{"id":78917,"date":"2021-05-13T21:41:37","date_gmt":"2021-05-13T12:41:37","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=78917"},"modified":"2021-07-20T23:11:25","modified_gmt":"2021-07-20T14:11:25","slug":"beliebte-japanische-vornamen-in-japan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/beliebte-japanische-vornamen-in-japan\/","title":{"rendered":"Wie lauten die beliebtesten Namen in Japan?"},"content":{"rendered":"\n
In Japan sind Namen sehr wichtig und f\u00fcr viele Eltern ist die Wahl des richtigen Vornamens ein Ausdruck ihrer Hoffnungen und Bestrebungen f\u00fcr ihr Kind. In Japan bringt der Vorname einer Person, wenn er in Kanji geschrieben<\/a> ist, eine gewisse personalisierte, sogar poetische Bedeutung mit sich. Er erm\u00f6glicht es Eltern, ihre Bestrebungen nach dem Charakter ihres Kindes auszudr\u00fccken und tr\u00e4gt dazu bei, die Person zu erschaffen, von der sie hoffen, dass sie es sein wird. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine j\u00fcngere Generation japanischer Eltern von dieser Tradition entfernt.<\/p>\n\n\n\n Eltern haben zwei M\u00f6glichkeiten, einen Vornamen zu w\u00e4hlen. Die erste M\u00f6glichkeit besteht darin, einen harmonischen Ton zu w\u00e4hlen, bevor das relevante Kanji ausgew\u00e4hlt wird<\/strong>, das der Aussprache entspricht. Dieselbe Aussprache kann oft mit verschiedenen Kanji geschrieben werden und manchmal gibt es eine gro\u00dfe Anzahl m\u00f6glicher Kombinationen. Die einzige Einschr\u00e4nkung besteht darin, aus einer Liste von 2136 offiziellen Kanji zu w\u00e4hlen, die als J\u014dy\u014d-Kanji<\/em><\/a> (\u5e38\u7528\u6f22\u5b57, oder h\u00e4ufig verwendetes Kanji) bezeichnet werden und vom japanischen Bildungsministerium zusammengestellt wurden. Eltern k\u00f6nnen sich auch auf die Jinmeiy\u014d-Kanji<\/a><\/em> (\u4eba\u540d\u7528\u6f22\u5b57) beziehen, eine vom Justizministerium genehmigte Liste.<\/p>\n\n\n\n Die Assoziation des jeweiligen Kanji bleibt der Kreativit\u00e4t der Eltern \u00fcberlassen, aber die Bedeutung ist oft symbolisch, da das verwendete Kanji eine Interpretation des Vornamens ist.<\/p>\n\n\n\n Eine andere M\u00f6glichkeit besteht darin, eines der zugelassenen Kanji auszuw\u00e4hlen und ihm einen harmonisch klingenden Ton zuzuschreiben.<\/strong> Besonders beliebt sind Kanji, die Eigenschaften wie Intelligenz, Sch\u00f6nheit, St\u00e4rke (\u7fd4, sh\u014d<\/em>), Ehrlichkeit und Anstand (\u5f8b, ritsu<\/em>, Gesetz) sowie positive Konzepte wie \u967d (y\u014d<\/em>, Sonne oder Energie) hervorrufen. Unter denen, die genehmigt sind, findet ihr mehrere Kanji, die Ideale und Werte<\/strong> hervorrufen, wie den Wunsch nach etwas Neuem (\u65b0, shin<\/em>, neu), das Herz (\u5fc3, kokoro<\/em>), Liebe (\u611b, ai<\/em>) oder Harmonie (\u548c, wa<\/em>). Es gibt ebenfalls eine Reihe von Kanji, die Jahreszeiten, B\u00e4ume, Blumen, Obst und Gem\u00fcse sowie Tiere, beispielsweise V\u00f6gel, repr\u00e4sentieren.<\/p>\n\n\n\n Die meisten japanischen Vornamen bestehen aus zwei Kanji, einige bestehen jedoch nur aus einem und andere aus drei. Das japanische Gesetz besagt, dass Eltern ein \u201eeinfaches, allgemeines Kanji\u201c w\u00e4hlen sollten, aber alles ist offen f\u00fcr Interpretationen.<\/p>\n\n\n\n Die Anzahl der in Kanji dargestellten Merkmale ist entscheidend<\/strong>, da es wichtig ist, ein ausgewogenes Konzept zwischen dem Vornamen und dem Familiennamen<\/strong> zu haben. Die Realit\u00e4t ist, dass es nicht viele Eigenschaften gibt, die notwendigerweise sch\u00e4dlich sind, aber es geht darum, den richtigen Charakter zu schaffen.<\/p>\n\n\n\n Vor allem sollte die Assoziation zwischen dem ersten und dem zweiten Namen koh\u00e4rent sein und der gesamte Name muss in gesprochenem und geschriebenem Japanisch ohne negative Konnotationen richtig klingen<\/strong>. Beachtet, dass Personen in Japan nur zwei Namen haben, im Gegensatz zu anderen L\u00e4ndern, in denen eine Person m\u00f6glicherweise mehrere Vornamen hat. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass in formalen Situationen der Vorname nach dem Familiennamen steht.<\/p>\n\n\n\n Zusammenfassend gibt es mehrere Parameter, mit denen ihr arbeiten k\u00f6nnt, wenn Eltern einen Namen f\u00fcr ihr Kind ausw\u00e4hlen. Sie m\u00fcssen auf die Bedeutung und die Lesung des Kanji achten, es muss die entsprechende Anzahl gew\u00fcnschter Merkmale aufweisen und beim Schreiben komplex genug sein, w\u00e4hrend es auch aus den am h\u00e4ufigsten verwendeten Kombinationen ausgew\u00e4hlt werden muss.