{"id":93403,"date":"2025-01-22T09:41:14","date_gmt":"2025-01-22T00:41:14","guid":{"rendered":"https:\/\/voyapon.com\/de\/?p=93403"},"modified":"2025-02-13T16:20:06","modified_gmt":"2025-02-13T07:20:06","slug":"blutgruppen-in-japan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/voyapon.com\/de\/blutgruppen-in-japan\/","title":{"rendered":"Blutgruppen in Japan: Das sagen sie \u00fcber eure Pers\u00f6nlichkeit aus"},"content":{"rendered":"\n
Geh\u00f6rt ihr zu der extrovertierten oder introvertierten Sorte Mensch? Seid ihr reise- und abenteuerlustig oder liebt ihr das gewohnte Umfeld? Viele dieser Charaktereigenschaften variieren je nach Sternzeichen und zumindest einmal hat bereits jeder von uns sich wahrscheinlich den Spa\u00df erlaubt, sein entsprechendes Horoskop zu lesen und mit den tats\u00e4chlichen Begebenheiten zu vergleichen. Doch wie sieht es in Japan aus? Bestimmen auch hier die Sternzeichen die Eigenschaften der Menschen? Die Antwort darauf ist einfach \u2013 nein. Denn w\u00e4hrend sich die westliche Bev\u00f6lkerung an den Sternen orientiert, sind es die Blutgruppen in Japan, die die Pers\u00f6nlichkeit eines Menschen \u2013 angeblich! \u2013 bestimmen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Schauen wir uns daher heute einmal an, was es mit der Blutgruppentheorie<\/a> und den verschiedenen Pers\u00f6nlichkeiten<\/strong> auf sich hat.<\/p>\n\n\n\n Dieses Ph\u00e4nomen der Pers\u00f6nlichkeitsbestimmung durch Blutgruppen in Japan nennt sich Ketsueki-gata<\/em> \u8840\u6db2\u578b<\/strong>. Demnach werden jeder der vier Blutgruppen \u2013 A, B, AB und 0 (Null) \u2013 bestimmte Pers\u00f6nlichkeitsmerkmale und Charakterz\u00fcge zugeschrieben, die den Merkmalen unserer zw\u00f6lf Sternzeichen \u00e4hneln. Auch die Kompatibilit\u00e4t mit anderen und pers\u00f6nliche Erfolgsaussichten sollen sich anhand der Blutgruppe ableiten lassen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n Werfen wir einen Blick zur\u00fcck in die Vergangenheit, begegnet uns diese Theorie erstmals jedoch nicht in Japan, sondern im Westen, wo sie zur Unterst\u00fctzung der nationalsozialistischen Vorstellung der Rassen\u00fcberlegenheit<\/strong> genutzt wurde. Erste Ende der 1920er Jahre gelangte sie nach Japan, kam dort jedoch schnell wieder aus der Mode.<\/strong> Ihre Popularit\u00e4t nahm erst in den 1970er Jahren zu<\/strong>, dank der Ver\u00f6ffentlichung der Forschungsarbeit „Ketsueki-gata de wakaru aishou<\/em>“ (\u8840\u6db2\u578b\u3067\u308f\u304b\u308b\u76f8\u6027, „Kompatibilit\u00e4t nach Blutgruppe“) des Fernsehjournalisten Masahiko Nomi. Seitdem hat sich die hei\u00dfdiskutierte Blutgruppentheorie zu einer der beliebtesten Pers\u00f6nlichkeitstheorien in der japanischen Gesellschaft entwickelt.<\/p>\n\n\n\n Schauen wir uns nun einmal an, was f\u00fcr Pers\u00f6nlichkeitsmerkmale den vier Blutgruppen in Japan zugeschrieben werden. Interessant ist dabei wahrscheinlich zu wissen, dass die Blutgruppe A mit 40 Prozent am h\u00e4ufigsten in der japanischen Bev\u00f6lkerung anzutreffen<\/strong> ist. Rund 30 Prozent der Menschen Japans besitzen die Blutgruppe 0, 20 Prozent die Blutgruppe B<\/strong> und nur rund zehn Prozent der Japaner besitzen die Blutgruppe AB<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Laut der Blutgruppentheorie Ketsueki-gata<\/em> sollen Menschen mit der Blutgruppe A aufopfernde und bodenst\u00e4ndige Personen sein<\/strong>, die durch Flei\u00df, Kreativit\u00e4t und Sensibilit\u00e4t<\/strong> gepr\u00e4gt sind. Au\u00dferdem wird der Blutgruppe nachgesagt, dass sie ordentliche und p\u00fcnktliche (\u51e0\u5e33\u9762\u306a, kichoumenna<\/em>) sowie detailgetreue (\u7d30\u304b\u3044, komakai<\/em>)<\/strong> Menschen sein sollen<\/strong>.<\/p>\n\n\n Im starken Kontrast zur Blutgruppe A, steht die Blutgruppe B. Menschen vom Typ B gelten in der japanischen Gesellschaft als gesellig, extrovertiert und optimistisch.<\/strong> Gleichzeitig sollen sie ein starkes Selbstbewusstsein besitzen, welches eitle und arrogante Z\u00fcge annehmen kann<\/strong>, zum Teil wird dies laut der Blutgruppentheorie auch als egoistisch (\u5229\u5df1\u7684, rikoteki<\/em>)<\/strong> ausgelegt. Auch Unverantwortlichkeit (\u7121\u8cac\u4efb, musekinin<\/em>) wird Menschen der Blutgruppe B nachgesagt.