{"id":92470,"date":"2024-07-23T15:50:37","date_gmt":"2024-07-23T06:50:37","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=92470"},"modified":"2024-08-22T12:46:34","modified_gmt":"2024-08-22T03:46:34","slug":"japanischer-yen-neue-geldscheine","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/japanischer-yen-neue-geldscheine\/","title":{"rendered":"Wer sind die neuen Gesichter auf den japanischen Geldscheinen?"},"content":{"rendered":"\n
Wusstet ihr, dass Japan vor kurzem eine neue Reihe an Geldscheinen<\/strong> herausgebracht hat? Es ist die erste gro\u00dfe Neugestaltung des japanischen Yen seit 20 Jahren<\/strong>, die darauf abzielt, die japanische W\u00e4hrung mit den besten und modernsten Sicherheitsfunktionen auszustatten. Gleichzeitig wurden mit den neuen Geldscheinen drei historische Pers\u00f6nlichkeiten gew\u00fcrdigt<\/strong>, die Japans soziokulturelle und wissenschaftliche Landschaft ma\u00dfgeblich gepr\u00e4gt haben. Diese gefeierten Pers\u00f6nlichkeiten sind der „Vater des japanischen Kapitalismus“, Eiichi Shibusawa, die bahnbrechende P\u00e4dagogin Umeko Tsuda und der renommierte Bakteriologe Shibasaburo Kitasato<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n In diesem Artikel geht es um die neuen Banknoten, die seit Juli 2024 ausgegeben werden. Einen allgemeinen \u00dcberblick \u00fcber die japanische W\u00e4hrung, findet ihr in unserem Leitfaden zum japanischen Yen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Die neuen Geldscheine sind seit dem 3. Juli 2024<\/strong> im Umlauf. So sehen die neuen Designs aus:<\/p>\n\n\n\n Was die Sicherheitsma\u00dfnahmen betrifft, hat die Bank of Japan alles daran gesetzt, F\u00e4lschern mit den neuen Designs das Leben schwer zu machen. Zu ihren herausragenden Merkmalen geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n Auch nach der Ausgabe der neuen Geldscheine, behalten die bestehenden Yen-Scheine ihre G\u00fcltigkeit. Ihr m\u00fcsst euch also keine Gedanken \u00fcber einen notwendigen Geldumtausch machen. Dies gilt ebenfalls f\u00fcr Geldscheine, die vor den derzeit im Umlauf befindlichen ausgegeben wurden. Tats\u00e4chlich warten zahlreiche Unternehmen noch auf den richtigen Zeitpunkt, um in neue, teure Automaten zu investieren, die auch die neuen Geldscheine akzeptieren, wie zum Beispiel in Ramen-Restaurant. Die aktuellen Automaten sind nur f\u00fcr die bestehenden Yen-Scheine konfiguriert und k\u00f6nnen nicht ge\u00e4ndert werden. Ebenso k\u00f6nnen nicht alle Automaten<\/a> \u00fcber Nacht aktualisiert werden, sodass es wahrscheinlich eine Weile dauern wird, bis die neuen Scheine von allen Automaten akzeptiert werden.<\/p>\n\n\n\n Weitere Einzelheiten dazu findet ihr auf der speziellen Website der Bank of Japan<\/em><\/a>.<\/p>\n\n\n\n Seit 1984 gibt Japan neue Banknoten in einem Zyklus von etwa 20 Jahren heraus. Einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr die regelm\u00e4\u00dfige Aktualisierung dieser, ist die Integration der neuesten Sicherheitsmerkmale<\/strong>. Der technologische Fortschritt f\u00fchrt dazu, dass st\u00e4ndig neue F\u00e4lschungsmethoden auftauchen, und die Aktualisierung der Designs und der Sicherheitsmerkmale der Scheine hilft, den F\u00e4lschern immer einen Schritt voraus zu sein. Die zuvor erw\u00e4hnten neuen fortschrittlichen Merkmale sind deutlich schwieriger zu kopieren. Zumindest f\u00fcr den Moment.<\/p>\n\n\n\n In den letzten Jahrzehnten wurde bei den Entw\u00fcrfen der Scheine die Erinnerung an historische Pers\u00f6nlichkeiten hervorgehoben<\/strong>, die aus verschiedenen Gr\u00fcnden einen bleibenden Einfluss auf das moderne Japan hatten. Daher orientiert sich das neue Set ebenfalls an diesem Thema.<\/p>\n\n\n\n Eiichi Shibusawas<\/a> Auswahl f\u00fcr den neuen 10.000-Yen-Schein w\u00fcrdigt einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Japans<\/strong> und seine Versuche, die soziale Stellung der unteren Klassen zu verbessern. All das macht ihn zu einem passenden Symbol f\u00fcr die moderne japanische W\u00e4hrung.