{"id":72470,"date":"2021-03-09T23:41:00","date_gmt":"2021-03-09T14:41:00","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=72470"},"modified":"2024-12-02T08:27:30","modified_gmt":"2024-12-01T23:27:30","slug":"super-nintendo-world-universal-studios-japan-osaka","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/super-nintendo-world-universal-studios-japan-osaka\/","title":{"rendered":"Super Nintendo World: Wir haben uns das neuste Highlight der Universal Studios Japan angeschaut!"},"content":{"rendered":"\n
Die Universal Studios Japan in Osaka<\/strong> geh\u00f6ren neben dem Tokyo Disney Resort<\/a> zu den beliebtesten Freizeitparks in Japan. Seit der Er\u00f6ffnung im M\u00e4rz 2001 sind zu den urspr\u00fcnglichen Attraktionen einige neue Bereiche, wie die Harry-Potter-Area und die Minion-Area, hinzu gekommen. Das neueste Highlight ist die Super Nintendo World<\/em><\/strong>, welche schon bald ihre Tore offiziell er\u00f6ffnen wird. Wir konnten bereits einen Blick in den neuen Bereich hineinwerfen, da aktuell technische Proben mit Besuchern des Parks durchgef\u00fchrt werden. In diesem Artikel nehmen wir euch mit in die neue Welt und geben euch einen ersten Eindruck!<\/p>\n\n\n\n Die Super Nintendo World wird offiziell am Donnerstag, den 18. M\u00e4rz 2021, er\u00f6ffnet!<\/em><\/strong><\/p>\n\n\n\n Urspr\u00fcnglich sollte die Super Nintendo World bereits vor den Olympischen Sommerspielen 2020<\/strong> er\u00f6ffnen, allerdings verz\u00f6gerte sich dies durch die Corona-Pandemie. Ein erneuter Er\u00f6ffnungstermin wurde zuletzt auf den 4. Februar 2021 gesetzt, aber auch dieser wurde aufgrund des im Januar ausgerufenen Notstands in der Pr\u00e4fektur Osaka noch einmal verschoben. Der offizielle Start ist nun nach Ende des Notstandes geplant. Die R\u00f6hre verl\u00e4sst man durch Prinzessin Peachs Schloss und steht in einer bunten Nintendo-Welt, die nur so vor Details strotzt. Eine wahre Reiz\u00fcberflutung! Viele der Objekte bewegen sich und gestalten so eine aktive Umwelt. \u00dcberall sind M\u00fcnzbl\u00f6cke und Gestalten, die man aus den Super-Mario-Spielen kennt – ob bereits aus den Retro-Spielen der 1990er-Jahre<\/a> oder den aktuelleren Versionen mit der Nintendo Switch. Die Super Nintendo World hat zwei Fahrattraktionen zu bieten<\/strong>, bei denen ihr mit l\u00e4ngeren Wartezeiten im ersten Zeitraum nach der Er\u00f6ffnung rechnen m\u00fcsst. <\/p>\n\n\n\n Starten wir mit der Hauptattraktion: MARIO KART Koopa’s Challenge.<\/strong> Wenn ihr Mario Kart schon einmal auf einer der Nintendo-Konsolen gespielt habt, wisst ihr, dass es sich dabei um ein Auto-Rennen handelt, bei dem man u.a. M\u00fcnzen sammelt und andere mit Schildkr\u00f6ten-Panzern abschie\u00dft. Die Fahrt ist recht schnell und hat viele Projektionen. Man kommt sich vor wie in einem richtigen Rennen und auch die ber\u00fchmte Regenbogenstrecke fehlt nat\u00fcrlich nicht. W\u00e4hrend der Fahrt tragt ihr ein Band um den Kopf, welches wie die M\u00fctze von Mario gestaltet ist. Die dazugeh\u00f6rige Brille k\u00f6nnt ihr dann im Wagen daran befestigen. Es gibt vorab im Wartebereich ein ausf\u00fchrliches Einf\u00fchrungsvideo mit allen Erkl\u00e4rungen. Bei der zweiten Attraktion handelt es sich um eine ruhigere Fahrattraktion, die auch f\u00fcr kleinere Kinder (ab 86 cm) geeignet ist. Bei Yoshi’s Adventure <\/strong>reitet man auf einem Yoshi entlang der Schatzkarte und sucht drei verschiedenfarbige Eier. Wenn man eines davon entdeckt, kann man den passenden Knopf dr\u00fccken. Die offizielle Seite der Universal Studios Japan<\/a> sagt, dass „die ganze Welt dein Spielplatz ist“ <\/em>und so ist es tats\u00e4chlich. Der