{"id":92364,"date":"2024-07-08T13:18:23","date_gmt":"2024-07-08T04:18:23","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=92364"},"modified":"2024-07-23T16:29:05","modified_gmt":"2024-07-23T07:29:05","slug":"sommer-in-japan-was-man-machen-kann","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/sommer-in-japan-was-man-machen-kann\/","title":{"rendered":"Hei\u00df, hei\u00df, hei\u00df! Das Beste und das Schlimmste am Sommer in Japan"},"content":{"rendered":"\n
Herzlichen Gl\u00fcckwunsch! Du hast das ganze Jahr hart gearbeitet und bist bereit f\u00fcr deinen wohlverdienten Sommerurlaub. Du hast also deine nicht erstattungsf\u00e4hige Reise nach Japan im Juli gebucht, und nun? Jetzt durchsuchst du Reddit und Facebook und h\u00f6rst, dass der Sommer in Japan die schlimmste Jahreszeit f\u00fcr einen Besuch ist. Bitte sag, dass das nicht stimmt!<\/p>\n\n\n\n
Nun, ich habe gute und schlechte Neuigkeiten f\u00fcr dich. Zuerst die schlechten: Manche beschreiben das Sommerwetter in Japan als <\/strong>„unangenehm“ und andere als „feuchte Version der H\u00f6lle“.<\/strong> Daran f\u00fchrt kein Weg vorbei \u2013 der japanische Sommer ist hei\u00df und nass, ein Zustand, der fast ausnahmslos auf dem gesamten Archipel herrscht. Das hei\u00dft aber nicht, dass der Sommer in Japan keine guten Seiten hat, denn die Japaner hatten Jahrhunderte, um Traditionen zu entwickeln, wie sie das unangenehme Wetter aushaltbar machen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Sommer in Japan l\u00e4sst sich am besten in zwei Phasen unterteilen. Die erste ist die sogenannte Regenzeit oder auch Tsuyu <\/em>\u6885\u96e8<\/strong>, in der wochenlang fast jeden Tag Regen m\u00f6glich ist, gefolgt von der zweiten Phase, der hei\u00dfen und feuchten Jahreszeit, die Einheimische und Besucher gleicherma\u00dfen als besonders unangenehm empfinden.<\/p>\n\n\n\n Von Ende April bis Anfang Mai sind in Japan angenehme Tage mit vielen warmen Fr\u00fchlingstagen, k\u00fchlen N\u00e4chten und relativ geringer Luftfeuchtigkeit zu erwarten. Das beginnt sich jedoch Ende Mai und Anfang Juni zu \u00e4ndern, wenn die kalte Luft vom asiatischen Festland mit der warmen Luft zusammenst\u00f6\u00dft, die direkt \u00fcber Japan aus dem S\u00fcdpazifik aufsteigt, und die instabile Regenzeit einleitet. Die Tsuyu<\/em>-Saison beginnt in Okinawa etwas fr\u00fcher und breitet sich allm\u00e4hlich nach Osten aus. Ende Mai betrifft sie zuerst S\u00fcd-Kyushu und Mitte Juni Nord-Tohoku.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Regenzeit dauert von einigen Wochen bis \u00fcber einen Monat und h\u00e4ngt weitgehend von den globalen Wettermustern ab, die im modernen Zeitalter der globalen Erw\u00e4rmung immer unberechenbarer werden. Der erste sonnige Tag am Ende der Regenzeit wird oft f\u00e4lschlicherweise gefeiert; man feiert die Befreiung aus der Bratpfanne \u2013 aber etwas noch viel Schlimmeres beginnt.<\/p>\n\n\n\n Von Anfang bis Mitte Juli erreichen die zunehmend hei\u00dfen und feuchten Sommertage Japan und bleiben oft bis zum Ende des Sommers Ende September. August ist der hei\u00dfeste Monat in Japan, mit Durchschnittstemperaturen in Tokio um die 32 Grad (von 1992 bis 2021; in den letzten Jahren gab es lange Zeitr\u00e4ume mit gef\u00e4hrlichen Temperaturen von \u00fcber 35 Grad). Kyoto, das auf drei Seiten von Bergen umgeben ist, ergeht es im Sommer sogar noch schlechter, im August sind es durchschnittlich 33 Grad.<\/strong> Die einzige zuverl\u00e4ssige Fluchtm\u00f6glichkeit vor der Sommerhitze in Japan ist Hokkaido, aber denkt daran, dass die Regenzeit auch dort sp\u00e4ter beginnt, sodass ihr sogar im August mit einigen Regentagen rechnen m\u00fcsst.