{"id":92487,"date":"2024-07-25T14:05:56","date_gmt":"2024-07-25T05:05:56","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=92487"},"modified":"2024-11-15T22:04:44","modified_gmt":"2024-11-15T13:04:44","slug":"guide-tokio-ogikubo-und-nishi-ogikubo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/guide-tokio-ogikubo-und-nishi-ogikubo\/","title":{"rendered":"Ein Guide zu Tokios untersch\u00e4tzten Vierteln Ogikubo und Nishi-Ogikubo"},"content":{"rendered":"\n
Wenn ihr zum ersten Mal nach Tokio reist und euch allm\u00e4hlich mit dem Stadtbild vertraut macht, werdet ihr feststellen, dass ihr euch inmitten einer grenzenlosen Metropole befindet. Doch trotz ihrer Gr\u00f6\u00dfe, bleiben viele Besucher nur an den konventionell touristischen Orten, vom traditionellen Viertel Asakusa bis zum modernen und gesch\u00e4ftigen Shinjuku, und \u00fcbersehen dabei h\u00e4ufig nicht-touristische Orte, die vor allem nicht \u00fcberf\u00fcllt sind. Tokio besitzt zahlreiche Facetten und Gesichter, und heute f\u00fchre ich euch in zwei untersch\u00e4tzte Viertel Tokios: Ogikubo und Nishi-Ogikubo<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Bei meiner ersten Reise nach Tokio, besuchte ich die Attraktionen, die man unbedingt gesehen haben muss und die in jedem Reisef\u00fchrer empfohlen werden. Gleichzeitig verliebte ich mich auch in einige abgelegenere Gegenden, wie die ruhige Naturoase Oji<\/a>, das gesch\u00e4ftige Viertel Akabane und den Hotspot f\u00fcr Sommerfestivals<\/a>: Koenji. Und das sind nur einige. Jetzt, als Einwohner Tokios, habe ich einen viel besseren Einblick in die untersch\u00e4tzten, fu\u00dfg\u00e4ngerfreundlichen Viertel Tokios. Heute m\u00f6chte ich euch zwei Viertel rund um die JR-Chuo-Linie vorstellen, die voller Geschichte, Ruhe und vielen Restaurants sind, die euren Magen f\u00fcllen. Willkommen in Ogikubo und Nishi-Ogikubo!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ogikubo (\u837b\u7aaa), ein Viertel, das nur eine 25-min\u00fctige Bahnfahrt vom Bahnhof Tokio entfernt liegt, bietet abwechslungsreiche Gastronomie, entspannte Naturgebiete und sogar einen Ort f\u00fcr Anime-Liebhaber.<\/p>\n\n\n\n Seid ihr Anime-Fans? Dann beginnen wir unsere Ogikubo-Reise an der Tokyo Polytechnic University und besuchen das kostenlose Suginami Animation Musem<\/a><\/strong> (\u6771\u4eac\u5de5\u82b8\u5927\u5b66 \u6749\u4e26\u30a2\u30cb\u30e1\u30fc\u30b7\u30e7\u30f3\u30df\u30e5\u30fc\u30b8\u30a2\u30e0), das eine siebenmin\u00fctige Busfahrt vom Bahnhof Nishi-Ogikubo entfernt liegt. Im Museum k\u00f6nnt ihr in der Dauerausstellung die Geschichte des Anime erkunden und etwas \u00fcber seinen Entstehungsprozess erfahren. Au\u00dferdem k\u00f6nnt ihr eure F\u00e4higkeiten auch in einem DIY-Bereich auf die Probe stellen, wo ihr euren eigenen Charakter erstellen und synchronisieren k\u00f6nnt, ganz so als w\u00e4rt ihr professionelle Synchronsprecher!<\/p>\n\n\n\n Einer meiner Lieblingsbereiche war die kleine Bibliothek mit einer gro\u00dfen Sammlung an Anime-bezogenen B\u00fcchern, Mangas und DVDs. Bei meinem Besuch war ich begeistert, einen speziellen Bereich zu entdecken, der Doremi gewidmet war, einer der Anime-Serien, die ich als Kind mochte. Es war ein nostalgisches Erlebnis, das mich gl\u00fccklich machte. Obwohl das Fotografieren nicht erlaubt war, schwelgte ich trotzdem gern in Erinnerungen an meine Lieblingsanimes aus meiner Kindheit und andere Anime-Serien.