ganze Bereich ist interaktiv <\/strong>und hat sogar versteckte Felder zum Suchen. Mit dem Power-Up-Band stehen euch mehrere Aktionen zur Verf\u00fcgung. Einerseits k\u00f6nnt ihr an den M\u00fcnz- und Power-Up-Bl\u00f6cken M\u00fcnzen sammeln, indem ihr wie im Spiel daran boxt. Es gibt zudem versteckte Details, durch die ihr, wenn ihr sie mit eurem Band ber\u00fchrt, in der App bestimmte Sticker erhalten k\u00f6nnt. F\u00fcr jedes gewonnene Spiel erh\u00e4lt man einen goldenen Schl\u00fcssel in der App. Wenn ihr drei gesammelt habt, k\u00f6nnt ihr zum Kampf gegen den Endgegner antreten beim Bowser Jr. Shadow Showdown. <\/strong>Im finalen Kampf gegen Bowsers Spr\u00f6ssling k\u00f6nnt ihr mit eurem Schatten spielen wie im richtigen Spiel: Bomben ansto\u00dfen, Feuerb\u00e4lle werfen, an Bl\u00f6cke springen und euch vor Raketen wegducken. Zusammen mit euren Mitstreitern gilt es Bowser Jr. zu besiegen und den goldenen Pilz zur\u00fcck zu bekommen.<\/p>\n\n\n\n Bei einem Besuch im Freizeitpark darf nat\u00fcrlich auch das passende Essen nicht fehlen. In der Super Nintendo World gibt es hierf\u00fcr einerseits das Restaurant Kinopio’s Cafe<\/strong>, welches das Haus von Toad darstellt, das zum Restaurant umgebaut wurde. Dort gibt es einen Mario Burger, Pilz-Gerichte, ein ?-Block-Tiramisu, Popcorn und mehr. Wenn es in der Super Nintendo World zum Essen zu voll ist oder ihr sp\u00e4ter noch Appetit habt, k\u00f6nnt ihr euch im regul\u00e4ren Bereich der Universal Studios – in der Hollywood-Stra\u00dfe – auch noch einen s\u00fc\u00dfen Snack holen. Im Mario Caf\u00e9 & Store<\/strong> k\u00f6nnt ihr euch s\u00fc\u00dfe Pancake Sandwiches mit Erdbeeren oder Weintrauben sowie Getr\u00e4nke g\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Neben den Hauptattraktionen gibt es nat\u00fcrlich noch weitere Highlights, die ihr nicht verpassen solltet. Eines davon sind die Charakter-Meetings. Nutzt eure Chance, um mit Mario und Luigi ein Gespr\u00e4ch zu f\u00fchren und ein gemeinsames Erinnerungsfoto zu schie\u00dfen. Auch Prinzessin Peach und der kleine Pilz Toad sind in dem Bereich unterwegs und warten auf euch.<\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich d\u00fcrfen auch die Souvenirs bei so einem Freizeitpark nicht fehlen und da haben die Universal Studios Japan so einiges an Goods aufgestockt. Schl\u00fcsselanh\u00e4nger, Schreibwaren, K\u00fcchenzubeh\u00f6r, Pl\u00fcschtiere und Kleidung – es gibt alles was das Herz begehrt. Nehmt euch also genug Kleingeld zum St\u00f6bern durch die Souvenirl\u00e4den mit. <\/p>\n\n\n\n Eure Tickets f\u00fcr die Universal Studios Japan solltet ihr bereits vorab vor eurem Besuch kaufen, vor allem, wenn ihr einen Besuch am Wochenende, an einem Feiertag oder w\u00e4hrend der Schulferien plant. Wie ihr Tickets kauft<\/a>, haben wir f\u00fcr euch in einem ausf\u00fchrlichen Artikel beschrieben. Wir empfehlen euch f\u00fcr den Ticketkauf, den offiziellen Partner Voyagin<\/a><\/strong> zu verwenden.<\/p>\n\n\n\n Die Super Nintendo World wird vor allem in den ersten Monaten nach der Er\u00f6ffnung sehr viele Besucher anziehen. Deshalb wird es zu Beginn f\u00fcr diesen Bereich Area Timed Entry Tickets <\/strong>geben. Diese k\u00f6nnt ihr euch im Park selbst \u00fcber die offizielle App<\/strong> sichern oder \u00fcber den Ticketschalter im Park<\/strong>. Allerdings ist die Anzahl oft begrenzt und es kann sein, dass ihr keines der Tickets erhaltet oder mit langen Wartezeiten rechnen m\u00fcsst. Auch eine vorherige Buchung \u00fcber Reiseveranstalter ist m\u00f6glich.Super Nintendo World<\/h2>\n\n\n\n
