Japan ist das Ursprungsland von Pok\u00e9mon und sie geh\u00f6ren seit meiner Kindheit einfach dazu. Auch, wenn das erste Pok\u00e9mon-Spiel bereits 1996 in Japan erschienen ist, ist der Hype um die Fantasiewesen bis heute ungebrochen und scheint sogar stetig weiter zu wachsen. In Japan gibt es zahlreiche Pok\u00e9mon Center und Stores mit Merchandise. Permanente Caf\u00e9s<\/a> bieten thematisiertes Essen und Getr\u00e4nke an und immer wieder gibt es neue Spiele, Filme und mehr. Warum also den Kult rund um Pok\u00e9mon nicht auch f\u00fcr den Tourismus nutzen?<\/p>\n\n\n\n
Unterwegs in Japan lohnt es sich auch einmal einen Blick auf den Boden zu werfen, denn Gullydeckel sind hier nicht langweilig. Oft enthalten sie ein gebiets- oder stadtspezifisches Symbol als Teil ihres Designs. Urspr\u00fcnglich wurden die gestalteten Gullydeckel von einem Mitarbeiter des Bauministeriums konzipiert, um Bewusstsein und Akzeptanz f\u00fcr kostspielige Modernisierungen des zentralen Abwassersystems in den 1980er Jahren zu schaffen. Inzwischen haben mehr als 90 Prozent der Gemeinden in Japan ihre eigenen Gullydeckel-Designs und es gibt \u00fcber 10.000 verschiedene Muster und Bilder im ganzen Land.
Das treibt nat\u00fcrlich auch die Sammler an, die die Gullydeckel online posten oder besondere Gullydeckel-Sammelkarten von den verschiedenen Orten sammeln.<\/p>\n\n\n\n
Auch Pok\u00e9mon ist auf den Gullydeckel-Kult aufgesprungen und seit 2018 werden immer mehr im ganzen Land verteilt. Auf Japanisch werden diese PokeFuta (\u30dd\u30b1\u3075\u305f)<\/strong> genannt oder auf Englisch als PokeLids<\/strong> bezeichnet. Inzwischen gibt es dazu eine eigene offizielle Webseite<\/a>, verf\u00fcgbar auf Japanisch, Englisch, Chinesisch und Koreanisch.
Den Anfang der PokeFuta machten im Dezember 2018 neun Gullydeckel mit Evoli und seinen Entwicklungen in der Stadt Ibusuki in der Pr\u00e4fektur Kagoshima<\/a><\/strong>. Der Zusammenhang der Kollaboration der Stadt mit Pok\u00e9mon klingt banal, denn Ibusuki wurde gew\u00e4hlt, weil die Aussprache \u00e4hnlich wie „Eevee suki“ (\u30a4\u30fc\u30d6\u30a4\u597d\u304d)<\/em>, also „Ich mag Evoli“<\/em>, klingt. Und mit dem beliebten Pok\u00e9mon erhoffte man sich, mehr Touristen in die eher unbekannte Gegend zu locken. <\/p>\n\n\n\n
In den vergangenen Jahren folgten mehr und mehr Pr\u00e4fekturen, u.a. auch in der Stadt Yokohama<\/strong>, wo j\u00e4hrlich im Sommer ein gro\u00dfes Pikachu-Event<\/strong> stattfindet. Passend dazu gab es im August 2019 dort Gullydeckel mit Pikachu zu entdecken. Der PokeFuta mit den beiden Pikachu befindet sich direkt beim Bahnhof Sakuragicho<\/em>. Zus\u00e4tzlich gab es f\u00fcr eine kurze Zeit noch vier weitere Gullydeckel, die den Stadtnamen Yokohama bildeten. Diese konnte man in einer Art Rallye suchen und sie unter anderem auch im Spiel PokemonGo<\/em> wiederfinden.<\/p>\n\n\n\n
Japans Hauptstadt Tokio<\/strong> musste lange auf seine ersten PokeFuta warten, daf\u00fcr gab es im August 2020 gleich sechs St\u00fcck mit Pok\u00e9mon aus der ersten Generation. <\/strong>Einer von ihnen tr\u00e4gt sogar die Nummer 100 der PokeFuta. Die Pok\u00e9mon-Gullydeckel befinden sich alle im Serigaya Park in Machida<\/strong>, im Westen Tokios, was einen ganz besonderen Grund hat. Denn kein anderer als Satoshi Tajiri, der Erfinder von Pok\u00e9mon<\/strong>, hat seine Kindheit in Machida verbracht. Er liebte es Insekten und andere Kreaturen auf den Gr\u00fcnfl\u00e4chen und Feldern der Stadt zu beobachten und zu sammeln und wurde so zur Erfindung der Pok\u00e9mon inspiriert. <\/p>\n\n\n\n
