{"id":72171,"date":"2021-01-26T19:40:55","date_gmt":"2021-01-26T10:40:55","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=72171"},"modified":"2025-01-14T14:36:38","modified_gmt":"2025-01-14T05:36:38","slug":"kirschblueten-in-japan-kawazu-sakura-kanagawa","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/kirschblueten-in-japan-kawazu-sakura-kanagawa\/","title":{"rendered":"Die fr\u00fchen Kirschbl\u00fcten in der Pr\u00e4fektur Kanagawa erleben"},"content":{"rendered":"[vc_row type=“in_container“ full_screen_row_position=“middle“ column_margin=“default“ column_direction=“default“ column_direction_tablet=“default“ column_direction_phone=“default“ scene_position=“center“ text_color=“dark“ text_align=“left“ row_border_radius=“none“ row_border_radius_applies=“bg“ overflow=“visible“ overlay_strength=“0.3″ gradient_direction=“left_to_right“ shape_divider_position=“bottom“ bg_image_animation=“none“][vc_column column_padding=“no-extra-padding“ column_padding_tablet=“inherit“ column_padding_phone=“inherit“ column_padding_position=“all“ column_element_direction_desktop=“default“ column_element_spacing=“default“ desktop_text_alignment=“default“ tablet_text_alignment=“default“ phone_text_alignment=“default“ background_color_opacity=“1″ background_hover_color_opacity=“1″ column_backdrop_filter=“none“ column_shadow=“none“ column_border_radius=“none“ column_link_target=“_self“ column_position=“default“ gradient_direction=“left_to_right“ overlay_strength=“0.3″ width=“1\/1″ tablet_width_inherit=“default“ animation_type=“default“ bg_image_animation=“none“ border_type=“simple“ column_border_width=“none“ column_border_style=“solid“][vc_column_text text_direction=“default“]\r\n
Wer tr\u00e4umt nicht davon in Japan unter den Kirschbl\u00fcten spazieren zu gehen und mit Freunden oder Familie ein Picknick unter der Bl\u00fctenpracht zu machen? Doch nicht immer kann man seine Japan-Reise in den perfekten Zeitraum legen und auch so ist es zu dieser Zeit an den beliebten Touristenzielen sehr voll. Eine Alternative ist es, die fr\u00fchen Kirschbl\u00fcten, die man bereits im Februar sehen kann, abzufangen. Hier stellen wir euch zwei Orte daf\u00fcr in Tokios Nachbarpr\u00e4fektur Kanagawa<\/a> vor.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Inhaltsverzeichnis<\/span><\/span><\/p>\r\n \u00dcblicherweise findet man die Kirschbl\u00fcten in Zentraljapan zwischen Ende M\u00e4rz bis Mitte April. <\/strong>Je nach Region und Witterung im entsprechenden Jahr, kann sich die Bl\u00fctezeit aber auch verschieben.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n In Japan werden meist ab Mitte Januar die ersten Kirschbl\u00fctenprognosen<\/a> f\u00fcr das Land vorgestellt. Hierbei wandert die Bl\u00fctezeit von Okinawa nach Kyushu \u00fcber das Festland bis in den Norden nach Hokkaido – und das \u00fcber mehrere Monate von Januar bis Mai, denn die Temperaturen k\u00f6nnen recht unterschiedlich in den Regionen sein. Zudem gibt es verschiedene Arten an Bl\u00fcten. Die Hauptbl\u00fctezeit ist in den beliebten Orten wie Tokio<\/a>, Kyoto, Osaka und Hiroshima aber recht \u00e4hnlich gelegen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Auch wenn die Pr\u00e4fektur Kanagawa in Zentraljapan gelegen ist – direkt neben Japans Hauptstadt Tokio – kann man dort schon im Februar Kirschbl\u00fcten finden. Das liegt nicht nur an der leicht unterschiedlichen Witterung, sondern vor allem an der Sorte von Kirschb\u00e4umen, die an diesen Orten gepflanzt wurden.