Das neue Arial der Super Nintendo World befindet sich im n\u00f6rdlichen Bereich der Universal Studios Japan zwischen der Water World <\/em>und der Wizarding World of Harry Potter<\/em>. Der Eingang folgt entlang eines Weges vor der Water World<\/em> und f\u00fchrt nach einem ersten Foto-Spot durch eine gro\u00dfe Warp-R\u00f6hre.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Nehmt euch Zeit und lasst die vielen Eindr\u00fccke auf euch wirken, damit es ein einmaliges Erlebnis wird.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Die zwei Fahrattraktionen der Super Nintendo World<\/h2>\n\n\n\n
Mario Kart Koopa’s Challenge<\/h3>\n\n\n\n
Und genau das ist bei der Fahrt mit modernster Technik m\u00f6glich. 3D-Brillen und Kn\u00f6pfe im Wagen erm\u00f6glichen es selbst\u00e4ndig auf andere Fahrer zu zielen und einen eigenen Highscore aufzustellen. Diesen kann man am Ende der Fahrt mit seinen Mitfahren vergleichen. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Auf einem Wagen haben bis zu vier Personen Platz (zwei Reihen mit je zwei Personen). Kinder m\u00fcssen mindestens 107 cm gro\u00df sein und ben\u00f6tigen bis 122 cm eine Begleitperson. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul>
Yoshi’s Adventure<\/h3>\n\n\n\n
Diese Fahrt besticht vor allem durch die detaillierten Ansichten und Figuren auf der Reise. Zudem hat man einen tollen Blick \u00fcber die Super Nintendo World aus dem Wagen heraus. W\u00e4hrend der Fahrt wird ein Foto gemacht, welches man sp\u00e4ter am Foto-Stand k\u00e4uflich erwerben kann.<\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Mini-Spiele mit dem PowerUp-Band (Smart Band)<\/h2>\n\n\n\n
Allerdings ben\u00f6tigt man ein Power-Up-Band<\/strong>, um hier seinen Spa\u00df zu haben. Diese haben verschiedene Designs und werden am Eingang zur Super Nintendo World f\u00fcr 3.200 Yen verkauft. Wenn man sich dazu noch die App der Universal Studios Japan (Android \/ iOS<\/a>) <\/strong>herunter l\u00e4dt, kann man sein Power-Up-Band \u00fcber einen QR-Code verkn\u00fcpfen und immer seinen aktuellen Spielstand sehen, Sticker sammeln und vieles mehr. <\/p>\n\n\n\n
Am meisten Spa\u00df mit dem Power-Up-Band machen allerdings die f\u00fcnf Mini-Spiele, die so genannten Key Challenges<\/strong>. Ob Wecker ausschalten, damit die fleischfressende Pflanze nicht aufwacht; schnelles Kurbeln um den Gumba-Pilz zu stoppen; Puzzeln um die Bob-omb-Bombe vor der Explosion zu stoppen und mehr – die Macher der Super Nintendo World haben sich einiges einfallen lassen. Allerdings kann man an diesen Spielen nur teilnehmen, wenn man eines der Power-Up-B\u00e4nder gekauft hat. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Essen zum Thema Nintendo<\/h2>\n\n\n\n
Weiterhin gibt es einen Stand im Yoshi-Bereich, wo man sich eine Kleinigkeit holen kann. Yoshi’s Snack Island<\/strong> bietet Schildkr\u00f6ten-Calzone gef\u00fcllt mit Yakisoba und K\u00e4se sowie s\u00fc\u00dfe Getr\u00e4nke. <\/p>\n\n\n\n<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Weitere Highlights der Super Nintendo World<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li>
<\/figure><\/li><\/ul><\/figure>\n\n\n\n
Tickets f\u00fcr die Universal Studios Japan<\/h2>\n\n\n\n
Das Universal Studio Japan hat zum Thema Area Timed Entry Tickets eine \u00dcbersicht<\/a> mit allen wichtigen Informationen und Schritt-f\u00fcr-Schritt-Anleitungen erstellt.
Zudem sind f\u00fcr beide Fahrtattraktionen im Super Nintendo World Express-P\u00e4sse <\/a>erh\u00e4ltlich. Auch diese m\u00fcssen vorab zum eigentlichen Eintrittsticket gekauft werden. Diese kosten zwar recht viel, dadurch kann man sich aber auch stundenlanges Anstehen sparen und so mehr vom Park erleben.<\/p>\n\n\n\n