{"id":90450,"date":"2022-06-08T17:54:40","date_gmt":"2022-06-08T08:54:40","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=90450"},"modified":"2023-06-08T15:54:14","modified_gmt":"2023-06-08T06:54:14","slug":"nara-park-hirsche","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/nara-park-hirsche\/","title":{"rendered":"Trefft die sich verbeugenden Hirsche im Nara-Park und andere historische Denkm\u00e4ler, die ihr nicht verpassen solltet"},"content":{"rendered":"\n
Nur wenige Kilometer von Kyoto <\/strong>und Osaka <\/strong>entfernt, befindet sich Nara (\u5948\u826f\u5e02), eine der historischen Hauptst\u00e4dte Japans. Zahlreiche buddhistische Tempel <\/strong>und traditionelle Geb\u00e4ude <\/strong>aus ihrer glorreichen Vergangenheit machen die Stadt zu einem der beliebtesten Touristenziele Japans. Wenn wir Nara besuchen, w\u00e4hrend wir zwischen seinen historischen Denkm\u00e4lern spazieren gehen, werden wir von der Anwesenheit von Hunderten von Hirschen \u00fcberrascht, die frei im Nara-Park umherstreifen<\/strong><\/a> und sich Touristen n\u00e4hern, um nach einer Portion der Reiscracker zu betteln, nach denen sie s\u00fcchtig sind.<\/p>\n\n\n\n Die 500 Hektar des Nara-Parks <\/strong>beherbergen mehr als tausend Sikahirsche<\/strong>, die auf Japanisch Shika <\/strong><\/em>(\u9e7f) genannt werden. Die Hirsche von Nara <\/strong>sind nicht scheu, sie erlauben es den Menschen, sich ihnen zu n\u00e4hern und gehen sogar oft alleine auf die Reisenden zu. Die Sorglosigkeit dieser wilden Tiere l\u00e4sst sich wahrscheinlich durch ihre einzigartige Stellung in der japanischen Mythologie erkl\u00e4ren, die ihnen im Laufe der Geschichte eine besondere Behandlung garantierte.<\/p>\n\n\n Der Legende nach, kam die Gottheit Takemikazuchi-no-Mikoto<\/strong><\/a>, der Gott des Donners, auf einem wei\u00dfen Hirsch in Nara an. Daher galten die Hirsche von Nara selbst als G\u00f6tter <\/strong>und die Japaner mussten ihnen Respekt zollen, indem sie mit dem Kopf nickten, wenn sie einem begegneten. Bis 1637 konnte das T\u00f6ten eines dieser Hirsche mit dem Tod bestraft werden<\/strong>. Im Laufe der Jahrhunderte lernten die Hirsche von Nara, wie man unter Menschen lebt<\/strong> und \u00fcbernahmen einige ihrer Gewohnheiten. Sie benutzen den Zebrastreifen, warten geduldig auf die vorbeifahrenden Autos und nicken wie Menschen mit dem Kopf, wenn man sie gr\u00fc\u00dft. F\u00fcr 150 Yen k\u00f6nnt ihr eine Packung dieser Reiscracker f\u00fcr Hirsche<\/strong>, genannt Shika-Senbei<\/em><\/strong>, an einem der zahlreichen kleinen St\u00e4nde kaufen, die es \u00fcberall im Nara-Park gibt. Sobald ihr die Cracker in Besitz nehmt, werdet ihr von Hirschen umringt, die ihren Teil des Schatzes wollen, den ihr in euren H\u00e4nden haltet!<\/p>\n\n\n\n Ihr m\u00fcsst vorsichtig sein, da Naras Rehe besonders aufdringlich sein k\u00f6nnen<\/strong>, besonders wenn sie bemerken, dass ihr Shika-Senbei <\/em>bei euch tragt. Ein Moment der Unaufmerksamkeit und ihr werdet sehr wohl bemerken, dass ein Reh in eurer Tasche auf der Suche ist (das ist mir mehrmals passiert). Davon aber einmal abgesehen, gibt es keinen Grund, hier in Panik zu verfallen. Die \u00fcberwiegende Mehrheit der Hirsche von Nara ist ruhig und ihre Anwesenheit macht einen Teil der einzigartigen Atmosph\u00e4re des Nara-Parks aus<\/strong>. Dieses Zusammenleben zwischen Mensch und Hirsch ist ziemlich au\u00dfergew\u00f6hnlich. Mit der sp\u00fcrbar guten Stimmung und den vielen Street-Food-St\u00e4nden mit Kansai-Spezialit\u00e4ten wie Takoyaki<\/em>, ist ein Moment hier umso angenehmer. Und die Anwesenheit der Hirsche ist nicht der einzige Grund, warum der Nara-Park ein wundersch\u00f6ner Ort ist.