Auf der einen Seite am Japanischen Meer<\/strong> gelegen und auf der anderen Seite die japanischen Alpen<\/strong>: das ist die Pr\u00e4fektur Niigata<\/a><\/strong> in der Region K\u014dshinetsu, bekannt f\u00fcr ihren qualitativ hochwertigen Reis, den Sake<\/a> und vor allem auch f\u00fcr den Wintersport<\/a>. Aber die Kirschbl\u00fcte <\/a>in Japan<\/strong> geht auch an Niigata nicht spurlos vorbei. Und daher erfahrt ihr in diesem Artikel, wo ihr einige der besten Spots f\u00fcr Kirschbl\u00fcten in Niigata<\/strong> finden k\u00f6nnt.<\/p>\n\n\n
Wann die Kirschbl\u00fcte in Japan beginnt, ist abh\u00e4ngig von der jeweiligen Region. Denn aufgrund der l\u00e4nglichen Bogenform des japanischen Archipels, treffen sich hier mehrere Klimazonen, weshalb die Kirschbl\u00fcte im S\u00fcden Japans oftmals bereits Mitte M\u00e4rz<\/strong> beginnt, w\u00e4hrend sie im Norden Japans Ende April<\/strong>, manchmal sogar erst Anfang Mai, zu sehen ist.<\/p>\n\n\n
Im Falle Niigatas, beginnt die Kirschbl\u00fctenzeit zumeist Anfang April<\/strong> und somit etwas sp\u00e4ter als in Tokio. Aktuelle Vorhersagen zur Kirschbl\u00fcte in Japan, findet ihr auf der Website der Japan Meteorological Agency<\/a>, die j\u00e4hrlich eine Karte mit den zu erwartenden Terminen der Kirschbl\u00fcte ver\u00f6ffentlicht und regelm\u00e4\u00dfig aktualisiert. F\u00fcr den Fall, dass ihr zu fr\u00fch in Japan seid, habt ihr au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit, die fr\u00fchen Kawazu<\/em>-Sakura Kirschbl\u00fcten zu sehen<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Kommen wir nun aber zu der wichtigsten Frage, und zwar wo ihr in Niigata die sch\u00f6nsten und vielleicht auch nicht allzu bekannten Kirschbl\u00fctenspots finden k\u00f6nnt. Mein Ausflug f\u00fchrte mich zu zwei Orten, die unterschiedlicher nicht h\u00e4tten sein k\u00f6nnen. Einer, bekannt f\u00fcr seine Tausenden von Kirschbl\u00fctenb\u00e4umen und der andere, versteckt in den Ecken und Winkeln einer ruhigen Nachbarschaft.<\/p>\n\n\n\n
Angrenzend am Japanischen Meer, liegt die Stadt J\u014detsu<\/strong> (\u4e0a\u8d8a\u5e02, J\u014detsu-shi<\/em>) im S\u00fcdwesten der Pr\u00e4fektur Niigata. Die Stadt ist allem voran bekannt f\u00fcr die Burg Takada<\/strong> (\u9ad8\u7530\u57ce, Takada-j\u014d<\/em>), die 1614 von Matsudaira Tadateru, dem 6ten Sohn von Tokugawa Ieyasu, errichtet wurde sowie f\u00fcr das Umigatari J\u014detsu Aquarium<\/a><\/strong>, welches 1980, direkt am Meer, er\u00f6ffnet wurde.<\/p>\n\n\n\n
Nachdem wir den Vormittag im Aquarium verbracht hatten, wollten wir uns am Nachmittag das Kirschbl\u00fctenfest rund um die Burg Takada<\/a><\/strong> ansehen, weshalb wir uns auf den Weg in den Takada Burgruinenpark<\/strong> (\u9ad8\u7530\u57ce\u5740\u516c\u5712 Takada j\u014dshi k\u014den<\/em>) machten, kurz genannt auch Takada Park, der sich im Zentrum der Stadt befindet.<\/p>\n\n\n
Die ersten 2.200 Kirschbl\u00fctenb\u00e4ume wurden bereits 1909 vom lokalen Kriegsveteranenverband auf dem Gel\u00e4nde der Burgruine angepflanzt und 1917 f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht.<\/p>\n\n\n\n
Heutzutage bl\u00fchen von Anfang bis Mitte April rund 4.000 Kirschbl\u00fctenb\u00e4ume im Takada Park<\/strong>, die abends von rund 3.000 Bonbori (Papierlaternen) erstrahlt werden. Die Beleuchtung wird bei Sonnenuntergang eingeschaltet<\/strong> und erleuchtet den Park in blau und rosa bis 21 Uhr bzw. 22 Uhr<\/strong>, wenn die Kirschbl\u00fcten in voller Bl\u00fcte stehen.<\/p>\n\n\n\n