<\/p>\n\n\n\n Vergessen wir nicht eine weitere weniger sch\u00f6ne Tatsache \u00fcber den Sommer in Japan \u2013 es ist auch die Zeit der Taifune<\/a>. Von Juli bis September ist die Wahrscheinlichkeit von Taifunen am h\u00f6chsten, die je nach Umst\u00e4nden und euren Reisepl\u00e4nen von leichten Unannehmlichkeiten bis hin zu ziemlicher Gefahr reichen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n W\u00e4re es angesichts des unangenehmen Wetters nicht am besten, den Sommer in Japan komplett zu meiden? Trefft keine voreiligen Entscheidungen, denn sonst verpasst ihr fantastische Gelegenheiten, die es nur in dieser Jahreszeit gibt.<\/p>\n\n\n\n Auch wenn sich die Regenzeit tats\u00e4chlich schrecklich anh\u00f6rt, ist sie am Ende gar nicht so schlimm, wie sie zu sein scheint. Zun\u00e4chst einmal regnet es nicht unbedingt jeden Tag, sodass es in dieser Jahreszeit einige \u00fcberraschend sonnige Tage (oder zumindest halbe) geben kann. Allein der Gedanke an die Regenzeit schreckt viele Besucher ab, sodass die gro\u00dfen Sehensw\u00fcrdigkeiten in dieser Zeit tendenziell weniger besucht sind. Und schlie\u00dflich profitieren einige Orte vom Regen; Japans beliebte Sommerblume, die Ajisai <\/em>\u3042\u3058\u3055\u3044 (Hortensie)<\/a>, bl\u00fcht in der Regenzeit und sieht bedeckt mit Regentropfen in Tempeln und Parks, wo viele Ajisai wachsen, atemberaubend aus.<\/strong> Und abgesehen von einem verregnetem Tag ist ein Bad in einer hei\u00dfen Quelle in einem Rotemburo <\/em>bei leichtem Regen und geheimnisvollem Nebel eine der besten M\u00f6glichkeiten, ein Onsen-Erlebnis im Freien zu genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n Mit Ausnahme von Hokkaido gibt es in Japan kaum Unterschiede zwischen den feucht-hei\u00dfen Wettermustern, sodass fast jeder Japaner den Sommer auf die gleiche Weise erlebt. Dies hat zu vielen Traditionen gef\u00fchrt, die im Sommer in ganz Japan gepflegt werden und eine willkommene Abwechslung vom Wetter bieten, nicht zuletzt zum Beispiel die zahlreichen Sommerfestivals. Apropos Yukata: Diese leichten Kleidungsst\u00fccke aus Baumwolle (manchmal auch Leinen) geh\u00f6ren zu meinen Lieblingsaspekten des Sommers in Japan. Yukata sind das Gegenteil japanischer Business-Kleidung, farbenfroh und unverwechselbar, erg\u00e4nzt durch unz\u00e4hlige Obi-G\u00fcrtel. Sogar die traditionell langweiligen Yukata f\u00fcr M\u00e4nner haben sich weiterentwickelt und bieten moderne Muster und kr\u00e4ftige, zeitgem\u00e4\u00dfe Farben. Der Besuch eines Festivals ist die perfekte Ausrede, um eines dieser bequemen Kleidungsst\u00fccke zu tragen und sich unter die Einheimischen zu mischen oder sich von ihnen abzuheben.<\/strong> Aber ihr m\u00fcsst euch nicht in die Menschenmassen Tokios wagen, um ein Sommerfeuerwerksfestival mitzuerleben. Hunderte St\u00e4dte in ganz Japan veranstalten ihre eigenen Shows, manche in viel kleinerem Ma\u00dfstab, andere, wie Nagaoka in der Pr\u00e4fektur Niigata<\/a>, sind ebenso beeindruckend wie die Veranstaltungen in Tokio, wenn nicht sogar noch beeindruckender. Wenn ihr der Sommerhitze nicht entkommen k\u00f6nnt, k\u00f6nnt ihr zumindest das Beste daraus machen. Obwohl Japan-Besucher oft nur wenig dar\u00fcber nachdenken, hat das Land einige hervorragende Str\u00e4nde zu bieten. Die meisten Menschen kennen die unber\u00fchrte K\u00fcste von Okinawa oder die Str\u00e4nde zum Leute beobachten von Shonan, aber nur wenige kennen Japans verborgene Sch\u00e4tze wie den fast menschenleeren Takahama-Strand auf den Goto-Inseln in Nagasaki<\/strong>, den mit der Blue Flag<\/a> ausgezeichneten Wakasawada-Strand in Fukui am Japanischen Meer oder den Shirahama-Strand in Wakayama, der an den Wakiki Beach auf Hawaii erinnert.