<\/p>\n\n\n\n Abgesehen von all diesen Hirschen, die friedlich schlafen oder Reisende f\u00fcr leckere Shika-Senbei <\/em>jagen, beherbergt der Nara-Park viele Denkm\u00e4ler, die zum Welterbe geh\u00f6ren. <\/strong>Tempel sind in jeder Ecke des Parks zu finden und es besteht kein Zweifel, dass ihr w\u00e4hrend eurer Erkundung einige versteckte Juwelen entdecken werdet. Hier sind die ber\u00fchmtesten Denkm\u00e4ler im Nara-Park, die ihr nicht verpassen solltet.<\/strong><\/p>\n\n\n Der Todai-ji-Tempel <\/strong>(\u6771\u5927\u5bfa) ist vor allem f\u00fcr die Daibutsu-den<\/strong>, die Halle des gro\u00dfen Buddha, bekannt, die zum Weltkulturerbe geh\u00f6rt. W\u00e4hrend das urspr\u00fcngliche Geb\u00e4ude im 8. Jahrhundert erbaut wurde, wurde das Geb\u00e4ude, das ihr heute besichtigen k\u00f6nnt, im 16. Jahrhundert errichtet. Ein Drittel kleiner als das urspr\u00fcngliche Geb\u00e4ude, ist es eine der gr\u00f6\u00dften Holzkonstruktionen der Welt<\/strong>.<\/p>\n\n\n Der Grund f\u00fcr die enorme Gr\u00f6\u00dfe ist die Existenz einer massiven Buddha-Statue<\/strong>. Dieser bronzene Daibutsu (\u5927\u4ecf) ist \u00fcber 15 Meter hoch und damit eine der gr\u00f6\u00dften Bronzestatuen Japans<\/strong>. Die Menge an Bronze, die ben\u00f6tigt wurde, um dieses Meisterwerk zu schaffen, war so enorm, dass es den gr\u00f6\u00dften Teil der zum Zeitpunkt des Baus in Japan verf\u00fcgbaren Bronzeressourcen beanspruchte.<\/p>\n\n\n Rund um die Buddha-Statue befinden sich weitere massive Skulpturen, die ebenso beeindruckend sind w\u00e4hrend sie den Tempel sch\u00fctzen. Ihr k\u00f6nnt sogar versuchen, durch ein Loch in einer der S\u00e4ulen des Geb\u00e4udes zu gehen, eine Erfahrung, die euch ein buddhistisches Erwachen f\u00fcr eure n\u00e4chste Reinkarnation garantieren sollte.<\/p>\n\n\n\n Aber der Todai-ji <\/strong>ist viel mehr als die Daibutsu-den. Wenn ihr euch die Zeit nehmt, das Tempelgel\u00e4nde zu erkunden, kommt ihr an einem Shoro <\/em>(eine Art Glockenturm f\u00fcr buddhistische Tempel) vorbei und steigt zum Nigatsu-do <\/strong>auf, einem auf Stelzen errichteten Tempel, der einen fantastischen Blick auf die Stadt Nara bietet.<\/p>\n\n\n Geschichtsliebhaber k\u00f6nnen das Todai-ji-Museum<\/strong><\/a> besuchen, um eine gro\u00dfe Sammlung historischer Objekte im Zusammenhang mit dem Buddhismus zu entdecken.<\/p>\n\n\n\n Wie der Todai-ji ist der Kofuku-ji-Tempel <\/strong>(\u8208\u798f\u5bfa) mehr als ein einzelnes Geb\u00e4ude. Der Kofuku-ji befindet sich in der N\u00e4he eines der Haupteing\u00e4nge des Nara-Parks und umfasst mehrere historische Geb\u00e4ude, die als nationale Sch\u00e4tze bekannt sind. Der gesamte Tempel ist heute ein Weltkulturerbe.<\/strong> Vor kurzem wurde auf dem Gel\u00e4nde des Kofuku-ji ein Museum errichtet, das Kofuku-ji National Treasure Museum (Schatzmuseum).<\/strong> Dieses Museum bewahrt und stellt die nationalen Sch\u00e4tze des Kofuku-ji aus, darunter wunderbare religi\u00f6se Statuen, Gem\u00e4lde und historische Dokumente. <\/p>\n\n\n\n Der Kasuga-Taisha-Schrein <\/strong>ist ebenfalls ein Weltkulturerbe, genau wie der Wald, in dem er sich befindet. Der urspr\u00fcngliche Schrein stammt aus dem 8. Jahrhundert. Der aktuelle Standort des Schreins ist der Ort, an dem Takemikazuchi, eine der im Kasuga-Taisha verankerten Gottheiten, Nara besuchte, w\u00e4hrend er auf einem wei\u00dfen Hirsch ritt.