:38:49","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=72017"},"modified":"2021-01-21T04:28:08","modified_gmt":"2021-01-20T19:28:08","slug":"vulkane-in-japan-vulkanischen-ziele","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/vulkane-in-japan-vulkanischen-ziele\/","title":{"rendered":"Vulkane in Japan: Die vier sch\u00f6nsten vulkanischen Ziele"},"content":{"rendered":"\n
Der japanischen Mythologie zufolge wurde Japan von den G\u00f6ttern Izanagi und Izanami<\/strong> erschaffen. Ihre Kinder waren die Berge, Fl\u00fcsse, Vulkane und die gesamte existierende Natur. Es \u00fcberraschte mich also nicht, dass die alten Japaner die Sch\u00f6pfung Japans, aufgrund seines abwechslungsreichen, komplexen und sogar \u00fcberraschenden Terrains<\/strong>, den G\u00f6ttern zuschrieben. Fast 80% der japanischen Oberfl\u00e4che besteht aus einem Hochgebirge mit mehr als 100 Vulkanen, von denen einige noch heute aktiv sind. Um diese ungez\u00fcgelte Natur zu verstehen, werden wir die japanische Topografie erkunden, um herauszufinden, wie Vulkane in Japan<\/strong> entstanden sind. Wie f\u00fcr Voyapon \u00fcblich, zeigen wir euch die interessantesten Orte rund um einige Vulkanregionen<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Vielleicht wirkt es so, als h\u00e4tten die G\u00f6tter Japans Standort absichtlich ausgew\u00e4hlt, da es geologisch gesehen eines der komplexesten Gebiete des Planeten ist<\/strong>. Diese Komplexit\u00e4t ist auf den pazifischen Feuerring <\/strong>zur\u00fcckzuf\u00fchren, bei dem tektonische Platten in der Erdkruste sich unter- und \u00fcbereinander schieben und auf dem sich der der japanische Archipel befindet.<\/p>\n\n\n\n Dieses Gebiet ist voller intensiver seismischer Aktivit\u00e4ten und rund 75% der aktiven Vulkane weltweit befinden sich entlang des Rings<\/strong>. Er umrahmt den Pazifik von Neuseeland bis zu den Philippinen und Japan und reicht bis zur Westk\u00fcste Nordamerikas und den gr\u00f6\u00dften Teil der Westk\u00fcste Mittel- und Lateinamerikas.<\/p>\n\n\n\n Der Feuerring wurde im Laufe der Jahrhunderte durch die Aktivit\u00e4ten der tektonischen Platten (Teile der Erdkruste und des oberen Mantels) gebildet<\/strong>. Aufgrund der hohen Aktivit\u00e4t unseres Planeten sind mehrere Prim\u00e4r- und weitere Sekund\u00e4rplatten in st\u00e4ndiger Bewegung. Wenn sie kollidieren, erzeugen sie Subduktionszonen<\/strong> (wenn eine Platte eine andere \u00fcberlappt), was zu Ver\u00e4nderungen der Oberfl\u00e4che in Form von Erdbeben, der Entstehung von Vulkanen und sogar der Entstehung von Ozeangr\u00e4ben f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n Japan befindet sich auf mehreren dieser Platten<\/strong>: der ochotskischen (oder nordamerikanischen) Kontinentalplatte, der eurasischen (oder amurischen) Platte sowie auf der philippinischen und der pazifischen Kontinentalplatte.<\/p>\n\n\n\n Viele Menschen kennen Japan aufgrund seiner zahlreichen Erdbeben<\/a><\/strong>. Da es sich zwischen mehreren Platten befindet, f\u00fchrt deren Verschiebung zu einem hohen Aufkommen von Erdbeben. Um euch eine Vorstellung zu geben, die durchschnittliche Anzahl der Erdbeben zwischen 2001 und 2010 betrug ungef\u00e4hr 4.800 Ersch\u00fctterung pro Jahr<\/strong>. Zum Gl\u00fcck sind die meisten von ihnen kaum sp\u00fcrbar. Trotzdem k\u00f6nnen sie, je nach Position und Bewegung der Platten, erhebliche Katastrophen verursachen.<\/p>\n\n\n\n Zum Beispiel hatte das gro\u00dfe Kanto-Erdbeben<\/strong> von 1923 eine St\u00e4rke von 7,9 mit einer gesch\u00e4tzten Zahl von mehr als 100.000 Todesopfern. Im Jahr 1995 gab es in Kobe das gro\u00dfe Hanshin-Awaji-Erdbeben<\/strong> mit einer St\u00e4rke von 6,9. Und im Jahr 2007 ersch\u00fctterte das Ch\u016betsu-Offshore-Erdbeben <\/strong>(K\u00fcstenerdbeben) die Pr\u00e4fektur Niigata mit einer St\u00e4rke von 6,6.<\/p>\n\n\n\n Das st\u00e4rkste Erdbeben in Japan war das T\u014dhoku-Erdbeben und die Tsunami-Katastrophe 2011<\/strong>, die durch die Verschiebung der pazifischen Platte unter die eurasische Platte<\/strong> verursacht wurden.<\/p>\n\n\n\n Experten zufolge befand sich 100 km von der japanischen K\u00fcste entfernt ein Spannungspunkt, der mehr als 200 Jahre lange Energie ansammelte<\/a><\/strong>. Infolgedessen wurde diese Energie am 11. M\u00e4rz 2011 freigesetzt und f\u00fchrte zu einem massiven Erdbeben der St\u00e4rke 9,0 und einem Tsunami.<\/p>\n\n\n\n Japanische Vulkane sind mysteri\u00f6se und manchmal auch gef\u00e4hrliche Orte zugleich. Gl\u00fccklicherweise hat ihre Aktivit\u00e4t im Laufe der Jahre abgenommen. Heutzutage habt ihr die M\u00f6glichkeit, einige von ihnen zu besuchen, sowohl inaktive als auch aktive.