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Meist handelt es sich hierbei um die Kawazu-Sakura <\/em>(\u6cb3\u6d25\u685c)<\/strong>, oder auch Kawazu-Zakura geschrieben. Diese stammen aus dem gleichnamigen Ort Kawazu<\/em> in der Pr\u00e4fektur Shizuoka, wo jedes Jahr im Februar 8.000 dieser B\u00e4ume bl\u00fchen. Insbesondere durch ihre pinke Farbe, stechen die Bl\u00fcten dieser Sorte hervor. Zudem sind sie bekannt daf\u00fcr, fast einen ganzen Monat lang in Bl\u00fcte zu stehen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Miura Kaigan<\/strong> (\u4e09\u6d66\u6d77\u5cb8) befindet sich auf einer Halbinsel im S\u00fcden der Pr\u00e4fektur Kanagawa. Von Tokio aus dauert die Zugfahrt etwa anderthalb Stunden, je nach Ausgangspunkt. Das Kirschbl\u00fctenfest findet dort meist von Mitte bis Ende Februar statt. Die genauen Daten werden vorab auf der offiziellen Webseite bekannt gegeben.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n Direkt wenn man den Zug verl\u00e4sst, befindet man sich schon auf dem Festgel\u00e4nde, denn die ersten Kirschb\u00e4ume und Essenst\u00e4nde befinden sich direkt vor dem Bahnhof. Mehr als 1.000 Kawazu-Sakura-B\u00e4ume<\/strong> stehen entlang der etwas \u00fcber einen Kilometer langen Strecke vom Bahnhof Miura Kaigan <\/em>bis hin zum Komatsugaike Park <\/em>(\u5c0f\u677e\u30b1\u6c60\u516c\u5712). Auch dort befinden sich Essenst\u00e4nde und h\u00fcbsche Laternen, die eine besondere Atmosph\u00e4re zaubern.<\/p>\r\n Neben den Kirschb\u00e4umen bl\u00fchen zu dieser Zeit auch die Rapsbl\u00fcten<\/strong>, welche mit ihrem starken gelben Farbton einen wundersch\u00f6nen Kontrast zu den pinken Kirschbl\u00fcten bilden. Normal dauert der Weg vom Bahnhof zum Park nur etwa 15 Minuten zu Fu\u00df, wenn man allerdings die Bl\u00fcten betrachtet und Fotos macht, kann man dort sehr viel mehr Zeit verbringen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Ein beliebtes Fotomotiv sind vor allem die Z\u00fcge der Keikyu-Linie, <\/strong>zusammen mit den Kirschbl\u00fcten. Sobald sich ein Zug n\u00e4hert kann man sehen, wie sich die Fotografen auf der Br\u00fccke, die sich \u00fcber die Gleise spannt, versammeln, um ein gutes Fotos zu bekommen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Das Kirschbl\u00fctenfest in Miura Kaigan findet 2025 vom 5. Februar bis 2. M\u00e4rz statt.<\/strong> Den aktuellen Stand der Bl\u00fcte k\u00f6nnt ihr auf den offiziellen Social-Media-Kan\u00e4len der Stadt verfolgen, auf Instagram findet ihr beispielsweise regelm\u00e4\u00dfige Updates<\/a>. Bitte denkt daran, dass es vor allem an Wochenenden und Feiertagen zu besonders hohen Besucherzahlen kommen kann. Wir raten euch daher, das Kirschbl\u00fctenfest unter der Woche zu besuchen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Von Tokio aus ist Miura Kaigan mit der Keikyu-Linie erreichbar. Diese h\u00e4lt unter anderem an den Bahnh\u00f6fen Shinagawa und Yokohama. Von Shinagawa aus dauert die Fahrt etwa 70 Minuten und kostet 870 Yen. Das Fest beginnt direkt vor dem Bahnhof und ist kostenlos.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Ein weiteres Kirschbl\u00fctenfest, welches in der Pr\u00e4fektur Kanagawa bereits im Februar stattfindet, liegt in der Stadt Matsuda (\u677e\u7530\u5e02). Schauplatz hier sind der Nishihirabatake Park<\/strong> und der Matsudayama Herb Garden<\/strong>, welche auf dem Berg Matsuda liegen. Bereits vom Bahnhof aus kann man die pinke Pracht auf den Bergh\u00e4ngen sehen.<\/p>\r\n\r\n Auf dem Berg Matsuda findet man dann unz\u00e4hlige Kirschb\u00e4ume, die meist von Mitte Februar bis Mitte M\u00e4rz bl\u00fchen. Das genaue Datum des Festes wird jedes Jahr auf der offiziellen Website der Stadt<\/a> bekannt gegeben. Hier findet ihr aber auch eine Seite mit englischsprachigen Informationen<\/a>. Auch hier befinden sich teils gelbe Rapsbl\u00fchten, die einen sch\u00f6nen Kontrast bilden.