<\/p>\n\n\n\n Genug von Anime, ist es nun an der Zeit, nach drau\u00dfen zu gehen und die Natur von Ogikubo zu erkunden. Der Otaguro-Park<\/strong> (\u6749\u4e26\u533a\u7acb\u5927\u7530\u9ed2\u516c\u5712) mag zwar klein sein, aber er macht das mit Elementen wett, die ein ruhiges, traditionelles Japan-Erlebnis vervollst\u00e4ndig: saisonale Natur, ein Teich voller Koi-Karpfen und ein traditionelles Teezimmer. Einst geh\u00f6rte der Park dem Musikkritiker Motoo Otaguro, heute ist er jedoch ein \u00f6ffentlicher Ort. Der Park befindet sich nur einen kurzen zehnmin\u00fctigen Spaziergang vom S\u00fcdausgang des Bahnhofs Ogikubo entfernt.<\/p>\n\n\n\n Die Intensit\u00e4t der Farben zu jeder Jahreszeit, insbesondere der Herbstbl\u00e4tter<\/a><\/strong>, versetzt mich immer wieder in Erstaunen. Da ich diesen Park zu allen Jahreszeiten gesehen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass jede Jahreszeit einen Besuch wert ist. Die dichte Vegetation in diesem kleinen Park sorgt auch im Winter f\u00fcr Helligkeit. Zur Info: Der Park schlie\u00dft um 17 Uhr, also plant ihn unbedingt vorher ein.<\/p>\n\n\n\n Wenn euch der Otaguro-Park nicht genug Natur bietet, k\u00f6nnt ihr zum Zenpukuji-River-Park (\u90fd\u7acb\u5584\u798f\u5bfa\u5ddd\u7dd1\u5730) gehen, der etwa 25 Gehminuten vom Otaguro-Park entfernt liegt und einer der gr\u00f6\u00dften Parks im Bezirk Suginami ist. Die beste Zeit, um diesen Park zu genie\u00dfen, ist w\u00e4hrend die Kirschbl\u00fctensaison, wenn am langen Flussufer die Sakura-B\u00e4ume in voller Bl\u00fcte stehen. Seitdem ich diesen Sakura-Ort entdeckt habe, komme ich jedes Jahr f\u00fcr das Hanami hierher. Der Park liegt in der N\u00e4he und, das Beste von allem, ist ruhig \u2013 eine Seltenheit f\u00fcr einen Sakura-Spot in Tokio.<\/p>\n\n\n Wenn ihr jemanden fragt, der Ogikubo schon einmal besucht hat oder das Viertel kennt, wird die Person unweigerlich Ramen erw\u00e4hnen. Und das aus gutem Grund: Ogikubo ist der Geburtsort von Ramen nach Tokioter Art<\/strong>, die aus H\u00fchner- und Fischbr\u00fche mit Sojasauce<\/strong> hergestellt werden. Daher gibt es zahlreiche Ramen-L\u00e4den, von denen jeder seine eigene, unverwechselbare Version des beliebten Gerichts anbietet. Wenn ihr Ramen-Liebhaber seid, aber keine Zeit habt, durch Tokio zu reisen, um sie alle zu probieren, dann kommt zumindest nach Ogikubo und probiert so viele, wir eure Geschmacksnerven und euer Magen vertragen k\u00f6nnt.<\/p>\n\n\n\n Nehmt den Nordausgang, um in die Gegend um die Ogikubo-Ginza-Street und Kyokai-Dori zu gelangen, wo ihr meine drei bevorzugten Ramen-L\u00e4den findet: Neiryo<\/strong> (\u3089\u30fc\u3081\u3093\u3068\u3053\u304a\u308a\u306e\u304a\u3084\u3064 \u306d\u3044\u308d\u5c4b), ein Fisch-Ramen-Gesch\u00e4ft mit geschabtem Eis, Hakodate Shio Ramen Goryokaku<\/strong> (\u51fd\u9928\u5869\u30e9\u30fc\u30e1\u30f3 \u4e94\u7a1c\u90ed), das Fisch-Ramen mit Seetang-Topping serviert, und mein Favorit, Narukami<\/strong> (\u9cf4\u795e), das unwiderstehlich k\u00f6stliche und preiswerte H\u00fchner-Ramen-Suppe anbietet.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr keine Ramen m\u00f6gt, ist das kein Problem. Ogikubo bietet eine gro\u00dfe Auswahl an Restaurants und das Nachtleben ist unterhaltsam und entspannt zugleich. Von Izakaya und Shabu-Shabu bis hin zu Sushi-Restaurants und Hamburger-L\u00e4den \u2013 \u00fcberlegt, ob ihr hier zu Abend essen m\u00f6chtet, um den endlosen Warteschlangen in Shinjuku zu entgehen.<\/p>\n\n\n\n In den 1960er Jahren verwandelte die Gegenkulturbewegung Nishi-Ogikubo (\u897f\u837b\u7aaa), auch bekannt als Nishi-Ogi, in ein trendiges Viertel mit Antiquit\u00e4tengesch\u00e4ften, kleinen Kunstausstellungen und charmanten Caf\u00e9s. Wenn ihr lieber lokale und zauberhafte Gesch\u00e4fte anstelle der gro\u00dfen Einkaufszentren besuchen wollt, dann solltet ihr dieses Viertel unbedingt auf eure Reiseliste setzen.