<\/p>\n\n\n\n Der ber\u00fchmteste Vulkan Japans ist ohne Zweifel der Fuji.<\/strong> Und ja, er ist ein Vulkan, der gr\u00f6\u00dfte in Japan. Er ist mit 3.776 Metern der h\u00f6chste Punkt des Landes und seit 1707 ein ruhender Vulkan. Der Berg Fuji liegt zwischen Shizuoka<\/a> und der Pr\u00e4fektur Yamanashi und ist ein Symbol f\u00fcr die shintoistische Religion.<\/p>\n\n\n\n Als ich ihn zum ersten Mal sah, verstand ich den Grund f\u00fcr die Bewunderung. Und das gleiche passierte wieder, als ich ihn zum zweiten, dritten und vierten Mal sah. Normalerweise ist der majest\u00e4tische Berg Fuji ziemlich sch\u00fcchtern und versteckt sich hinter einer Nebelwand<\/strong>. Wenn eines eurer Ziele auf eurer Japanreise darin besteht, den Berg Fuji zu sehen, empfehle ich, geduldig zu sein, da dies ein herausforderndes Ziel sein kann.<\/p>\n\n\n\n Der Winter ist die beste Jahreszeit, um den Berg Fuji zu sehen und ein guter Ort, um den Ausblick auf ihn zu genie\u00dfen, ist die Insel Enoshima<\/a><\/strong>. Wenn ihr den Berg Fuji besteigen<\/a> m\u00f6chtet, dann reist im Sommer nach Japan, wenn der Berg von Juli bis Anfang September f\u00fcr die Wandersaison ge\u00f6ffnet ist.<\/strong> Ihr k\u00f6nnt auch das ganze Jahr \u00fcber die Umgebung des Berges Fuji<\/a> besuchen und Aktivit\u00e4ten genie\u00dfen, w\u00e4hrend ihr auf sein Auftauchen wartet, wie zum Beispiel die Shiraito-Wasserf\u00e4lle und den Tanuki-See<\/strong> oder den Jukkoku-Pass mit dem beeindruckenden Vulkan dahinter<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Wenn der Fuji das Wahrzeichen im Osten Japans ist, dann ist der Berg Daisen das westliche Wahrzeichen<\/strong>. Mit einer \u00e4hnlichen Form wie der Fuji, ist der Berg Daisen 1.729 Meter hoch und befindet sich in der Pr\u00e4fektur Tottori<\/a>. Ihr k\u00f6nnt den Berg Daisen zu jeder Jahreszeit erleben<\/a>. Seht euch die Sakura<\/em>-Kirschbl\u00fcten im Fr\u00fchling und die Momiji<\/em>-Herbstbl\u00e4tter im Herbst an, genie\u00dft die gr\u00fcne Landschaft w\u00e4hrend einer Wanderung im Sommer<\/a> und fahrt Ski im Winter.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr Zeuge eines m\u00e4chtigen Naturph\u00e4nomens werden m\u00f6chtet, dann besucht den Vulkan Sakurajima<\/strong> im S\u00fcden von Kyushu<\/a>. Er ist das Symbol der Pr\u00e4fektur Kagoshima<\/a> und einer der aktivsten Vulkane auf dem japanischen Archipel. Es kann zahlreiche Ausbr\u00fcche geben, aber diese bringen keine Unannehmlichkeiten f\u00fcr die B\u00fcrger von Sakurajima oder Kagoshima mit sich, die in direkter N\u00e4he zum Vulkan leben<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Der Azuma-Kofuji ist 1.700 Meter hoch und gilt als das \u201eBaby\u201c des Berges Fuji, was durch den Zusatz \u201eko\u201c, Japanisch f\u00fcr \u201eklein\u201c oder \u201eKind\u201c, verdeutlicht wird.<\/strong> Dieser Vulkan befindet sich in der Pr\u00e4fektur Fukushima <\/a>und kann auf Wunsch bestiegen werden. Insbesondere empfehlen wir es Abenteurern, die den einzigartigen Krater sehen und einen Ausflug inmitten der Natur unternehmen m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n Zus\u00e4tzlich zu den oben erw\u00e4hnten Vulkanen k\u00f6nnt ihr in Japan noch zahlreiche weitere besuchen. Zum Beispiel sind unsere Voyapon-Autoren auch in den hohen Norden gereist, nach Asahikawa in Hokkaido, um den Asahidake-Vulkan zu sehen<\/strong> und Schneeschuhwanderungen zu unternehmen<\/a>. Im S\u00fcden befindet sich der vulkanische Berg Aso in Kyushu<\/strong> und bietet eine perfekte Gelegenheit, die Tiefen der l\u00e4ndlichen Gebiete im S\u00fcden Japans zu erkunden.<\/p>\n\n\n\n
\u00a9Luc\u00eda Tsujiguchi<\/a><\/figcaption><\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\nWarum gibt es so viele Vulkane in Japan?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Vulkane in Japan und Erdbeben<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Besucht die faszinierendsten Vulkane in Japan<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
1. Ist der Berg Fuji ein Vulkan?<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
2. Der Berg Daisen: Der Fuji des Westens<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
3. Sakurajima: Einer der aktivsten Vulkane in Japan<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
4. Der Berg Azuma-Kofuji: Das \u201eBaby\u201c vom Berg Fuji<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Bonus: Weitere japanische Vulkane<\/strong><\/h2>\n\n\n\n