<\/strong> Es ist wichtig, damit ein Kind nicht von Gleichaltrigen verspottet wird oder einen Namen hat, der zu komplex zum Schreiben ist.<\/p>\n\n\n\n Nur das Kanji an sich, gibt keinen Hinweis auf die Aussprache eines Vornamens.<\/strong> Daher werden h\u00e4ufig Furigana (kleine Kana \u00fcber den Kanji-Zeichen) ben\u00f6tigt, um einen Hinweis auf die Aussprache zu geben. In \u00e4hnlicher Weise ist es auch nicht m\u00f6glich, den Namen aus den T\u00f6nen des Kanji zu erraten<\/strong>, was die Bedeutung von Meishi<\/em> (\u540d\u523a) in der japanischen Gesellschaft erkl\u00e4rt. Meishi<\/em> sind Visitenkarten, die oft beim ersten Treffen verteilt werden und den Namen der Person enthalten sowie die entsprechende Schreibweise.<\/p>\n\n\n\n Eine Person ist verpflichtet ihren Vornamen in Kanji zu schreiben<\/strong> und bestimmte japanische Vornamen werden h\u00e4ufig in Hiragana (f\u00fcr \u00e4ltere Namen) oder in Katakana (wenn der Name aus dem Ausland stammt) geschrieben. Diese Praxis wird als modern angesehen und von der Gesellschaft nicht sehr positiv bewertet. Ein Vorname kann auch aus einer Mischung von Kanji und Hiragana bestehen, dies ist jedoch recht selten.<\/p>\n\n\n\n In den letzten Jahren haben sich einige Eltern vom traditionellen Prozess der Auswahl eines Namens f\u00fcr ihr Kind abgewandt. In den 1990er Jahren trat das Ph\u00e4nomen der \u201eKira Kira<\/em> Namen\u201c (\u30ad\u30e9\u30ad\u30e9\u30cd\u30fc\u30e0, kira kira nemu<\/em>) auf. W\u00f6rtlich \u00fcbersetzt bedeutet es \u201efunkelnde Namen\u201c und bezieht sich auf eindeutige Namen, die h\u00e4ufig aus der Popul\u00e4rkultur stammen. Dieses Ph\u00e4nomen wurde in den 2010er Jahren immer beliebter.<\/p>\n\n\n\n \u201eKira Kira<\/em>\u201c-Namen sind in der japanischen Presse weit verbreitet und in Debatten ein hei\u00dfes Thema. W\u00e4hrend die Namen in Mode sind k\u00f6nnen, kann die Benennung eines Kindes auf diese Weise auch als problematisch angesehen werden, da die Namen f\u00fcr diese Person oft schwer zu tragen sind. Diese Namen k\u00f6nnen herabgesetzt und verspottet werden von der konservativen japanischen Gesellschaft<\/strong>, die Einheitlichkeit und Tradition bevorzugt.<\/strong> Abgesehen davon haben einige Leute das Gef\u00fchl, dass \u201eKira Kira<\/em>\u201c-Namen von der Norm abweichen und eine gewisse Kreativit\u00e4t ausdr\u00fccken.<\/p>\n\n\n\n Die j\u00fcngere Generation tendiert eher zu originellen Vornamen, vielleicht mit einem westlichen, oft anglisierten Ton. <\/strong>Viele dieser fremd klingenden W\u00f6rter k\u00f6nnen mit einem Kanji verkn\u00fcpft werden, jedoch mit einer freien Interpretation, Bedeutung und Lesbarkeit. Zum Beispiel kann das Kanji \u5fc3 \u201eHerz\u201c auch wie \u30cf\u30fc\u30c8 Haato<\/em> ausgesprochen werden. Ihr k\u00f6nnt auch zwei Kanjis ausw\u00e4hlen und ihnen eine Aussprache zuordnen, ohne dass ein Zusammenhang mit ihrer Bedeutung besteht.<\/p>\n\n\n\n Die \u201eKira Kira<\/em>\u201c-Vornamen sind weitgehend von der Popul\u00e4rkultur und der Unterhaltungsindustrie inspiriert<\/strong>, von Manga, Anime, Kinofilmen und Videospielen.<\/p>\n\n\n\n Einige Namen w\u00fcrdigen historische Figuren und obwohl ihre Namen in Hiragana ohne Link zu Kanji geschrieben sind, liegt es an den Eltern, ein Kanji zu w\u00e4hlen, das dem Lesen des Namens entspricht. Manchmal ist die Leseart des Kanji auf den \u201eKira Kira<\/em>\u201c-Namen festgelegt und die Bedeutung hat nichts mit dem entsprechenden Kanji zu tun. Diese werden Ateji<\/em> (\u5f53\u3066\u5b57) genannt. <\/p>\n\n\n\n Ein weiteres Zeichen daf\u00fcr, dass sich die Zeiten ge\u00e4ndert haben: In der Vergangenheit l\u00f6ste der Beginn einer neuen \u00c4ra einen Kanji-Boom aus dieser bestimmten Zeit aus.<\/strong> Nach dem Beginn der Reiwa-\u00c4ra (\u4ee4\u548c) im Jahr 2019 wurde jedoch festgestellt, dass keine neuen Kanji registriert wurden, die diesem Stil folgen. Namen mit dem Kanji \u548c, wa<\/em> (Harmonie) sind weit davon entfernt, in die Top 10 zu gelangen.<\/strong><\/p>\n\n\n\nWie man einen japanischen Vornamen w\u00e4hlt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Was man sich merken sollte, wenn man einen japanischen Vornamen w\u00e4hlt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Japanische Vornamen schreiben und aussprechen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Neue japanische Vornamen: Kira Kira<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Die beliebtesten japanischen Jungennamen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n