<\/strong><\/p>\n\n\n Ebenso wie Menschen der Blutgruppe B, sollen auch Personen der Blutgruppe 0 zu der geselligen und extrovertierten Sorte Mensch geh\u00f6ren<\/strong>. Sie sollen gut darin sein, ihre Meinung auf konstruktive Art und Weise mitzuteilen<\/strong>, wodurch sie ihren Mitmenschen Stabilit\u00e4t und Kontrolle vermitteln<\/strong>. Zeitgleich werden Menschen der Blutgruppe 0 in Japan aber auch als neidisch<\/strong> (\u5ac9\u59ac\u6df1\u3044, shittobukai<\/em>) und arrogant<\/strong> (\u9ad8\u6162, kouman<\/em>) bezeichnet.<\/p>\n\n\n Kommen wir nun zu der am wenigsten vertretenen Blutgruppe in der japanischen Bev\u00f6lkerung: der Blutgruppe AB<\/strong>. Menschen mit dieser gelten vom Charakter her als \u00e4u\u00dferst ambivalent<\/strong>, da sie gegens\u00e4tzliche Eigenschaften miteinander vereinen<\/strong>. Daher sollen sie vom Charakter her sehr wechselhaft und schwankend<\/strong> sein, gleichzeitig aber auch einen stark analytischen und kritisch gepr\u00e4gten Geist<\/strong> besitzen. Ebenso wird ihnen ein gewisses Ma\u00df an Exzentrik<\/strong> (\u98a8\u5909\u308f\u308a, fuugawari<\/em>) und Rationalit\u00e4t<\/strong> (\u5408\u7406\u7684, gouriteki<\/em>) nachgesagt.<\/p>\n\n\n Wer nun aber annimmt, dass die Blutgruppentheorie nach all den Jahrzehnten nicht mehr gel\u00e4ufig in der japanischen Gesellschaft ist, der irrt sich. Das Thema Blutgruppen in Japan ist nach wie vor pr\u00e4sent<\/strong> und bestimmt die Gespr\u00e4chsthemen bei mehr als der H\u00e4lfte der Japaner, wie Umfragen ergaben.<\/p>\n\n\n\n Auch in japanischen Frauenzeitschriften<\/a> wird das Thema Blutgruppen regelm\u00e4\u00dfig thematisiert<\/strong>. Vor allem in Bezug auf die passende Partnerwahl <\/strong>scheint die Blutgruppe nach wie vor von Bedeutung zu sein. Und auch wenn es keine wissenschaftlichen Beweise \u00fcber die Kompatibilit\u00e4t der verschiedenen Blutgruppen in Bezug auf Liebesbeziehungen gibt, nutzen einige japanische Partnervermittlungsfirmen die Blutgruppe weiterhin als Vermittlungsaspekt<\/strong>.<\/p>\n\n\n Werfen wir einen Blick in die Unterhaltungswelt, stellen wir ebenfalls schnell fest, dass die Pers\u00f6nlichkeitstheorie anhand der Blutgruppen auch vor Anime<\/a> und Manga<\/a> keinen Halt gemacht hat<\/strong>. Zahlreiche Mangaka erw\u00e4hnen die Blutgruppen ihrer Charaktere, um ihnen spezielle Charaktereigenschaften zuzuschreiben oder ihre Handlungen zu erkl\u00e4ren. Auch in Videospielen<\/a> werden die Blutgruppen thematisiert.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Doch die Blutgruppentheorie bringt nicht nur positives mit sich: In der Vergangenheit gab es h\u00e4ufiger Meldungen, dass die Blutgruppe in Unternehmen und Schulen als Klassifizierungssystem verwendet wurde<\/strong> und zu einer Reihe von Diskriminierungen f\u00fchrte<\/strong>. Die Benachteiligung aufgrund der Blutgruppe in Japan wird als Bura-hara<\/em> (\u30d6\u30e9\u30cf\u30e9) bezeichnet<\/strong> und leitet sich von den englischen Begriffen „blood“ (Blut) und „harassment“ (Bel\u00e4stigung) ab.<\/p>\n\n\n Obwohl es wie gesagt keine wissenschaftlichen Beweise f\u00fcr die Richtigkeit der japanischen Blutgruppentheorie gibt, erfreut sich diese innerhalb des Lands der aufgehenden Sonne immer noch gro\u00dfer Beliebtheit. Und wenn auch ihr mit Japanern oder Japanerinnen ins Gespr\u00e4ch kommen m\u00f6chtet, wie w\u00e4re es dann mit der Frage: \u8840\u6db2\u578b\u306f\u4f55\u578b\u3067\u3059\u304b\u3002(Ketsueki-gata wa nani-gata desu ka?<\/em>, „Was f\u00fcr eine Blutgruppe haben Sie?“)<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Ketsueki-gata: Die Blutgruppentheorie in Japan<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Blutgruppen in Japan: Das wird ihnen nachgesagt<\/h2>\n\n\n\n
Blutgruppe A<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
\n
Blutgruppe B<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
\n
Blutgruppe 0<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
\n
Blutgruppe AB<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Wie g\u00e4ngig ist die Blutgruppentheorie in Japan heute noch?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n