<\/p>\r\n Vor allem aber ist dieser Spot beliebt, weil man, bei gutem Wetter, von dort den Berg Fuji sehen und diesen zusammen mit den Kirschbl\u00fcten fotografieren kann. Ob sich der etwas sch\u00fcchterne Berg zeigt, ist hierbei aber ein bisschen vom Gl\u00fcck abh\u00e4ngig. Aber auch so hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Der Eintritt f\u00fcr das Kirschbl\u00fctenfest in Matsuda kostet 200 Yen pro Person (ab 16 Jahren) und es findet im Festzeitraum von 9 bis 17 Uhr statt. Ab 17 Uhr werden die Kirschbl\u00fcten beleuchtet, was eine ganz besondere Atmosph\u00e4re schafft.<\/p>\r\n Zudem findet man auf dem Berg ein Restaurant sowie weitere Essensm\u00f6glichkeiten. Passend zum Fest gibt es sogar Sakura-Mochi-Eis zu kaufen. Vor allem bei Kindern ist die Fahrt mit der kleinen Chu-Chu-Bahn beliebt.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Wer den Berg noch etwas weiter hinauf wandern m\u00f6chte, findet dort den Aguri Park (\u3042\u3050\u308a\u30d1\u30fc\u30af\u5d6f\u5ce8\u5c71\u82d1)<\/strong>. Auch dort sind zahlreiche fr\u00fche Kirschbl\u00fcten, aber auch Pflaumen- und Pfirsichbl\u00fcten in wei\u00dfen und gelben Farben zu finden. Der Eintritt hierf\u00fcr kostet noch einmal 300 Yen, es ist aber eine gute M\u00f6glichkeiten den Menschenmassen, die vor allem am Wochenende zum Kirschbl\u00fctenfest gehen, etwas zu entfliehen.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Das Matsuda-Kirschbl\u00fctenfest findet 2025 vom 8. Februar bis 9. M\u00e4rz im Nishihirabatake-Park statt<\/strong>. Der Eintritt kostet f\u00fcr Erwachsene 300 Yen und 100 Yen f\u00fcr Kinder von 6 bis 17 Jahren. Bitte denkt auch hier daran, dass es vor allem an Wochenenden und Feiertagen zu besonders hohen Besucherzahlen kommen kann. Wir raten euch daher, das Kirschbl\u00fctenfest unter der Woche zu besuchen. Auch unsere Autorin Maria hat das Matsuda-Kirschbl\u00fctenfest besucht und ihre Erfahrungen f\u00fcr euch festgehalten<\/a>.<\/p>\r\n\r\n <\/p>\r\n\r\n Die Stadt Matsuda liegt sowohl an der JR Gotemba Linie sowie der Odakyu Linie. Von Tokio aus ist allerdings die Odakyu Linie<\/strong> zu empfehlen, die man von Shinjuku aus nutzen kann. Die Fahrt mit dem Express-Zug dauert etwa 90 Minuten und kostet 790 Yen. Etwas schneller ist man mit dem Romance Car, mit dem die Fahrt 1.490 Yen kostet.<\/p>\r\n Vom Bahnhof Matsuda kann man zu Fu\u00df zum Nishihirabatake Park laufen, allerdings dauert dedr Fu\u00dfweg etwa 25 Minuten und es geht berg- und treppauf. Alternativ f\u00e4hrt aber auch ein Shuttle-Bus, der euch in wenigen Minuten zum Ziel bringt.<\/p>\r\n\r\n\r\n\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n<\/figure>\r\n\r\n
\r\n
\r\n\r\n
\r\n\r\n
Wann bl\u00fchen die Kirschbl\u00fcten in Japan?<\/h2>\r\n\r\n
<\/figure><\/div>\r\n
Kawazu-Sakura: Die fr\u00fchen Kirschbl\u00fcten<\/h2>\r\n\r\n
\r\n
Kirschbl\u00fctenfest in Miura Kaigan<\/h2>\r\n\r\n
<\/figure><\/div>\r\n
<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n<\/figure>\r\n\r\n
<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n\r\n
Anreise nach Miura Kaigan<\/h3>\r\n\r\n
Kirschbl\u00fctenfest in Matsuda<\/h2>\r\n\r\n
<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n<\/figure>\r\n\r\n
<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n<\/figure>\r\n\r\n
<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n
\r\n<\/figure>\r\n<\/figure>\r\n\r\n
Anreise nach Matsuda<\/h3>\r\n\r\n