Mit zu den neuesten Gullydeckeln, geh\u00f6ren die PokeFuta in Kyoto<\/strong>. Seit dem 30. M\u00e4rz 2021 k\u00f6nnt ihr in Japans ehemaliger Hauptstadt f\u00fcnf Pok\u00e9mon-Gullydeckel mit den Pok\u00e9mon aus der zweiten Generation finden. Dies bezieht sich darauf, dass im Spiel diese Generation in der Johto-Region aufgetaucht ist und diese dem realen Kansai<\/a> nachempfunden wurde. <\/p>\n\n\n\n
Getreu dem Motto der Pok\u00e9mon-Spiele „Gotta Catch ‚Em All!“<\/em>, kann man sich nat\u00fcrlich nun das Ziel setzen, alle Pok\u00e9mon-Gullydeckel zu „sammeln“ bzw. diese auf Fotos festzuhalten. Sie sind auf jeden Fall ein tolles Motiv und man kann mit den Bildern tolle Erinnerung an seine Ausfl\u00fcge sammeln. Es gibt inzwischen auch Merchandise zu den Gullydeckeln zukaufen. <\/p>\n\n\n\n
Aktuell findet man die PokeFuta in 15 der 47 japanischen Pr\u00e4fekturen<\/strong>, aber es werden nach und nach immer mehr und so gibt es mehr und mehr Orte zu erkunden und auch einen Grund Orte, die man bereits besucht hat, noch einmal zu besuchen. Dabei haben die Designs und Orte der Pok\u00e9mon-Gullydeckel meist besondere Hintergrundgeschichten und sind mit den jeweiligen Orten verbunden.
So befinden sich zum Beispiel Gullydeckel mit Karpardor<\/strong>, einem karpfen-\u00e4hnlichem Wasser-Pok\u00e9mon, in der Stadt Ojiya<\/strong> in der Pr\u00e4fektur Niigata<\/a>, die als Geburtsstadt der mehrfarbigen Koikarpfen<\/a> bekannt ist. F\u00fcr die Pr\u00e4fektur Tottori<\/a><\/strong> wurde Sandan <\/strong>gew\u00e4hlt, ein Pok\u00e9mon, welches vorwiegend in W\u00fcstenregionen anzufinden ist und dadurch die Sandd\u00fcnen von Tottori als Touristenziel widerspiegelt.
Flegmon<\/strong> ist das Pok\u00e9mon-Maskottchen der Pr\u00e4fektur Kagawa<\/a><\/strong>, welches aufgrund des japanischen Namens Yadon<\/em> und der \u00c4hnlichkeit im Klang zu Udon<\/em> – dem ber\u00fchmten Nudelgericht aus der Region – ausgew\u00e4hlt wurde. Und nat\u00fcrlich befindet sich auch Flegmon auf den PokeFuta vor Ort. Die Pr\u00e4fektur Miyazaki hat Kokowei als Pok\u00e9mon-Maskottchen ernannt,<\/strong> da das palmen-\u00e4hnliche Wesen den tropischen Charakter der Region vermittelt.<\/p>\n\n\n\n
Auch die Pr\u00e4fektur Miyagi<\/strong> hat sich entschieden ein Pok\u00e9mon-Maskottchen zur F\u00f6rderung des Tourismus zur Hilfe zu nehmen. Sie haben Lapras<\/strong> gew\u00e4hlt, ein beliebtes Wasser-Pok\u00e9mon<\/strong>, welches nat\u00fcrlich die 35 (!) PokeFuta, die in der ganzen Pr\u00e4fektur verteilt sind,<\/strong> verziert. Einen davon findet ihr in Sendais Einkaufsstra\u00dfen, auf dem das ber\u00fchmte Tanabata-Fest gezeigt wird, welches jeden Sommer dort stattfindet.<\/p>\n\n\n\n
Man k\u00f6nnte die Auflistung noch f\u00fcr einige Pr\u00e4fekturen und Orte weiterf\u00fchren, doch am meisten Spa\u00df macht es wahrscheinlich, das alles selbst vor Ort herauszufinden und die verschiedenen Regionen mit Hilfe von Pok\u00e9mon zu erkunden. Also durchst\u00f6bert vor eurer n\u00e4chsten Japan-Reise die offizielle Seite der Pok\u00e9mon-Gullydeckel<\/a> und entdeckt neue Orte, die ihr ohne die PokeFuta wohl nicht besucht h\u00e4ttet.<\/p>\n\n\n\n