<\/p>\n\n\n Ihr findet den Schrein am Ende eines Weges, der von alten Steinlaternen <\/strong>ges\u00e4umt ist. Diese Laternen werden immer noch genauso verwendet wie vor Jahrhunderten. Sie werden bei Einbruch der Dunkelheit mit Kerzen beleuchtet und erhellen den wundersch\u00f6nen Weg durch den Kasugayama-Wald.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Inneren des Schreins k\u00f6nnen die Besucher verschiedene Arten von Laternen bewundern. Wundersch\u00f6ne Bronzelaternen <\/strong>h\u00e4ngen an der Wand eines farbenfrohen und kunstvollen traditionellen Geb\u00e4udes. Ein aus roten S\u00e4ulen gebildeter Korridor erweckt die Illusion eines Weges aus roten Torii<\/em>-Toren, die einen Kontrast zum unbearbeiteten Holz des Geb\u00e4udes bilden. Dies ist ein sehr fotogener Ort, um die Shinto-\u00c4sthetik zu entdecken<\/a>, <\/a>die sich drastisch von dem unterscheidet, was in den buddhistischen Tempeln zu sehen ist.<\/p>\n\n\n Etwas abseits des Hauptwegs des Nara-Parks und weniger von Touristen \u00fcberf\u00fcllt, ist der Sagi-Ike-Teich <\/strong>der perfekte Ort, um sich in einer erfrischenden und ruhigen Umgebung auszuruhen und die Gesellschaft der Nara-Hirsche zu genie\u00dfen. F\u00fcr zehn Tage im August wird der Nara-Park f\u00fcr das Nara-Tokae-Laternenfest <\/strong>mit Laternen und Kerzen beleuchtet. Die Kerzen rund um den Ukimi-do-Pavillon spiegeln sich im Wasser des Teichs, ein faszinierender Anblick, der diesen Ort zu einem der ber\u00fchmtesten Orte des Laternenfestes in Nara machte. Die Anreise nach Nara ist sehr einfach, insbesondere von Kyoto und Osaka aus. Eine kurze Fahrt bringt euch zu einem der beiden Hauptbahnh\u00f6fe, die sich nur wenige Gehminuten vom Nara-Park entfernt befinden.<\/p>\n\n\n\n Um vom Bahnhof Kyoto <\/strong>nach Nara zu gelangen, k\u00f6nnt ihr die JR-Nara-Linie<\/strong> oder die Kintetsu-Nara-Linie<\/strong> w\u00e4hlen. Die Kintetsu-Nara-Linie ist etwas schneller und bringt euch in 35 Minuten nach Nara. Aber wenn ihr einen Japan Rail Pass<\/strong><\/a> habt, k\u00f6nnt ihr kostenlos mit der JR-Nara-Linie fahren, die euch in 45 Minuten nach Nara bringt. Wenn ihr in Nara angekommen seid, m\u00fcsst ihr nur noch 5 Minuten vom Kintetsu-Bahnhof laufen, um den Nara-Park zu erreichen. Von dem JR Bahnhof dauert es 15 Minuten. <\/p>\n\n\n\n Der Eintritt auf das Gel\u00e4nde des Todai-ji<\/strong>-Tempels ist, ebenso wie beim Nara-Park, frei. F\u00fcr den Zugang zu einigen Tempelgeb\u00e4uden ben\u00f6tigt ihr jedoch ein Ticket, darunter f\u00fcr die Daibutsu-den-Halle, das Hokkei-do, das Kaidan-do und das Todai-ji Museum.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website des Todai-ji<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Der Eintritt auf das Gel\u00e4nde des Kofuku-ji <\/strong>ist das ganze Jahr \u00fcber kostenlos. Ein Ticket ist nur f\u00fcr den Zugang zum Kofuku-ji National Treasure Museum <\/strong>erforderlich.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Webseite des Kofuku-ji<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website des Kasuga-Taisha<\/a>.<\/p>\n\n\n\n\n
\n
\n
\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Die Hirsche von Nara: Heilige Tiere, die zu nationalen Sch\u00e4tzen wurden<\/h2>\n\n\n\n
Die G\u00f6ttlichkeit von Naras Hirschen wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs widerrufen, aber sie wurden bald zu lebenden Nationalsch\u00e4tzen<\/strong>, ein Status, der ihren Schutz garantierte.<\/p>\n\n\nTipps zum F\u00fcttern der Hirsche im Nara-Park<\/h3>\n\n\n\n