<\/p>\n\n\n Shibusawa wurde am 16. M\u00e4rz 1850 im Dorf Chiaraijima in der Pr\u00e4fektur Saitama als Sohn einer wohlhabenden Bauernfamilie geboren und gilt als „Vater des japanischen Kapitalismus“<\/strong>. Seine fr\u00fche Auseinandersetzung mit der konfuzianischen Ethik pr\u00e4gte viele seiner sp\u00e4teren Visionen in der Gesch\u00e4ftswelt und seinen Willen zu dringend notwendigen sozialen Reformen. Schlie\u00dflich diente er unter Yoshinobu Tokugawa, der der letzte Shogun werden sollte und, obwohl er letztlich erfolglos blieb, \u00e4hnliche Reformideale teilte. Dieser verlieh ihm den Status eines Samurai. Und obwohl Shibusawa zun\u00e4chst jeglichem ausl\u00e4ndischen Einfluss feindlich gegen\u00fcberstand, \u00e4nderte sich seine Perspektive nach seinem Besuch der Pariser Weltausstellung 1867 dramatisch<\/strong>, wo er von westlichen Wirtschaftspraktiken beeindruckt war.<\/p>\n\n\n\n Nach seiner R\u00fcckkehr nach Japan, nachdem das Shogunat nicht mehr existierte, spielte Shibusawa eine entscheidende Rolle bei den Modernisierungsbem\u00fchungen der Meiji-Regierung. Er hatte mehrere Schl\u00fcsselpositionen inne<\/strong>, darunter die des Chefs des Steueramts und des Leiters des W\u00e4hrungsamtes, wo er den Grundstein f\u00fcr Japans Finanz- und Unternehmensinfrastruktur legte. Sein Wechsel in die Privatwirtschaft im Jahr 1873 markierte den Beginn einer erfolgreichen Gesch\u00e4ftskarriere. Er gr\u00fcndete und unterst\u00fctzte rund 500 Unternehmen, darunter die erste Nationalbank Japans, die eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung privaten Kapitals f\u00fcr die industrielle Entwicklung spielte.<\/p>\n\n\n\n Shibusawas Gesch\u00e4ftsphilosophie war Berichten zufolge tief in ethischen Prinzipien verwurzelt und bef\u00fcrwortete die Integration von Moral und Wirtschaft. Er glaubte, dass das Gesch\u00e4ft der Gesellschaft dienen sollte<\/strong>, ein Prinzip, das sich in seinen umfangreichen philanthropischen Bem\u00fchungen widerspiegelte, darunter die Gr\u00fcndung von Bildungs- und Sozialeinrichtungen wie dem Japanischen Roten Kreuz.<\/p>\n\n\n\n Die Auswahl von Umeko Tsuda<\/a> f\u00fcr den neuen 5.000-Yen-Schein ist eine Hommage an ihre gro\u00dfen Beitr\u00e4ge zur Bildung von Frauen und den gesellschaftlichen Erwartungen<\/strong>. Ihr Verm\u00e4chtnis als vision\u00e4re P\u00e4dagogin, die sich f\u00fcr die Chancengleichheit von Frauen einsetzte, macht sie ebenfalls zu einem passenden Symbol f\u00fcr die moderne japanische W\u00e4hrung.<\/p>\n\n\n Geboren am 31. Dezember 1864 in Tokio, war Tsuda eine Pionierin der Frauenbildung<\/strong> in Japan. Mit gerade einmal sechs Jahren wurde sie im Rahmen der Iwakura-Mission<\/a> in die USA geschickt und war damit eine der ersten japanischen Frauen, die im Ausland studierten. Ihre fr\u00fche Ausbildung in Washington, D.C., wo sie mit Charles Lanman lebte, beeinflusste ihre zuk\u00fcnftigen Ambitionen zutiefst. Tsuda war akademisch hervorragend, beherrschte Englisch und andere F\u00e4cher und entwickelte einen starken Glauben an die Bedeutung der Bildung f\u00fcr Frauen.<\/p>\n\n\n\n Nach ihrer R\u00fcckkehr nach Japan im Jahr 1882, sah sich Tsuda mit kulturellen Herausforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert, welche die Rolle der Frau einschr\u00e4nkten. Unzufrieden mit den Bildungschancen der Frauen, kehrte sie in die USA zur\u00fcck, um am Bryn Mawr College Biologie und P\u00e4dagogik zu studieren. Dies st\u00e4rkte ihren Entschluss<\/strong>, die Bildung der Frauen in Japan zu ver\u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n Im Jahr 1900, gr\u00fcndete Tsuda die Joshi Eigaku Juku, sp\u00e4ter bekannt als Tsuda University, um Frauen eine hochwertige geisteswissenschaftliche Ausbildung zu bieten. Trotz anf\u00e4nglicher finanzieller Schwierigkeiten und gesellschaftlichem Widerstand, zahlten sich ihre Bem\u00fchungen aus und f\u00fchrten zum Wachstum und weiterer Anerkennung der Institution. Ihr Engagement f\u00fcr Bildung<\/strong> ging \u00fcber ihre Schule hinaus; sie war auch die erste Pr\u00e4sidentin des japanischen Zweigs der YWCA (Young Women\u2019s Christian Association) und eine leidenschaftliche Verfechterin der sozialen Reformen f\u00fcr Frauen.<\/p>\n\n\n\nJapans neue Geldscheine: Das solltet ihr wissen<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
\n
\n
Warum wurden diese neuen Scheine eingef\u00fchrt?<\/h3>\n\n\n\n
Ehrung einer neuen Gruppe historischer Pers\u00f6nlichkeiten<\/h2>\n\n\n\n
Eiichi Shibusawa: Der Architekt des modernen japanischen Kapitalismus<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Umeko Tsuda: Die Verfechterin der Frauenbildung in Japan<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Shibasaburo Kitasato: Der Pionier der modernen Bakteriologie<\/h3>\n\n\n\n