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Daher, auch wenn ihr vielleicht eher davon absehen w\u00fcrdet, den Sommer in Japan zu verbringen, gibt es nicht nur schlechte Nachrichten. Wenn ihr das unangenehme Wetter ertragen k\u00f6nnt, bietet Japan dennoch einige einzigartige und erstaunliche Dinge, sowohl traditionelle als auch moderne. Denkt nur daran, gut f\u00fcr eure Reise zu packen<\/a>; vielleicht wird eure Sommerreise nach Japan dann zu eine eurer Lieblingsreisen.<\/p>\n\n\n\n \u00dcbersetzung von Claudia Mitsubori.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Herzlichen Gl\u00fcckwunsch! Du hast das ganze Jahr hart gearbeitet und bist bereit f\u00fcr deinen wohlverdienten Sommerurlaub. Du hast also deine…<\/p>\n","protected":false},"author":124,"featured_media":92375,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"pgc_meta":"","footnotes":""},"categories":[10,3],"tags":[280,312],"class_list":{"0":"post-92364","1":"post","2":"type-post","3":"status-publish","4":"format-standard","5":"has-post-thumbnail","7":"category-aktivitaten","8":"category-kultur","9":"tag-sommer","10":"tag-sommerfest"},"acf":[],"yoast_head":"\nWann ist Sommer in Japan?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Die besten Dinge, die man im Sommer in Japan unternehmen kann<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Zwar gibt es in Japan zu jeder Jahreszeit Festivals, aber sobald die Regenzeit vorbei ist, scheint der Sommer von einem Wochenende zum n\u00e4chsten ein einziges, nicht enden wollendes Stra\u00dfenfest zu sein. Sogar die kleinsten St\u00e4dte und Viertel scheinen ihr eigenes Sommerfestival zu veranstalten<\/strong>, bei dem die Einheimischen farbenfrohe Yukata <\/em>(Sommerkimonos) tragen und zu ihrem \u00f6rtlichen Schrein, Tempel oder Park gehen, um an karnevals\u00e4hnlichen Spielen teilzunehmen, Festspeisen an Pop-up-St\u00e4nden zu essen und vielleicht an einem traditionellen Tanz wie Obon oder Awa Odori <\/em>teilzunehmen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Die am besten besuchten Sommerfestivals sind die Hanabi Matsuri<\/em>, die Feuerwerksfestivals. Sie sind die ultimative Ablenkung von der Sommerhitze, bei der die Veranstalter tausende farbenfrohe, explodierende Pyrotechniken hoch in den Sommerhimmel schie\u00dfen. Das Sumidagawa-Feuerwerksfestival in Tokio<\/a>, das am letzten Samstag im Juli stattfindet, ist Japans \u00e4ltestes und wurde 1733 ins Leben gerufen, um b\u00f6se Geister abzuwehren. Millionen von Menschen str\u00f6men zum Ufer des Sumida-Flusses oder so nah heran, wie die Menschenmenge es zul\u00e4sst, um einen Blick auf dieses Spektakel zu erhaschen, bei dem modernste Pyrotechnik zum Einsatz kommt und enorme Mengen alkoholischer Getr\u00e4nke konsumiert werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Wenn ihr an einigen der unertr\u00e4glichsten Sommertage eine s\u00fc\u00dfe, k\u00fchle Erleichterung braucht, k\u00f6nnt ihr immer in Innenr\u00e4ume gehen. Japan bietet viele Museen mit Exponaten zu fast jedem erdenklichen Thema: Museen f\u00fcr spielbare Musikinstrumente in Hamamatsu, das Cup-Noodle-Museum in Osaka<\/a> oder zeitgen\u00f6ssische Architektur in Setouchi<\/a>. Und ja, sogar Parasiten in Tokio<\/a>, und das alles kostenlos.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n