Aber ihre H\u00f6flichkeit ist nicht nur selbstlos. Sie n\u00e4hern sich Touristen in der Hoffnung, einen dieser kostbaren Reiscracker zu erhalten, die sie in Sekundenschnelle verschlingen.<\/p>\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Hirsche zwar nicht \u00e4ngstlich, aber immer noch wilde Tiere sind. Sie k\u00f6nnen bei\u00dfen, sto\u00dfen oder treten. W\u00e4hrend der Paarungszeit zwischen September und Oktober oder wenn Weibchen ihre Neugeborenen zwischen Mai und Juli besch\u00fctzen, k\u00f6nnen Rehe manchmal gef\u00e4hrlich werden. Jedes Jahr werden einige Besucher im Nara-Park von Rehen verletzt, seid also vorsichtig<\/strong>, besonders w\u00e4hrend dieser beiden Zeitr\u00e4ume.<\/p>\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
Die besten historischen Denkm\u00e4ler des Nara-Parks, die ihr nicht verpassen solltet<\/h2>\n\n\n\n
Der Todai-ji-Tempel und eine der gr\u00f6\u00dften bronzenen Buddha-Statuen Japans<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Der Kofuku-ji-Tempel: Eines der Hauptsymbole von Nara<\/h3>\n\n\n\n
Auf seinem H\u00f6hepunkt bestand der Kofuku-ji aus 175 Tempeln. Leider wurden viele von ihnen im Laufe der Jahrhunderte durch Br\u00e4nde und andere Naturkatastrophen besch\u00e4digt und zerst\u00f6rt, sodass nur wenige der Tempel noch in ihrer urspr\u00fcnglichen Form zu sehen sind.
Die f\u00fcnfst\u00f6ckige Pagode <\/strong>(\u4e94\u91cd\u306e\u5854) des Kofuku-ji ist wahrscheinlich das beeindruckendste Monument des Tempels. Urspr\u00fcnglich im Jahr 730 erbaut, wurde sie mehrmals durch Feuer und Blitzeinschl\u00e4ge zerst\u00f6rt. Die Pagode wurde jedoch unerm\u00fcdlich wieder aufgebaut und gilt heute als eines von Naras Symbolen. Mit ihren 50 Metern H\u00f6he, ist sie die zweith\u00f6chste Pagode Japans.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
Der Kasuga-Taisha-Schrein: Der von Laternen beleuchtete Waldschrein<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Der schwimmende Pavillon beim Sagi-Ike und das Laternenfest<\/h3>\n\n\n\n
Dieser kleine Teich ist vor allem f\u00fcr seinen Holzpavillon <\/strong>namens Ukimi-do <\/strong>(\u6d6e\u898b\u5802) bekannt. Nach einem langen Spaziergang im Nara-Park ist es sehr entspannend, in diesem kleinen traditionellen Geb\u00e4ude \u00fcber dem Wasser Platz zu nehmen und die \u00fcppige Natur rund um den Teich zu genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
In der N\u00e4he des Sagi-Ike-Teichs ist das traditionelle Viertel Naramachi <\/strong>der perfekte Ort, um nach einem Spaziergang im Park einen Besuch in Nara fortzusetzen. Hunderte von Gesch\u00e4ften und Restaurants in wundersch\u00f6nen traditionellen japanischen H\u00e4usern verleihen Naramachi eine Atmosph\u00e4re, die man nur in alten japanischen St\u00e4dten erleben kann. Ihr k\u00f6nnt sogar einige traditionelle H\u00e4user besuchen.<\/p>\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
Anfahrt und weitere Informationen<\/h2>\n\n\n\nSo kommt ihr zum Nara-Park<\/h3>\n\n\n\n
Von Osaka<\/strong> aus k\u00f6nnt ihr zwischen einem JR-Zug oder einem Kintetsu-Zug w\u00e4hlen. Die Z\u00fcge der Kintetsu-Nara-Linie<\/strong> fahren vom Bahnhof Namba <\/strong>ab und kommen in 40 Minuten in Nara an. Die Z\u00fcge der JR-Kanjo-Yamatoji-Linie<\/strong>, die mit einem JR-Pass zug\u00e4nglich sind, fahren vom Bahnhof Osaka <\/strong>ab und kommen in 50 Minuten in Nara an.<\/p>\n\n\n<\/figure><\/div>\n\n\n
\u00d6ffnungszeiten des Todai-ji-Tempels<\/h3>\n\n\n\n
\n
\u00d6ffnungszeiten des Kofuku-ji-Tempels<\/h3>\n\n\n\n
\n
\u00d6ffnungszeiten des Kasuga-Taisha-Schreins<\/h3>\n\n\n\n
\n