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr vom Nordausgang der Nishi-Ogikubo-Station f\u00fcnf Minuten zu Fu\u00df geht, findet ihr euch in einer Welt voller Second-Hand-L\u00e4den wieder. In diesem Antiquit\u00e4tenviertel gibt es zahlreiche Buchhandlungen, Second-Hand-Bekleidungsgesch\u00e4fte und Gesch\u00e4fte im Retro-Stil, die japanische und westliche Produkte anbieten. Verpasst unter den zahlreichen Gesch\u00e4ften nicht Antiques Jikoh<\/a>, Ototoharu<\/a> und Kidoairaku.<\/p>\n\n\n\n Nachdem ihr Kunstgalerien und Vintage-L\u00e4den erkundet habt, k\u00f6nnt ihr in einem der vielen Caf\u00e9s oder Restaurants in Nishi-Ogikubo eine Pause einlegen. Ihr findet hier zahlreiche M\u00f6glichkeiten zum Essen, von traditionellen japanischen und modernen Restaurants bis hin zu italienischen, vietnamesischen und anderen kulturellen K\u00fcchen. Bei so viel Auswahl werdet ihr nie genug vom Essen in Nishi-Ogikubo bekommen.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr lieber zu Abend essen m\u00f6chtet, gibt es zahlreiche Izakayas und gem\u00fctliche Bars, in denen ihr bei Livemusik ein Getr\u00e4nk genie\u00dfen k\u00f6nnt. Verpasst nicht Yanagi Koji<\/strong> (\u67f3\u5c0f\u8def), eine lebhafte Yokocho-Stra\u00dfe bzw. Gasse, in der ihr von Einheimischen herzlich willkommen gehei\u00dfen werdet.<\/p>\n\n\n\n Nach dem Einkaufen und Essen, k\u00f6nnt ihr im Zenpukuji-Park (\u90fd\u7acb\u5584\u798f\u5bfa\u516c\u5712) entspannen. Ein 20-min\u00fctiger Spaziergang vom Bahnhof Nishi-Ogikubo durch das Wohngebiet Nishi-Ogi f\u00fchrt euch zu dieser unerwarteten Naturoase.<\/p>\n\n\n Genie\u00dft die saisonale Sch\u00f6nheit der Kirschbl\u00fcten, Azaleen und Momiji-Herbstbl\u00e4tter sowie die Tierwelt rund um diesen Park mit seinen zwei Teichen. Nishi-Ogi ist ein beliebter Park f\u00fcr Familien und \u00e4ltere Menschen. Macht also einen gem\u00fctlichen Spaziergang und erlebt das japanische Alltagsleben.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr im Zentrum von Tokio wohnt, habt ihr Gl\u00fcck. Ihr k\u00f6nnt die Viertel ganz einfach erreichen, indem ihr die Chuo-Linie vom Bahnhof Tokio oder vom Bahnhof Shinjuku nehmt. Vom Bahnhof Akihabara, Yoyogi oder Shinjuku aus, f\u00e4hrt ebenfalls die Chuo-Sobu-Linie. Oder ihr nehmt die Tokyo Metro und fahrt mit der Marunouchi-Linie bis nach Ogikubo. Sobald ihr angekommen seid, sind alle oben genannten Orte zu Fu\u00df erreichbar.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
Ogikubo: Eine Fusion aus Natur, Ramen und Anime<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Ein kostenloser Besuch f\u00fcr Anime-Liebhaber im Suginami Animation Museum<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Genie\u00dft den saisonalen Garten im japanischen Stil im Otaguro-Park<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Kirschbl\u00fcten im Zenpukuji-River-Park<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Besucht den Geburtsort der Ramen nach Tokioter Art<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Nishi-Ogikubo: Ein Ort f\u00fcr alle Vintage-Liebhaber<\/h2>\n\n\n\n
Geht auf Antiquit\u00e4ten-Shoppingtour in Nishi-Ogikubo<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Besucht charmante Caf\u00e9s und lokale Restaurants<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Genie\u00dft das Blumenfest im Zenpukuji-Park<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Anfahrt nach Ogikubo und Nishi-Ogikubo<\/h2>\n\n\n\n